Na, wenn er heute schon einen Verbrenner oder non-Tesla fährt, dann hat er doch jetzt schon ein Lego-Auto. Zusammengewürfelt aus dutzend Steuercomputern, die alle irgendwas machen aber in den seltensten Fällen zusammen passen.
Passend dazu mein persönlicher Tesla-Moment, als ich ein Video sah, dass der ID.3 mit der OTA Software nun wieder in die Werkstatt muss für den Wechsel auf eine neue 12V-Batterie (hä?!) und dabei auch einige Steuercomputer aktualisiert werden sollen, damit sie Updatefähig werden?
Da dachte ich mir, gut dass das alles nicht notwendig ist. Obwohl mein Auto vor der ID.3 Markteinführung bei mir ein Zuhause gefunden hat. Auch die 12V-Batterie musste noch nicht gewechselt werden.
Wir haben hier regelmäßig Teslas, wir wissen was wir tun.
Hat keine 2 Minuten gedauert nachdem das Auto auf der Hebebühne war und ich Corona-bedingt draußen warten musste, bis ich das Auto von drinnen Hupen hörte (Verriegelung).
Eine Minute später kam der Mitarbeiter raus und fragte, ob ich irgendwie das Auto aufbekommen könnte, die Karte wäre noch im Auto und das Auto ist verriegelt
Muss ja nur wer die Tür schließen und die Karte liegt nicht in der Mittelkonsole schon schließt das Auto wenn man es nicht explizit in den Settings ausschaltet.
Natürlich. Und dazwischen auch noch dem Aargau. So ging es wohl 20 min der Fahrt vom Kursaal bis auf die Autobahn, und den Rest der (Nicht-)Fahrt steht man dann irgendwo auf der A1 und wartet.
Der Verbrauch resultiert demnach auch daher, dass ein erheblicher Teil je mit 100 (faktisch 90), 80 (faktisch 70) oder so 20 km/h zurück gelegt wird. Dafür läuft die Heizung länger
Ist wohl eine shady Angelegenheit gewesen. Der besagte Besitzer war wohl in einem Unternehmen involviert, dass massiv Tesla Aktien geshortet hat und auf einen Wertverlust gewettet hat.
Plötzlich brannte dann der wenige Tage alte wagen ab. Zufälle gibt’s
Musst ihr sagen, dass der Rückruf sprichwörtlich über Nacht erledigt wurde. Jeder Tesla wurde um 0 Uhr abgeholt und ca. 0:45 wieder zurück gestellt.
Selbst die, welche im Urlaub waren oder ihr Fahrzeug in der Garage stehen hatten.
Man muss so ein Narrativ ja standesgemäß weiter spinnen
In Wien hat Smartrics doch hautpsächlich nur 50 kW? Also realistisch 43 kW Ladeleistung -
Wienstrom Verrechnet 45 ct/min oder 63 ct/kWh…
Bei 160 kW (realistisch wohl 140 kW) ist das dann allerdings im Bereich 5…70% SOC tatsächlich nicht uninteressant. Sobald die Ladeleistung aber unter ~100 kW fällt, ist der SuC wieder günstiger…
Schön, die Info gab es heute nachmittag noch nicht. Und wenn ?!?
ABER … wir machen das hier nach bestem Wissen und Gewissen in unserer Freizeit und OHNE Entgelt für die Jungs und Mädels hier im Forum.
… andere dagegen schnorren und ziehen Infos aus diversen Foren und verkaufen diese dann … nun denn. … ignore on
So long
UND … dann schnell den oder die Beiträge gelöscht …
Im Vergleich sieht der SR+ mit 18" zum Performance mit 20" deutlich höher aus, aber mit den 20" auf dem Sr+ sehe ich da kaum einen Unterschied. Ist der Performance wirklich tiefer ?