Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads (aktuell)

Genau diese Gruppe aka Laternenparker überzeugt man mit billigem Ladestrom - deutlich unterm verbrenner.

Was nützt die subventionierte Karre. wenn das erwachen an der Ladesäule kommt und es zurück zum verbrenner geht…

Richtig, warum sollte man den Konsumenten vom Produkt überzeugen, wenn man ihn auch via Steuer zu seinem Glück treten kann (und sich dann bei der nächsten Wahl wundert)….:man_facepalming:

Ich kenne durchaus Leute die ein eher geringes Einkommen haben und trotzdem eine eigene Immobilie haben, also nicht auf öffentliche Ladestationen im Alltag angewiesen sind.
Ich habe ja Hoffnung das die reduzierte stromsteuer und Netzentgelt helfen die Preise für öffentliches laden zu senken. Sollte das nicht passieren hoffe ich auf staatliche eingriffe um es zu realisieren das diese Bestandteile reduziert werden.
Vermutlich wird eine solche Prämie eher an Tesla vorbeigehen weil andere Firmen preiswertere Fahrzeuge im Angebot haben.

Wer zu blöd ist das vorher zu checken ist selbst schuld. Außerdem habe ich nie geschrieben, dass der Ladestrom nicht günstiger werden solle?! Wieder mal astrein selbst reininterpretiert, damit man irgend einen völlig unnützen Kommentar schreiben kann. Hast du toll hinbekommen :unamused:

Ja genau, weil wir Deutschen ja auch bei der Wahl ne andere Entscheidung treffen, wenn wir vorher veralbert worden sind :sweat_smile:
In was für einer Parallelwelt lebst du denn?

Aber du hast ja recht, der Mensch als vernunftbegabtes Wesen weiß selbst am besten was richtig und nachhaltig ist, das geht ohne Steuerung durch die Politik…
Man könnte ja einfach mal anfangen die Subventionen abzubauen in Sachen Kraftstoff und Dienstwagen um nur zwei Beispiele zu nennen.

Eine neue Förderung sehe ich noch nicht. Auch die Verbände der Hersteller wollen keine Kaufprämien, sondern direkte Maßnahmen bei den Herstellern selbst. Die dann die Vorteile an die Kunden weitergeben.
Eine Kaufprämie hilft nur solange diese läuft, danach geht es bergab. Hat man gut bei der letzten gesehen,

Was wäre deiner Meinung nach der richtige Ansatz?

In den nächsten Monaten eher unwahrscheinlich. MY in Europa aktuell wieder führend was Verkäufe angeht, und das obwohl bis dato nur der AWD ausgeliefert wird. Bevor nicht alle Modelle ausgeliefert werden und die Zahlen so bleiben wie aktuell oder sogar besser werden… an größere Rabatte glaube ich erst gegen Jahresende, … zunächst kommen ja meist eher kleinere Gimmicks oder erneute Reaktivierung des Werberprogramms, etc.

Förderung… nachdem gerade wieder alle Projekte der neuen Regierung die Geld kosten in Frage gestellt werden… da würde ich erstmal mit nichts rechnen :sweat_smile: Die größte Förderung für E-Auto Fahrer ist die Strompreis-Senkung… die ist einiges wert, auch wenn man es nicht direkt beim Kauf merkt :slight_smile:

Und was ist daran schlecht? Dein Text ist übrigens eine fast exakte Kopie von der Stellungnahme der „Althersteller“, weil die lieber selber entscheiden wollen wo das Geld (Steuergeld) am Ende genutzt wird.
Eine Kaufprämie für kleine und mittlere Einkommen halte ich für die deutlich bessere Wahl. Es geht darum Leute dazu zu bringen sich ein E-Auto anstatt eines Verbrenners zu kaufen.
Sobald ein bestimmter Prozentsatz der Bevölkerung nicht mehr glaubt, dass Verbrenner die einzige Möglichkeit sind von A nach B zu kommen, wird es kein zurück mehr geben. Aber da sind wir noch lange nicht. Und bis dahin dann bitte mit Prämie oder mit Verteuerung der Verbrenner (skandinavisches Modell).
Die Hybride sollten sie aber komplett weg lassen, das ist in jeder Hinsicht eine Michmädchenrechnung.
Zum Thema Model Y glaube ich in Q2 leider auch nicht an irgend welche Rabatte oder ähnliches.

1 „Gefällt mir“

Wie der Kollege schon schreibt. Der Strompreis muss runter und die Co2 Bepreisung überzeugt die restlichen Verbrenner Fahrer.

3 „Gefällt mir“

Ich seh das gleich. Eine Senkung des Strompreises wäre mit Sicherheit über die Distanz der bessere Kaufanreiz.
Leider hat man sich wohl dagegen entschieden.
Was gesenkt werden soll, ist der Industriestrompreis für industriehungrige Unternehmen.
Bedeutet nichts anderes, man lässt den Strommarkt wie er ist, subventioniert aber mit Steuergeld.
Das ist kurzfristig eine Maßnahme für den Wirtschaftsstandort Deutschland aber mittelfristig für mich eher keine Lösung.
Erst wenn die Total Cost of Ownership des E-Autos unter denen des Verbrenners liegt,
wird das interessant für die breite Masse.

Habe beides und bei mir hat sich nichts verändert (außer das mit dem Radio…)
Die Lenkung ist wie vorher

@StefanD
Warum wird das hierhin verschoben? Hat doch nicht mit dem Highland Thema zu tun…

1 „Gefällt mir“

Der Beitrag des Thread-Erstellers aber schon.

P.S. Feedback bitte per PN und nicht off-topic im Thread.

Frankfurt (Oder) am Platz 7. Bitte Stimmen abgeben.

1 „Gefällt mir“

Frage ist hier

https://tff-forum.de/t/diskussion-model-3-model-y-batterie-akku-teil-2/

besser aufgehoben

2 „Gefällt mir“

Sorry :pray:t2:

Hat sich nach Verschiebung erledigt!

https://chargeinsights.com/tesla-supercharger-price-analysis-europe/
@Moderatoren : was ist hier falsch?

Doppel-Post (vgl. fünf Beiträge vorher):

P.S. Das unveränderte Wiedereinblenden vom Moderator ausgeblendeter Beiträge ist unzulässig!
P.P.S. Feedback an die Moderatoren bitte per PN und nicht off-topic im Thread.

Mein M3P mit HW3 hat bisher alles zuverlässig erkannt.

Mach dir nichts draus, es versteht auch nicht jeder die Quantenphysik, dennoch ist sie Realität.

Ja, in die Quantenphysik wird viel hineininterpretiert. Im Grunde, alle Bereich der Physik, bei der noch viel offen ist. :joy:

1 „Gefällt mir“