Also aus Erfahrung von einem M3P aus Fremont Bj. 11/ 2020 (nach einem Bodyshopbesuch) und einem relativ neuen M3P aus China (EZ: 10/2022 )…:
Nach den Bodyshoparbeiten beim Fremont-Modell damals, hatte irgendwas an der Notentrieglung des Ladeports nicht mehr gestimmt. Es kam öfters zu einer Ansammlung von Fehlern, beim Stecken des AC Steckers oder sogar auch erstmal am Supercharger.
Es war ein Krampf und wurde im sagenhaften dritten Anlauf, damals in Berlin , repariert. Ich glaub die hatten dann endlich mal den kompletten Mist ausgetauscht. Es war Ruhe damit und Wagen wurde eh verkauft !
Jedenfalls hing es auf jeden Fall mit dieser Schlaufe der Notentrieglung zusammen. Daran ist ein Bowdenzug zum Klappenmotor und wenn der zu lasch war, hat es während der Fahrt sogar irgendwie Fehler geworfen : sowas wie " Ladung nicht möglich bla,bla,bla!
Im Endeffekt ,halb so schlimm. Ein Jammer, dass die das nicht in den Griff bekommen.
So und nun sind bei uns drei neue Model 3 (im Jahr 2022) dazu gekommen. Und eine Kiste (s.o.) , hat sich auch etwas „eigen“ beim Stecker stecken.
Das Auto wird meist um Hamburg, von meinem großen Sohn bewegt und er hatte dort auch schon mal einen Ranger rangelassen. Dieser hatte einen Buchseneinsatz gewechselt, was gerade mal so eine Woche "etwas "geholfen hatte.
Vor der „Reparatur“ wurden sogar am HPC die Ladungen manchmal einfach beendet oder mein Sohn hatte einen Schirm unter den Stecker geklemmt, damit der Stecker gut saß!
Hier klackert eben , meist bei Ladung mit Typ 2 am UMC 1 , die Steckerverrieglung herum. Das T leuchtet gleich mal orange, irgendwann gehts dann, oder man musste den Stecker leicht hochdrücken.
Ursache scheint der Verrieglungsstift in der Ladebuchse zu sein. Im Endeffekt hat seeeehr viel Silikonspray etwas geholfen, aber wir glauben, dass die Ladebuchse komplett neu muss.
Zusammenfassung: Ich möchte nur e t w a s beruhigen. Nicht alle Fehlermeldungen bedeuten gleich den Totalverlust des Akkus am Auto.
Zieht mal an der Notentrieglung , ohne Stecker drin. Lasst diese Schlaufe los und hört, ob sich der ganze Mechanismus dahinter wieder in Grundstellung bewegt. Weiterhin testet mal mit einem Silikonspray , welches ordentlich links, in die Ladebuchse gesprüht wird (Höhe 9 Uhr sitzt dieser Stift )
Viel Glück und sorry für den langen Text!