Octopus Energy Strom

Und wenn du mindestens 5 Mal im Monat das intelligente laden aktivierst, aber nur 2-3% laden läßt, bekommst du auch noch die 10 bzw 30€ Gutschrift! Denn es ist egal, wie viel kWh du lädst.
Und wenn dann dein Hausspeicher auch noch voll genug ist, könnte es sogar sein, dass du deinen selbst erzeugten Strom lädst, und nichts aus dem Netz beziehst und trotzdem die Gutschrift bekommst.

Hab ich vom Freund gehört. :wink:

Ich war mir da erst unsicher, weil in der Rechnung nicht zwischen Ladestrom und Hausstrom getrennt wird. Ich habe dann an einem Tag versuchsweise nur tagsüber geladen. Der Hausstrom kam komplett aus dem Speicher. In meiner Abrechnung ga es dann nur Strom zum Go-Tarif für diesen Tag. Trotzdem habe ich bei Octopus gefragt und folgende Antwort bekommen:


Das passt ja auch zum Werbeversprechen von Octopus:

Moment, das verstehe ich noch nicht so ganz.
Wie kann denn Octopus wissen wie viel Strom außerhalb der „Go-Zeit“ nur ins Auto fließt? Oder wird dann einfach alles nur zum „Go-Preis“ abgerechnet, auch wenn Waschmaschine und co. läuft?

Octo hat doch Zugriff auf das Auto, sobald es angesteckt ist. Damit wissen sie alles, was sie brauchen.

Naja, wie viele kWh dann aber aus der Stromleitung kommen wissen die nicht.
Das was das Auto angibt hat ja nicht viel mit der Realität zu tun.

Nicht? Bei mir passt das, was das Auto sagt zu dem was div. Ladesäulen sagen, recht gut.
Oder hängst du dich an Nachkommastellen auf?

Da geht’s wahrscheinlich um die Situation, dass auch eine PV vorhanden ist.

Exakt.
Zudem hat man immer ~5% Abweichung, selbst wenn man ganz klassisch ohne PV unterwegs ist. Stört mich dann nicht wirklich, aber ich frage mich halt trotzdem wie Octopus das machen will.

Durch die 15 Minuten Intervalle der Stromzählerablesung wäre ja theoretisch möglich, die Stromlieferung mit der entsprechenden Ladung in den Tesla abzugleichen.
Ob das gemacht wird beziehungsweise praktikabel machbar ist, ist die andere Frage.

Warten noch mehr von euch seit Anfang Dezember (Belieferungsbeginn) oder länger auf einen Termin zum SmartMeter Einbau?

Habe Termin am 10.05. vorgeschlagen bekommen, bei Lieferstart 15.01.
Leider den Termin abgelehnt, da sich der gMSB angekündigt hatte um ein iMSys zu verbauen, der hatte vorher einen Speedtest mit dem Handy im Zählerschrank gefordert.

Heute rückte der Monteuer an und da sein Messgerät zu wenig Signal anzeigte, darf der das iMSys nicht verbauen. Somit nun erneut bei Octpus einen Termin angefragt.

Hoffentlich verbauen die es dann, da sie ja auch schrieben, das sie alle Netze verwenden.

Das könnte ich tatsächlich mal ausprobieren, da ich mir extra die Wallbox Pulsar Plus gebraucht geholt habe und ansonsten die go-e nutze.

Das wäre ganz interessant.

Was ich aber auch noch nicht verstanden habe, angenommen man nutzt eine kompatible Wallbox. Woher kennt Octopus den Ladestand des Akkus? Die API vom Auto ist ja dann dort nicht hinterlegt. Immerhin ist das eine wichtige Information um zu berechnen wann geladen werden soll. :sweat_smile:

Daher kommen auch meine Zweifel an der Funktion :upside_down_face:

Sie suchen sich wohl die Akkugrößen zusammen und fragen bei der Einrichtung auch nach dem Fahrzeug. Man gibt dann keinen Zielladestand in der Octopus App an, sondern um wie viel Prozent nachgeladen werden soll.

Mit der Angabe 10% wurde der Corsa heute einphasig für 59 Minuten geladen und dabei flossen laut Wallbox App 3,62 kWh.

Dazu 5 fragen die sich mir stellen: :grin:

  1. Bedeutet also, wenn im Winter die Batterieheizung läuft um den LFP auf 10°C zu bringen, kommt im Akku deutlich weniger an wie die Wallbox denkt.?

  2. Angenommen ich möchte jeden Morgen 80% haben. Dann stelle ich in der Wallbox ein, das 80% hinzugefügt werden sollen, und stelle das Limit im Tesla auf 80%?

  3. Wenn ich abends mit 10% anstecke, werden „nur“ 70% hinzugefügt?

  4. Wenn ich allerdings mit 70% anstecke, und Octopus plant damit 80% hinzufügen, bringe ich ja deren ganzen Algorithmus durcheinander wenn dann nur 10% abgenommen werden?

  5. Eine 80% Ladung kann in dem Zeitrahmen von 0-5 Uhr erfolgen. Ich zwinge Octopus somit nicht durch meinen Vorgaben außerhalb dieses Zeitraumes zu laden, und bekomme daher immer den günstigen Tarif. Wenn sie die Ladung freiwillig außerhalb 0-5uhr stattfinden lassen, bekomme ich sowieso den günstigen Tarif?

So, heute wurde unser Octopus Zähler installiert, mit Octopus Plomben und Octopus Gateway, kein Drittanbieter mehr involviert.

Vertragsabschluß Ende Februar, Zählerwechsel für heute beantragt da keiner Wochentags morgens daheim bisher, theoretisch könnte der schon seit 4 Wochen hängen, hätte also 2 Wochen nach Vertrag sein können.

Lämpchen leuchten, jetzt nur noch warten bis Bayernwerke in die Puschen kommen.
Bezugsbegin mit dem Octopusvertrag ist der 01.05. - läuft also alles bisher ohne Komplikationen.

4 „Gefällt mir“

Bei dir sind auch Bayernwerke Netzbetreiber.
Habe ich hier auch, nur bei uns ist schon ein iMsys verbaut, das auch Daten sowohl Einspeisung als auch Bezug vom bisherigen Stromlieferanten liefert.
Octopus will jetzt neuen Zähler verbauen.
Lieferbeginn 01.05., Installationstermin 02.05. (wurde von Octopus heute abgesagt), jetzt 19.05.2025

Auftragsbestätigung inkl. Smartmetercheck war Anfang November 2024.
Eingang des Belieferungsauftrags Anfang März 2025.
Alles nicht gerade flott im Ablauf.

Mir ist nicht klar, warum der Zähler nicht bleiben kann.

Hast du einen Messstellen-Vertrag mit Octopus abgeschlossen? Wenn ja dann kommt deren Zähler rein. Wir hatten auch die Möglichkeit entweder die Messstelle an Octopus zu geben oder bei Bayernwerke zu bleiben und zu hoffen dass wir einen bekommen.

Die Wahl war dann ziemlich leicht…

Die Möglichkeit, bei Bayernwerke zu bleiben, ist mir jetzt nicht in Erinnerung.

Bei uns hat Schleswig-Holstein Netz vor 1,5 Jahren das IMSys verbaut. Wir sind trotz des Wechsels zu Octopus bei SH Netz als Meßstellenbetreiber geblieben.
Der Wechsel verlief völlig problemlos.