Ostrom - Tesla laden und Geld verdienen!

Dafür habe ich übrigens knappe 60 Cent erhalten die es mir absolut nicht wert sind

3 „Gefällt mir“

Finde auch dass ein anderer Stromanbieter diesbezüglich großzügiger ist…

Bei mit hat er die Nacht NICHT geladen, obwohl alles richtig eingestellt war

Letzte Nacht auch zum ersten Mal das NeoGrid Laden ausprobiert.

Laut TeslaFi haben mich die Ladevorgänge, 5 insgesamt, zusätzlich 2,64 kWh zusätzlich gekostet.
Macht bei meinem noch festen Strompreis von 0,237 €/kwh ca 0,63€.

Insgesamt habe ich letzte Nacht 44 kWh geladen, was 0,88€ an NeoGrid Credits entspricht.

Ich kann mir vorstellen, das bei entsprechen dynamischen Preise der monetäre Vorteil dann deutlicher sein wird.

Zumal wir ja jetzt von Winternächten sprechen.
Im Sommer sollte das ein deutlicheres Plus ergeben.

3 „Gefällt mir“

Hallo Rotkäppchen,
klingt interessant: „füttere T PW (clever!) mit Ostrom …“
Ich brauche so etwas AUCH!
Momentan habe Ich noch VOLTEGO als Versorger. Bis Ende 2024 machte Ich auch Einspeisung (DV - Direkt-Vermarktung) über Voltego (dabei kam aber nicht viel raus PLUS Arbeit (bei negativen Preisen - WR ausschalten …).
Ich suche einen dynamischen Strompreis-Lieferanten der gut mit T PW II (>1x) harmoniert.
Das scheint der Fall zu sein bei Ostrom?

Danke für Kommunikation,
stürmische Grüße - Udo

Freut mich! Lass uns das am besten in dem anderen Thread weiter diskutieren.

Kurzversion: da, nach dem was ich weiss, Ostrom eben noch keine Integration mit PW anbietet, habe ich selbst einen kleinen Service gebaut. Das ist natürlich jetzt eine frühe Alpha-Version. „Works on my machine“ :slight_smile: seit ein paar Tagen. Also wenn Du Lust hast sie auszuprobieren, dann melde Dich, ich schicke Dir dazu gleich noch eine private Nachricht.

Hallo Ostrom,
ich bin seid 2021 bei euch Kunde. Das Hinzufügen meines Tesla hat 2 mal funktioniert und wird bis jetzt noch nicht in der App angezeigt.
azf eine Email support Anfrage wurde bis heute nicht reagiert. Euer Hilfe chat ist eine sehr schlechte app, die mir dabei nicht helfen kann und ja ich habe alles durchgelesen und alles ausprobiert.

Ich werde kündigen, wenn ich von euch im Stich gelassen werde. Und ich habe mehr als 1 Zähler über meinen Namen bei euch laufen.

Jetzt seid ihr am Zug.

Beste Grüße
Alexander aus Bünde

Ich habe meinen gestern hinzugefügt, bis auf einen kleinen Aussetzer hat alles nach Anleitung funktioniert.

Nach dem ankoppeln Ladung gestoppt, in der Nacht hat er dann selbstständig geladen.

Da sitzen Menschen im Chat, die nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit sind oder hast Du nur Dich nur durch den Chatbot geklickt? :wink:

Livechat erreichst Du z.B. hier:

  1. Auf das Chat- Symbol klicken
  2. Ja, ich habe eine Frage
  3. Anmeldung und Wechsel
  4. Wechselstatus überprüfen
  5. :question: Gewechselt vor < 10 Tage
  6. :x: Das hat nicht geholfen - weiter zum Live-Chat.

Das Anbieter den Chat etwas verstecken ist gewollt, damit einfache Fragen im Bot landen.

3 „Gefällt mir“

Schön und gut. Und doch wieder der Beweis, Elektromobilität bleibt kompliziert.

Alles was neu ist, muss man erst mal lernen.

So war das auch schon vor 100 Jahren.

2 „Gefällt mir“

Man darf nicht vergessen, es kann auch einfach(er) sein aber es bietet auch (mehr) Gelegenheit zum Überkomplizieren.

Wenn ich meinen Diesel Dieter Vater ansehe, der jedes mal 15 Minuten Recherche betreibt welche Tankstelle bei welchem Rest-Tank am günstigsten wäre und dann noch nen Kanister einpackt um es eventuell nach Österreich zu schaffen…

Ich dagegen lade einfach immer daheim und am SuC. Einfach immer so wie es mir das Auto sagt oder daheim die Wallbox eingestellt ist und denke wenig über den Ladezustand nach.
Vor Urlaubsfahrten wird, wie beim Verbrenner auch, einmal vollgemacht und der Rest kommt von alleine.

Aber jeder wie er will. Ostrom KANN einem was sparen aber nur für die Optimierungs"geilen" wie vorher eben auch nur dass man jetzt an paar Stellen mehr schrauben kann.

1 „Gefällt mir“

Häh?! Wieso kompliziert? Man kann auch einfach einen (günstigen) Festtarif nehmen und das Auto anstecken, wann man möchte.
Das „Komplizierte“ kommt erst, wenn man noch weiter optimieren möchte.

5 „Gefällt mir“

Korrekt.

Bei uns heißt es jeden Abend anstecken und mit günstigem Nachtstrom voll machen.
(80% zur Abfahrt natürlich)

Morgens steigt man dann ins voll geladene und klimatisierte Auto ein, ohne irgendwas zu machen.

und die Einstellungen in der App dafür, sind wirklich nicht kompliziert.

Wenn es so was wie Ostrom bei uns gibt, werde ich das aber gerne noch dazu holen.

1 „Gefällt mir“

Solange es so ist wie bei Tibber, Octopus oder Ostrom, wo man das Auto in der App anlegt und die das steuert, wo ist dann genau das Komplizierte?
Ich steck mein Auto an, wenn ich zuhause ankomme und es lädt nachts, wenn es günstig ist, ohne dass ich mich drum kümmern muss, ich schlafe da nämlich… :wink:

3 „Gefällt mir“

Genau :blush: Und noch besser, wenn man nicht nur das Auto, sondern auch die passende Tesla-Energy-Technik hat :wink: dann läuft das (einfache Nutzung variabel-dynamischer Stromtarife) in EINER App, füllt den Hausspeicher sparsam & funktioniert als charge on Solar (automatisches PV-Überschussladen) schon fast perfekt :star_struck:

1 „Gefällt mir“

Hast du bei Meine Geräte hochgescrollt? Der Tesla steht dadrunter.

Gestern 22:05 angesteckt, wurde auch geladen, aber nicht als NeoGrid verbucht. Anscheinend muss der Stecker vor 22 Uhr drin sein.

Hatte beim ersten mal 1,1kW geladen. Gab 0,02€ als Rechnungsguthaben und 0,04 Store Guthaben.