Beim Ampera-e hat es die Community geschafft, zusammen mit einem Drittdienstleister eine Ersatzlösung zu erschaffen. Allerdings nicht für das Navi.
Das war doch schon 2020 bekannt wo ich mir meinen Corsa E gekauft und wieder verkauft habe. War einer der Gründe. Die App tat ihr übriges
In AT wird 3G bei A1 wohl noch bis Ende 2024 weiterbetrieben, bei Magenta und 3 wohl auch noch darüber hinaus. Und ein UMTS Modem sollte auch mit EDGE / GPRS (2G) zurecht kommen - auch wenn dann alles 4-10x langsamer ist (und die Funkschnittstelle entsprechend länger belegt ist).
In AT gibts keine Pläne, EDGE / GPRS komplett einzustellen - wie sieht es denn mit diesen GSM Standards in DE aus? Bloß weil UMTS deaktiviert wird, muß man nicht auch die legacy protokolle mit abdrehen (UMTS ist wohl problematisch, da die Funkschnittstelle mit moderneren Verfahren inkompatibel ist).
Ich gehe davon aus, dass die die interne Plattform verändern und nicht zwei Systeme parallel betreiben wollen.
Ist halt doof, wenn man dann kein Update anbieten kann.
Aus dem Opel e-Corsa wird also der Opel Corsa Electric und es gibt einen etwas größeren Akku mit 55 kWh für über 400 km Reichweite. Bei der Leistung gibt es ebenfalls ein Upgrade von 100 kW (136 PS) auf 115 kW (156 PS).
Facelift oder neues Model?
Wahrscheinlich erstmal ein Facelift, das vom 208e ist auch gerade angekündigt worden.
Neues Model wahrscheinlich erst 2025, wenn nicht sogar erst 2026, der Aktuelle ist schließlich erst von 19.
Dann die gleichen Motoren und Upgrades wie bei Peugeot, sieht aus wie ein kleiner Astra.
Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen.
Es ist zum Kotzen mit Opel.
Anscheinend versucht man sich jetzt am OTA… Die Betonung liegt auf „Versucht“
Viele Corsa-E User haben seit gestern diesen Bluescreen hier:
Leider ist das für Opel wohl Neuland. Die lokalen Händler sind ratlos.
Katastrophe!
Ooops! Wie limitiert ist den die limitierte Funktionalität?
Kann man den Wagen noch mehr oder minder normal im Alltag nutzen?
Gruß Mathie
Du hast keine Parksensoren mehr, keine Rückfahrkamera, keine Navi und kein Radio… also außer Fahren geht quasi nix mehr. #Kotz
Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Das Problem lässt sich beheben in dem man am PC das Update herunter läd und dann per USB Stick im Auto installiert.
Na das nenne ich mal eine fortschrittliche Lösung. Man kann schon froh sein, dass keine Floppy Disk verbaut ist…
Der Witz ist das Opel mir geschrieben hat, man arbeitet noch an der Lösung und ich soll zum FOH fahren. #Facepalm
Würde Dir Tesla wahrscheinlich auch sagen, wenn sie remote nicht drauf kommen…
Aber schön, dass es eine Lösung gibt.
Sind die die Server mittlerweile schneller wie 300-600 KB/s? Das war damals mein Problem.
Außerdem wurden ja nur bestimmte USB Sticks mit einer Maximalgröße von x gb aktueptiert. Ich musste 4 Sticks testen
Ich habe hier noch einen obd Adapter und Bluetooth empfänger rumliegen. Da konnte man Akkutemperatur und Soh mit der einer 3rd Party App auslesen wenn jemand Interesse hat einfach melden.
Gasdruckfedern mit Metallfeder die die Kofferraumklappe aufschließen habe ich auch noch.