Das ist aber dann wohl eher ein politisches Problem.
Tesla wird kaum alleine den Ausbau der Ladestationen in Deutschland stemmen können und wollen.
Wir können von Glück reden, dass wir Tesla haben, die den SuC Ausbau vorantreiben.
Was sagen denn die Fahrer der anderen E Automarken, deren Hersteller der Ausbau mehr oder weniger wurscht ist?
Der ist gar nicht schlecht ausgelastet, wenn man in die Logger schaut.
Leute bleibt mal realistisch. Tesla baut doch was geht, alles geht halt nicht immer sofort und rechnen muss sich das auch noch. Außerdem hat Tesla die Daten, wo die meisten Autos entlangfahren und dass das dann prioritär bedient werden muss, erscheint logisch.
Zillertal weniger sinnvoll? Du warst noch nie dort oder?
Blockabfertigung quasi jedes WE am Brettfalltunnel, zehntausende Skifahrer im Winter und Sommerurlauber im Sommer die mit dem Auto anreisen… sorry, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal
Neineinein, laut unserem Experten Shadowfox ist das eine völlig willkürliche Entscheidung von Tesla gewesen. Du denkst viel zu technisch und dass vernutlich Elon selbst diese Entscheidung auf dem Klo, abgeschirmt von allen schädlichen äusseren Einflüssen (deshalb heisst es ja „stilles Örtchen“) getroffen hat, ist doch viel wahrscheinlicher.
Ist eher eine Frage wie man die agile Softwareentwicklung tatsächlich lebt. Richtig gelebt kommt auch gute Qualität rum. Steht und fällt aber natürlich auch mit dem Druck der von oben kommt. Ausserdem ist arbeiten mit NNs auch nicht mehr wirklich vergleichbar mit klassischer Softwareentwicklung.
OT:
Zu einer Zeit wo du keine Online-Updates machen konntest warst du gezwungen ordentlich zu programmieren und alles vorher richtig genau zu testen. Zu Zeiten der online-Updates denkt sich jeder nur: wozu? Hau raus wenn was nicht passt liefern wir nach und nennen es Service!
Aber Kritik sollte „berechtigt“ sein. Die Schilderkennung und der Regensensor sollen hier mal zur Verdeutlichung dienen. Bei Tesla unter aller Sau (wobei der Regensensor noch in keinem meiner bisherigen Autos zufriedenstellend funktioniert hat, aber das tut hier nichts zu Sache). Eine Verbesserung wäre wichtig und nötig… vor allem wenn der CEO ständig was von „in two weeks“ erzählt. ABER: Es ist ja nicht so, das es beim Kauf besser funktioniert hat. Somit war einem das von Anfang an klar. Lediglich die eigene Erwartungshaltung ist hier der springende Punkt.
Ich Vergleich das mal mit der VMax bei der Konkurrenz. Beim ID3 ist bei 160 km/h Schluss. Das weiß ich auch beim Kauf. Jetzt kann ich das akzeptieren und vielleicht still und leise hoffen, das es im Laufe der Jahre vielleicht mal per Update (in der Werkstatt ) leicht angehoben wird. Ok.
Oder ich erwarte und fordere das insgeheim, weil die Konkurrenz ja hier ach so viel besser ist, und lauf den lieben langen Tag mit Puls und Blutdruck rum, weil die „Deppen von VW“ das nicht gebacken bekommen.
Ich habe geschrieben dass ich recht emotionslos erstmal abwarte was wir wirklich bekommen, ob’s was sinnvolles oder neue Gimmiks werden. Und falls es neue Gimmiks werden, ich es nicht verstehe, wieso wir nichtmal andere Sachen in ausgereift bekommen. (Das Tesla Unwort des Jahres was mit Regen auf einer Scheibe zutun hat nenne ich hier mal nicht. Alleine das bloße Lesen des Wortes triggert hier bei vielen ja den Reflex zum Bellen)
Die „heul leise, alles was Tesla macht ist toll und sei froh, dass wir überhaupt OTA Updates bekommen“-Diskussion ist weder mein Problem noch meine Absicht gewesen. Da dieses Forum zu geschätzen 85% aus den beiden Extrema besteht, hätte ich aber damit rechnen müssen, dass Kritik trocken niedergebügelt wird. Mein Fehler.
Dass ich deinen Tagesinhalt dermaßen zerstört und Dich „sauer“ gemacht habe tut mir aufrichtig Leid.
Euer Teslafahrer dem durch seine Kritik vorgeworfen wird alles an dem Auto Scheiße zu finden
…und auch bei meinem 2017er S3 Cabrio funktionieren würde. Der fährt dann auch ohne Warnung, nur dass er bei weitem nicht so enge Radien fährt ohne auszusteigen.
Mittlerweile ist Audi, wie viele andere auch, auf (kapazitive?) Sensoren im Lenkrad umgestiegen.
Was soll denn da passieren, wer ist denn noch so doof und kauft ein Fahrzeug ohne ordentliche Assistenzen, USS bei 7% Finanzierung?
Wer es bar hat und ein aktuell schlecht funktionierendes Gesamtsystem kaufen möchte ist richtig bei M3 aber das wird nicht mehr die Masse sein.
Ich war gestern im SC Mannheim, dort war letztes Jahr die Hölle los vor Weihnachten. Eine Auslieferung nach der anderen.
Gestern war so gut wie garnichts los auch das M3 im Ausstellungsraum stand da rum ohne wirkliches Interesse.
Ich wurde dann angesprochen ob ich meine Wartezeit nicht mit einem M3 als Probefahrt überbrücken will sie haben ausreichend Fahrzeuge da. Für mich ein klares Anzeichen das die Nachfrage stockt, das wird mit der BAFA und der anhaltend schlechten Assistenten nicht besser.
Wir werden sehen wer 2024 bei den Zahlen Recht hat, aber auch die Aktie zeigt klare Anzeichen.
Wenn jetzt noch das Hollidayupdate mit Vision schief geht dann Mahlzeit.
Ich würde mir wirklich wünschen das was passiert da ich mein MY wenn es ordentlich funktionieren würde perfekt fände….und sofort für meine Frau ein M3 kaufen wenn die Assistenten endlich funktionieren aber aktuell mit den ganzen Kleinigkeiten absolut keine Option.