Die Mail habe ich auch bekommen.
Das erklärt zumindest, warum es so lange dauert - insofern finde ich es wirklich sehr gut, dass hier seitens Octopus informiert wird.
Allerdings frage ich mich schon, warum wir sowas in Deutschland einfach nicht reibungslos hinbekommen ?
Es macht einen immer wieder fassungslos, wenn man solche Hintergrundinformationen bekommt.
Weil es keine Strafen gibt wenn es nicht funktioniert.
Die Aktualisierung der EDI-FACT Formate im Energiemarkt (Strom und Gas) ist seit Jahren bekannt und gestaffelt.
Natürlich ist so eine Umstellung riesig, wenn ich mir aber ansehe wie schnell unser Dienstleister Datenformate im In- und Out-Bound Mapping hinbekommt stelle ich mir allerdings auch die Frage was zum Geier bei den NB abläuft…
Nee, diese Mail kam bei mir vor über einem Monat. Seitdem keine Erklärungen.
Nun der Stand: bei edis noch immer seit 4 Monaten (!) alter Zähler drin; zum 1.8. startet octopus - wie soll ich denn dem Stromlieferanten den Zählerstand nennen, wenn die falache Nummer hinterlegt ist?
Trotz Zusagen kommt keine Lösung.
Angeblich soll ich zum 1.9 starten mit dem neuen Zähler.
Beschwerde an edis, nach 4 Wochen Ablauf ohne Reaktion dann zur Schlichtungsstelle.
Anders scheint es nicht zu funktionieren, musste ich letzte Woche auch machen, nachdem der Zähler seit 9 Wochen (immerhin nicht so lang wie bei dir) noch nicht beim NB umgestellt wurde.
Und das werde ich solange machen bis bei uns alles läuft. Ob es die Beantragung der Module oder Steuerbarkeit ist. Mit dem trägen Haufen habe ich seit Einrichtung der PV keine Geduld mehr…
Den Zählerwechsel meldet Octopus an deinen alten Messstellenbetreiber und NB. Oft ist der NB beides, da die Trennung ja erst vor ein paar Jahren vollzogen wurde.
Bei mir ist es auch der NB (Bayernwerke) die den neuen Zähler noch nicht im System haben, und dadurch hängt alles in der Luft, darum musste die Beschwerde auch dorthin.
Bei uns hing die PV 10 Monate, dann brauchten wir Vitamin B da unser Antrag in der falschen Abteilung lag und danach nochmal weil das Vorjahr nicht ausbezahlt werden sollte… Darum auch mein kurzer Geduldsfaden.
Ich hatte bei Octopus nachgefragt (Vertrag läuft über Vater wg. Immobilie), dort kam nach 2 Tagen die Antwort:
„[…]ich kann gut nachvollziehen dass die Situation frustrierend ist. Leider muss die Zählernummer systemseitig vom Netzbetreiber, in diesem Fall den Bayernwerken, eingepflegt werden. Das kann manchmal bis zu 5 Monate dauern, und wir müssen darauf warten.[…]“
Das war am 20.06. am 23.06 haben wir dann eine Beschwerde-Mail an den NB geschrieben mit Bitte um Durchführung in 4 Wochen.
Habe jetzt den Netzbetreiber Avacon gefragt, wann damit zu rechnen ist, dass sie das iMS einpflegen. Wurde vor 2 Monaten eingebaut, sendet seit über 2 Wochen Verbräuche an octopus. Wenn es beim NB nicht vorangeht, folgt die Fristsetzung per Verbraucherbeschwerde, danach kommt die Schlichtungsstelle
Die identische Mail von Octopus kam auch bei mir heute Vormittag an.
Ich gehöre zu den Glücklichen, die schon ein iMS von Octopus am 14.04. eingebaut bekommen haben. Seit dem steht aber immer noch die alte Zählernummer in der Octopus.-App. Mein Netzversorger ist die SWKiel-Netz GmbH.
Mit dem Übergangstarif kann ich eigentlich gut leben und die nächste Meldung zur Einspeisevergütung an den NB muss erst Anfang Januar erfolgen.
Da das anscheinend viele unterschiedliche NB betrifft, bin ich mir unsicher, ob das Problem nicht doch bei Octopus liegt.