Nummernschildbeleuchtung geht nicht aus

Hallo zusammen
Nach 1 Jahr mit meinem 17er MX wollte ich mal den Wächtermodus ausprobieren. Hat nicht funktioniert. Aber nach dem Laden ging beim nächsten Halt die Nummernschildbeleuchtung nicht mehr aus.
Als erstes habe ich mal einen Reset gemacht. Hat nichts gebracht. Danach den USB-Stick entfernt und den Wächtermodus ausgeschaltet. (Das war das einzige, was ich in den letzten Tagen am Auto verstellt habe.)
MX ausgeschaltet. Ohne Erfolg.
MX eingeschaltet, Vorwärtsgang, Rückwärtsgang, Park, MX verlassen und abgeschlossen.
Alles geht aus: Bildschirme, Licht, Innenbeleuchtung, nur die Kennezeichenbeleuchtung bleibt an. Ist auch nach 1 Std noch an.
Beim Schreiben fällt mir ein, dass ich noch nicht versucht habe das Licht auszuschalten… mach ich gleich noch…
Ok. Der Wächtermodus ist wohl eine falsche Fährte: beim manuellen Licht ein- und ausschalten ist mir aufgefallen, dass das rechte Ablendlicht nicht mehr geht.
Will mich mein MX mit der Nummernschildbeleuchtung darauf aufmersam machen?
Erscheint mir unlogisch: bei all der Elektronik wird Tesla doch eine defekte Lampe erkennen und melden.
In den Fehlermeldungen ist nichts drin.
Ich kontaktiere morgen mal das SeC.



Ich denke ja auch nicht immer gleich daran:
Batterie abklemmen (geht beim Sicherungskasten sehr gut) und FRL ziehen.
5 Minuten stehen lassen und dann FRL stecken und Batterie anklemmen.

Danke. Eher nein:
Erstens verstehe ich die Anweisungen nicht. Nach meinem Kenntnisstand gibt es diverse Sicherskästen bzw. Boards und nicht mal google kennt die Abkürzung FRL im Zusammenhang mit Tesla.
Zweitens wechsle ich schon mal 12V Batterien aber überbrücke dabei immer den Stromfluss mit einer Resevebatterie, weil mir nach dem vollständigem Ab- und Anklemmen ein Audi nicht mehr anging. Irgendwas mit Wegfahrsperre…
Ich warte auf die Rückmeldung vom SeC.

Aus Sorge, dass die Beleuchtung über Nacht die 12V Batterie leer zieht, habe ich langsam geladen und die Klimaanlage laufen lassen.
Heute um 10 Uhr, kurz nachdem ich das Laden beendete ging die Nummernschildbeleuchtung endlich aus.
Gemäss SeC ‚meldet‘ die Nrschildbeleuchtung so, dass ein Scheinwerfer kaputt ist.

Sorry, wollte es kurz halten da ich von einer 10-stündigen Fahrt zurück gekommen bin, müde war, aber Dir trotzdem eine Möglichkeit aufzeigen wollte.

Mit FRL meinte ich den First Responder Loop („Rettungsschleife“).
Wenn man das Auto komplett stromlos macht, wirkt sich das wie eine Art „Hardboot“ aus. Das wurde schon ein paarmal hier im Forum empfohlen.

Bei meinem MX habe ich schon ein paar mal die Batterie abgeklemmt.
Hierbei ist es wichtig, dass zuerst die Batterie abgeklemmt wird und dann der FRL gezogen wird. Anschluss anders herum, ansonsten kommt es zu einer ellenlangen Fehlerliste wenn beim Auto die 12V aber nicht die 400V anliegen (auch schon getestet).

Die Batterie kann man abklemmen wenn man die Frunkwanne ausbaut Markierung):

Nachdem ich dies das erste mal gemacht habe ist mir aufgefallen, dass man oben beim Sicherungskasten (beim Frunk) viel einfacher ran kommt:

Das Lederteil habe ich runtergeschoben, damit es keinen versehentlichen Kontakt geben kann, das Kabel steht etwas unter mechanischer Spannung nach unten. Vorteil ist hier, dass man sich den Ausbau der Frunkwanne erspart.

Das mit der Stützbatterie kenne ich von meinem früheren Mercedes W203. Die benötigt man, da bei diesen Autos diverse Steuergeräte es nicht mögen, wenn keine (ausreichende) Spannung anliegt. Beim MX (zumindest bis inkl. Raven) ist dies aber nicht so.

Hier WILL man das Auto manchmal komplett stromlos haben.
Wenn das in Deinem Fall macht, könnte evtl. beim kompletten Booten des Autos der Fehler wieder verschwinden. Ein Versuch wäre es mir wert bevor ich das SeC involviere.

Vielen Dank für die Präzisierung. Vieleicht ein anderes Mal…
Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, soll gem SeC diese permanente Beleuchtung des Nrschildes die Art und Weise sein, wie mein MX mir mitteilt, dass ein Scheinwerfer kaputt ist.

Angebot vom SeC: Neuer Scheinwerfer rechts: 2500.- und 2 Monate Wartezeit bis das Teil verfügbar.

Zumindest fürs MS gab es hier im Forum einen Thread, wo es um Scheinwerferreparaturen ging. Vielleicht gibt es da eine schnellere und günstigere Lösung, allerdings wohl ggf. mit rechtlichen Problemen, wenn nicht 1:1 wieder die gleichen Typen von LEDs verwendet werden wie im Original.

Aber zumindest beim Model S gab es wohl auch Rabatt bei Scheinwerfertausch unter Verweis auf eine Kulanzvereinbarung mit Owner-Clubs.

Kannst ja mal in den Thread reinschauen, ob was für Dich nützliches drinsteht.

3 „Gefällt mir“

Ich persönlich habe noch nicht gelesen, dass die Scheinwerfer vom MX anfällig wären.
Auch halte ich so eine Aussage wie von diesem Servicemitarbeiter, dass ein permanentes Leuchten der Nummerschildbeleuchtung auf einen defekten Scheinwerfers hinweise als mehr als zweifelhalft. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Einen defekten Scheinwerfer kann man ja selber leicht testen indem man sich bei Dunkelheit vor einer refektierenden Fläche (anderes Auto, Schaufensterscheiben, …) stellt und dann die Lichter vom Auto aus durchtestet). Da die Scheinwerfer mit LIN-Bus mit dem Auto verbunden sind, würde m.E. nach auch ein Fehlercode erzeugt.

Wenn @anon66442892 in der Nähe von München wäre wurde ich einfach mal meinen rechten Scheinwerfer ranhängen. Bei einem 2017er MX 2.500,- einfach mal so, ich weiß nicht…

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen
Vielen Dank für die Vorschläge, Links und Unterstützung.
@YaY Na ja: der Scheinwerfer brennt nicht. Da es ein LED Scheinwerfer ist, gibt es da nicht viel zu prüfen.
Die Ausage vom SeC-Mitarbeiter, dass das permanent brennende Licht vom Nr-Schild von Tesla als Indikation für einen defekten Scheinwerfer konstruiert wurde, erscheint mir ebenfalls zweifelhaft. Zutreffend ist es aktuell allemal, wobei ja die Beleuchtung nach etwa 16 Std. ausgegangen ist. Der Scheinwerfer ist ja weiterhin defekt. Das ist nicht logisch.

Was ich aber heute am SeC gelernt habe: ich wusste nicht wie man einen Reset hinbekommt, so dass auch der Tacho-Bildschirm ausgeht.
Gem. SeC-Mitarbeiter: Über Display die Anzeigesprache von Deutsch auf Englisch umstellen. Das kann man verständlicherweise nur, wenn der MX auf P ist. Danach reseten beide Bildschirme.

Bitte poste uns mal den Kostenvoranschlag.

Mach’ ich gerne aber dann im passenden Thread:

https://tff-forum.de/t/abblendlicht-im-scheinwerfer-ausgefallen/371626

Sorry, ist nun hier, weil ein Mode meinte, dass mein allgmeiner Thread zum Thema zu dem persönlichen Problem eines Users passt: