Octopus Energy Strom

Das ist auch so.
Da die Daten für dich zum Anschauen freigegeben sind.
Das heisst aber nicht das die Daten an Octopus gesendet werden.
Dieses muss vom Netzbetreiber auch erst eingepflegt werden.
Octopus stellt einen Antrag an deinen Netzbetreiber.
Dein Netzbetreiber prüft ob das rechtens ist. Wenn OK.
Geht es an die nächste Stelle usw.
Bis dann endlich Octopus die Daten erhält.
Dann muss Octopus es auch noch einpflegen.
Es ist leider nicht so einfach wie man sich das vorstellt.
Ich habe genau so gedacht und dann mich über den Ablauf ein wenig Informiert.

Mir zeigt es vor Abschluss eines Vertrages immer einen 250€ Treuebonus an, der eingerechnet wird.
Gibt es den immer ?
Kann man zusätzlich noch nen Bonuscode eines anderen Octopus Kunden angeben ?

Nur solange der Vorrat reicht … äh die Aktion dauert.

Nein

Das ist nicht korrekt. Wir haben den iGO Tarif mit iMS und erhalten monatlich 30€ für 5 Ladungen mit der App pro Monat.

Bei uns hat das vom 1.3. bis 30.11.2024 gedauert. Nur nach massiver Nachfrage beim VNB wurde die Umstellung von SLP auf RLM vollzogen.

1 „Gefällt mir“

Mir hat Octopus dies geschrieben:

Vielen Dank nochmals für deinen ausgefüllten Smart Meter Check.

Die Sichtung deiner Angaben und Fotos hat ergeben, dass du bereits einen kompatiblen Smart Meter hast.

Das bedeutet, dass keine neue Installation nötig ist, damit du deinen smarten

Stromtarif nutzen kannst.

Damit bleibst du bei deinem aktuellen Messstellenbetreiber.

Im nächsten Schritt prüfen wir, ob dein Smart Meter bereits richtig konfiguriert ist. In der Regel muss dein Smart Meter noch konfiguriert werden, darum kümmern wir uns natürlich für dich!

Es muss dabei die sogenannte Prognosegrundlage umgestellt werden damit der Verbrauch täglich übermittelt werden kann.
Die Umstellung kann allerdings immer nur mit 4 Wochen Vorlauf zum ersten eines Monats erfolgen.

Diese Umstellung dauert daher in der Regel zwei bis drei Monate.

2 „Gefällt mir“

Bin mal gespannt und nun seit gut 2 Monaten bei Octopus Kunde,
bisher noch nichts von einem Installationstermin bzgl. SmartMeter gehört.

Werde Anfang Februar mal dezent nachhaken … wie der aktuelle Sachstand so ausschaut.

Realistisch gesehen brauchen die min. 3-4 Monate, vorher brauchst du dich nicht melden. Die haben ja ne große Queue die abgearbeitet werden muss. Steht auch bei Abschluss als Hinweis dabei.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Antworten! Ich gehe also mal davon aus, dass ich den Bonus für 5 Ladungen erhalten werde. Hoffentlich auch jeden Monat und nicht nur einmal.

Octopus ist in dieser Hinsicht leider nicht sehr klar.

Ich habe noch einmal sorgfältig auf der Octopus-Website gesucht, aber es steht tatsächlich nirgendwo, dass der Bonus für 5 Aufladungen auch für Intelligent Octopus Go gilt. Gibt es außer @tesla-andi noch mehr Leute, die trotzdem einen Bonus mit diesem Intelligent Octopus Go erhalten haben?


Seit 30.10.24 bei Octopus und Nov.und Dez. die 30€ bekommen.

1 „Gefällt mir“

Danke! Aber so wie es aussieht, geht es da um Intelligent Octopus und nicht von Intelligent Octopus Go. Ist das richtig?


Tarif 2Jahre save😀

4 „Gefällt mir“

So ist es klar! Danke!

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

ich bin seit 12.12.2024 bei octopus. Habe den Tarif „intelligent octopus go“ abgeschlossen, befinde mich jedoch, solange mein bereits vorhandenes IMSys noch nicht bei octopus „konfiguriert“ ist, noch im „Übegangstarif“.
Für Dezember und Januar habe ich nun bereits jeweils 30 Euro Bonus erhalten.
Gibt es diesen Bonus nun jeden Monat über die ganze Laufzeit, oder entfällt er, sobald ich die günstigen Nachtstunden nutzen kann?

Der Bonus wird dir monatlich für mindestens 5 Ladungen deines Fahrzeugs über die App gewährt. Ohne iMS sind es eigentlich 10€ aber wir haben auch die ganze Zeit 30€ erhalten weil wir ein iMS installiert hatten aber noch nicht funktioniert hat.
Wie lange Octopus diesen Bonus gewährt steht wohl nirgends. Aber so lange das auch im Netz so beworben wird bleibt es wohl bestehen. Bei uns macht das fast den halben Jahresbezug aus.

… mit dem Bonus habe ich gar nicht gerechnet. Bei uns halbiert sich damit auch knapp die Rechnung … und dann gibt ja wohl noch die 250 Euro auf die erste Jahresrechnung.

Bis jetzt bin ich mehr als nur zufrieden!

Die Info gab es bei mir nicht.
Wäre auch komisch, da mein Gateway bereits viertelstündlich funkt.

Nach xtem Anruf bei der Hotline kam zum 5ten Mal eine Willkommensmail mit Bestätigung des IGo Tarifs. Natürlich wieder mit abweichenden Beträgen und zwar teurer als bisher. Chaos.

Heute Nacht trotzdem beide eAutos auf die versprochene günstige Zeit programmiert. Den eGolf über den internen Ladetimer auf 0 Uhr gesetzt. Hat funktioniert. Akku ist voll.
Der Tesla über die Octoapp mit Ladeende auf 5:00 gesetzt mit ZielSoC 90%. Hier wurde nur bis 80% geladen. Komisch. Mal sehen, was jetzt abgerechnet wird.

Den E3DC-Speicher hab ich nicht geladen, weil dieses Wunderwerk der Technik nicht einmal so eine simple Ladesteuerung zu bestimmten Ladezeiten über Timerprogrammierung zulässt. Ja ich weiß, ich könnte eine Bastellösung zusammenfrickeln mit Homeserver und ähnlichem. Dazu hab ich aber keine Lust. Bei einem so teuren System muss das out of the box funktionieren.

Bis jetzt also keine Empfehlung von meiner Seite. Weder für Octopussy noch für E3DC.
:man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Moin,
seit dem 1.1.25 bei Octopus!
Umstellung dauert Monate.Ist halt so.
Deshalb gibt es den Übergangstarif.
Nochmal. Es braucht seine Zeit!!!
Und schau mal ob der Tesla beim Laden 16A eingestellt hat.
Die Ladezeit wird wohl nach dieser Einstellung bei Oktopus berechnet.
Hatte ich auch schon mal.

Quatsch… in CH geht das in zwei bis drei Tage. Die Umstellung in DE dauerte Monate bis Jahre wäre korrekt weil alle Beteiligten auf den anderen warten :innocent:

Monat 7 und ich berichte weiter…:wink:

Bin auch seit 1.1.25 da.

Wir warten noch auf das iMS. Übergangstarif ist günstiger als alle konventionellen Anbieter. Von daher, ist der Tarif so oder so günstiger als alle sonstigen Optionen, die wir hatten (5ct/kwh günstiger! Und das mit Ökostrom).

Wir haben den Heat genommen, da wir dann dank zeitprogrammiertem Akku mit 2 täglichen Ladezyklen (2 bis 6 Uhr und 12 Uhr bis 16 Uhr) im Winter 100% des Stroms aus dem Niedertarif nutzen können, was dann nochmal 5ct/kwh weniger werden.
Im Sommer machen wir alles mit PV Strom.

Intelligent Tarife wären zwar im Niedertarif nochmal ein paat ct günstiger gewesen, aber der Verbrauch über den Tag deutlich mehr als der Akku puffern kann, sodass auch viel im Normaltarif verbraucht würde und daher im Mix teurer wird als unterm Strich der Heat Tarif.

Freue mich, wenn er kommt und es noch günstiger wird. Aber wie gesagt, selbst der Übergangstarif ist besser als alles Andere am Markt, und daher kein Zeitstress. Ich reg mich lieber über Populisten, Nationalisten, Autokraten und deren X-Unterstützer auf :slight_smile:

3 „Gefällt mir“