Ölverlust Drive Unit hinten durch Korrosion des Ölfilters

Die können nur von außen rosten, innen ist Öl. Unabhängig vom Fabrikat.

1 „Gefällt mir“

..dann könnte man als erstes die Einlassschraube lösen und schauen ob/wieviel Öl (ab Werk) da raus fließt.
Die Menge im Messbecher erfassen.
Pumpe/Ölfilter raus, alles ablassen, O-Ringe neu, Filter neu usw.
Auffüllen bis es raus läuft.
Ölpumpe aktivieren, restliche Menge einfüllen.

oder habe ich da einen Denkfehler ?
Per Servicemode kann man die Ölpumpe wohl nicht aktivieren :roll_eyes:

Moin,

Korrektur:

Sorry, der Irrtum lag auf meiner Seite, danke an Unentschlossender fürs Nachhaken: das Handbuch schlägt vor, das Öl mit einer Handpumpe einzufüllen und nachdem 5 Hübe Öl in der DU sind (damit die Ölpumpe nicht trocken läuft), die Ölpumpe der DU mit laufen zu lassen. Dafür gibt es ein spezielles Elektro-Kit, um die Pumpe zuverlässig schalten zu können.

Das Handbuch warnt, die Pumpe der DU erst dann abzuschalten, wenn die Einfüllschraube in Position ist, weil sonst Öl aus der Einfüllschraube fließen kann.

Wenn eine Ölpumpe anläuft, sinkt der Ölpegel in der DU (ggf. deutlich) weil die Pumpe das Öl in Kanäle drückt, welche sonst belüftet wären und da das eher zähflüssige Öl nur langsam zurückläuft, wird auch einiges bei laufender Pumpe „In der Schwebe“ gehalten. Außerdem Befüllt die Pumpe Hohlräume, in die von selbst eventuell kein Öl fließt.

Letztlich geht es darum, dass hinterher nicht weniger als 2,1l und nicht mehr als 2,3l Öl in der DU sind. Daher würde ich einfach 2,3l Öl in die DU drücken und es in kauf nehmen, dass etwas Öl wieder herausläuft, bevor man es schafft die Öffnung zu verschließen. Hinterher kann man ja schauen, wie viel daneben gegangen ist, um sicherzustellen, dass noch mindestens 2,1l in der DU sind. Sollte das Öl sehr flüssig sein, kann man es auch eine Nacht in die Kühltruhe stellen, davon wird das Pumpen aber nicht einfacher.

Danach unbedingt das Testprogramm laufen lassen, bis die Pumpe entlüftet ist und Druck anzeigt, damit die DU nicht trocken läuft.

Gruß
Felix

Moin,

da würde ich noch einmal recherchieren, habe schon gesehen, dass solche Sachen für die ToolBox beschrieben aber auch im Service Mode verfügbar sind.

Gruß
Felix

So, komme wieder von meinem Service-Termin. Es wurde heute nichts geprüft. Obwohl ich ja den Tesla-Chat benutzt hatte, wurde es nicht in den Auftrag geschrieben.
Ich habe das jetzt mit dem Servicemitarbeiter vor Ort besprochen.

Erkenntnisse:

  1. Ich muss noch ein weiteres Mal dahin (auch wegen was anderem).
  2. Der Servicemitarbeiter rechnet mit einem Zeitaufwand zwischen 5 und 15 Minuten (also irgendwas zw. 0,1 und 0,25 Stunden a 170 Euro) für die reine Sichtprüfung.
  3. Wenn es nicht auf dem KV steht, wird es nicht eingeplant und wenn zuviel los ist folglich nicht gemacht. Also nicht auf gut Glück hin, sondern nur, wenn es im KV steht.
  4. Es scheint auch ohne Fahrzeuginspektion zu funktionieren.

@Lenoro hat es gut mit einem Video hingewiesen wie bzw wo man reinschauen kann. Am besten wäre es mit einer Endoskopkamera imho. Habe mir eine fürs Handy bestellt. Dann kann man versuchen genau an die „Schwachstelle“ des Filters hinzukommen.

Ich hatte mein Anliegen direkt in den Auftrag geschrieben. Filter prüfen, wenn nötig ersetzen, wurde auch so gemacht. Ich sollte 10 Minuten warten, für die Sichtprüfung, die hat ergeben, dass Rostansatz vorhanden ist, also blieb das Auto direkt da.

Da haben dann wohl Tesla und ich aneinander her geredet.
Hoffe, dass es im zweiten Anlauf funktioniert.

Und was hat SeC für die Durchsicht verlangt?

Btw.. Hab gerade noch mal mit anderem wording getestet. Service, andere, Ölfilter Sichtprüfung und zack, KVA von 142€😡
Habs natürlich gleich rausgenommen..

Ich hatte zwischendurch einen KVA von knapp 500€. Wurde mehrmals geändert, am Ende sind es 226,53 geworden. Kann man mit leben.

Was nur die Dursicht gekostet hätte, kann ich nicht sagen, ich weiß nicht.

Filtern ersetzen hat also doch was gekostet? Wenn diese bei der Prüfung als angerostet festgestellt und darauf hin ersetzt wurden dann sollte es doch über die Garantie laufen oder etwa nicht? Es ist ja nicht so, dass Tesla gesagt hätte „passt noch, kein Handlungsbedarf“ du aber darauf bestanden hast.

Moin,

Keine falsche Sichtweise von dir. Es gibt aber Fahrzeuge bei uns im Konzern, bei denen wird das Hinterachsöl (RS3) oder am Tiguan die Haldex ohne Filter getauscht, empfehlen wir aber trotzdem. Dieser Filter liegt aber Innen, bei den Fahrmotoren von Tesla sind das ganz normale Ölfilterkapseln wie z. B. Beim Golf 4 der Ölfilter fürs Motoröl.

Es entsteht trotzdem Hitze und Abrieb und sollte ersetzt werden.

Ich denke Tesla ist bis dato nicht in Kenntnis dass die irgendwann weg gammeln, deshalb ist so eine Inspektion alle 2-3 Jahre schon sinnvoll.

Grüsse

Das hieße ja, wenn ich z.B. bei Reifen Reber den Ölwechsel machen lasse mit Material von Vaico (?) dann erlischt meine Garantie auf die Antriebseinheit?

Ich hab mein Model 3 LR 2019 (57894km) letzten September direkt bei Tesla gekauft. Tesla gibt entweder 1 Jahr Garantie oder 20.000km je nachdem was zuerst eintritt. Hab jetzt meinen End of Warranty Check gemacht (76386km). Querlenker hinten werden auf Garantie getauscht.
Wenn ich aber nicht dezidiert gesagt hätte, sie sollen sich die Ölfilter auch anschauen, wären die wahrscheinlich nicht kontrolliert worden. Ölfilter an der hinteren Unit rostig und muss getauscht werden. Kosten um die 200€. Fällt nicht unter Garantie, da Verschleißteil.
Für mich stellt sich die Frage ob das nicht ein Gewährleistungsfall wäre, der Filter ist sicher schon letzten September rostig gewesen.
Fun fact nebenbei, als ich die Gewährleistung erwähnt habe, wurde mir mitgeteilt ich muss nachschauen was in meinem Kaufvertrag steht. Hab dann geantwortet sie sollen sich erkundigen Unterschied Garantie, Gewährleistung und Konsumentenschutzgesetz.

1 „Gefällt mir“

habe heute den Frontmotor angeschaut:


kein Rost, ich frage mich nur ob man die Ölpumpe da raus gezogen kriegt zum Wechsel, da der Träger im Weg ist.
Hinten folgt noch.

Wahnsinn wieviel Dreck sich in der Wanne sammelt nach nur 2 Jahren und 35tkm.

Zum Thema Ölwechsel: die Ölpumpe lief die ganze Zeit, wenn mich mein Ohr nicht getäuscht hat, wozu dann diese Konstruktion mit Fremdbestromung beim Ölwechsel?

muss nicht, der Platz reicht mehr als aus. Da guckt nur ein Gewindebolzen zum Filter halten aus der DU.

Nein, da erlischt nichts. Inabeso nicht wenn Wartungsarbeiten fachgerecht durchgeführt werden.

Und warum verweigert Tesla dann Garantieansprüche auf die Achsen nach Umbau durch Fremdfirmen und mit Fremdteilen?

Das ist leider nur zum Teil richtig.

Rechtlich müsste von Tesla ein Nachweis erfolgen, dass durch die Fremdteile oder was auch immer der Schaden zustande gekommen ist und dadurch die Garantie erlöscht.

Problem ist an der Sache, wenn ein SEC die Garantie verweigert, was je nach MA und SEC schon bei diversen Dingen passiert ist (sogar bei Felgen von Drittanbietern), dann hat man erstmal das Nachsehen und müsste über den Rechtsweg gehen. Dies kann dann maximal viel Zeit und Aufwand nach sich ziehen.

Ist es einem das Wert? Keine Ahnung, muss jeder für sich entscheiden. Wenn es um ein paar Euro geht würde ich das Risiko nicht eingehen, zumal ein Schaden an der Drive Unit entsprechend teuer ist.

2 „Gefällt mir“

bin bei Dir, ist leider ein typischer Fall von Recht haben != Recht bekommen.

1 „Gefällt mir“