Öffentliche Schnelllade-Netzwerke (IONITY, Fastned, EnBW, etc.)

Gut, für einen umgefahrenen Triple kann selbst E.OFF wenig bis nichts… :wink:

2 „Gefällt mir“

Doch, reparieren zum Beispiel. Die stehen teilweise monatelang so rum.

1 „Gefällt mir“

Kommt auf verschiedene Punkte an, selbst EnBW scheint aktuell Probleme mit Ersatzteilen für die Efatec/ABB Triple zu haben. Außerdem ist die Frage, ob es sinnvoll ist, dort wieder einen 50er aufzustellen.
Vielleicht haben sie ja schon einen 150er HYC am Start, können ihn aber noch nicht aufbauen, weil der VNB nicht mit der Erweiterung hinterher kommt.
Im Zweifel für den Angeklagten. :wink:

2 „Gefällt mir“

Leider habe ich das aber auch schon bei moderneren ABB-HPCs von e.On erlebt. Beim „Erlebnisrasthof“ Geiselwind gibt es 4 e.On ABB-HPCs. Als ich im Juni 2022 dort vorbeikam, war einer davon defekt. Als ich im Oktober wieder vorbeikam, war genau der selbe wieder oder noch defekt. Kann natürlich Zufall sein, aber so lange sollte das nun wirklich nicht dauern. Man stelle sich das bei einer Tankstelle vor. Von den Triples ganz zu schweigen, z.B. war auf der Raststätte „Medenbach West“ der e.On-Triple buchstäblich jahrelang defekt und die e.On-Hotline wusste noch nicht einmal etwas davon. Ich bin extra interessehalber immer wieder dorthin gefahren über eineinhalb Jahre hinweg, aber ich habe den Charger niemals in funktionsfähigem Zustand erlebt. Inzwischen fahre ich diese Strecke aus anderen Gründen nicht mehr…

2 „Gefällt mir“

An den ABB HPCs ist nichts modernes dran.
Das die immer kaputt sind ist doch normal, ABB wird nicht ohne Grund „Always Be Broken“ genannt, auch von Björn Nyland.

Bei Shell und Total sind doch die ABBs auch immer kaputt. Sowas steuert man nicht an. Hab noch nie was funktionales von E.Off gesehen.

3 „Gefällt mir“

Wenn es HYC sind, funktionieren sie meist auch bei E.OFF, allerdings sind die 300er als echte Triple konfiguriert, sprich es gibt nur ein CCS Kabel, was ausgesprochen bescheuert ist.

1 „Gefällt mir“

Wo gibts denn die HYC300?
An den Raststätten hatte ich bisher nur die ABBs oder Tripple gesehen.

An der A3 und Jens von Move Electric macht seine Ladetests an einem E.OFF HYC in der Nähe von Bremen, wahrscheinlich an der A1 oder so…
Es passiert, aber halt langsam.
Wo Fastned, die von funktionierenden Ladesäulen leben, die Teile knallhart rauswirft, die nicht gehen, ist es E.OFF leider in vielen Teilen egal.

Das sollte Hinweis genug sein… :wink:

3 „Gefällt mir“

Lustig, wie im Artikel wieder Marketing pur betrieben wird. So als gäbe es den aktuellen Status Quo nicht. E.on musste sich diesen Status Quo ja hart erarbeiten, ist gescheitert und macht jetzt einen auf “Notbremse”.

Schauen wir mal, gegen so ein paar 400er und gut aufgestellte kleinere Säulen die auch funktionieren hat denke ich aber niemand etwas…

Na ja, Notbremse vielleicht nicht, aber sie treffen - vergleichsweise sehr spät - dann doch noch richtige Entscheidungen. Dafür, im Ladegeschäft ein bedeutender Player zu werden, ist es aber für e.On zu spät, wenn sie nicht noch einmal ganz von vorne anfangen. Sie haben da einfach die Entwicklung vertrödelt und die Prioritäten falsch gesetzt.

2 „Gefällt mir“

Aber sie haben teileweise Standorte in Primelagen, die sie endlich mal richtig bespielen müssen.
Wenn sie die HYC jetzt noch richtig konfigurieren, kommen bestimmt 7000 zusätzliche Ladpunkte dazu!

1 „Gefällt mir“

In Berlin zum Beispiel, sowohl Stolper Heide im Norden als auch direkt am Rasthof Avus (jeweils zwei Mal CCS und ein Mal Typ2 pro Säule). Funktionieren in 95% der Fälle, in den restlichen 5% gibt’s Kommunikationsprobleme mit dem E.ON-Backend, was die Hotline aber mit kostenlos freischalten löst damits dennoch die THG-Quote gibt :wink:

Bei „umgefahren“ ist das Problem leider oft, dass sich die Versicherungen gegenseitig beklagen und damit mehr Geld verbrennen als die Reparatur eigentlich kosten würde. Beim Rasthof bei Landsberg am Lech war so ein Triple knappe 3 Jahre außer Betrieb aufgrund von so einem Mist - wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

1 „Gefällt mir“

Ein vernünftiger Betreiber würde die Ladesäulen sicherlich sofort reparieren lassen und die Abwicklung dann der Rechtsabteilung übergeben.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wir unsere Kunden im Regen stehen lassen, weil irgendwelche Dinge nicht geklärt sind. Im Zweifel geht man dann als Unternehmen in Vorleistung und regelt das im Hintergrund.

2 „Gefällt mir“

Das Teil hat mir tatsächlich mal vor kurzem den Arsch gerettet.
Hatte in Nempitz an Ionity (eigentlich genug) geladen für meinen nächsten Stop (EnBW Oerlenbach), es waren 7 Grad und auf einmal extrem starker Regen über lange Strecke. Auf der ganzen Strecke zwischen diesen beiden gab es nichts und ich bin mit 2% an einem dieser Eon gelandet, an dem ich tatsächlich laden konnte


2 „Gefällt mir“

Weiter geht das fröhliche Einzelhandels HPC Aufbauen.
Diesmal Porta.

8 „Gefällt mir“

Scheint dann auch Möbel Boss zu sein. In markranstädt wurde nämlich genau dort allego gebaut, und einen Porta gibt es dort nicht.

Gehört halt zur Porta-Gruppe… :wink:

Demnächst dann „kostenlos Laden“ statt „gratis Bratwurst“ am Möbelmarkt

3 „Gefällt mir“