In Wermelskirchen gibt’s ein paar BEW-Ladesäulen, aber 22kW - also für dein Model 3 auch nur 11kW. Zum Laden eher ungeeignet, lohnt nur das „Nebenbeiladen“ wenn du eh hier bist. Musikschule im Bürgerhaus? Da kannst du auf der Telegrafenstr. auf Höhe der Commerzbank anstöpseln.
Wenn du ordentlich Saft brauchst, führt kein Weg an der Autobahnraststätte vorbei - Innogy und Ionity.
Kreuz Hilden ist der neue Supercharger-Park im Bau.
Ich hab aber bisher ausschließlich beim Einkaufen geladen… Kaufland hat einen neuen Kunden gewonnen. Leider nicht in Remscheid, haben die leider vorerst nicht in Planung. Aber W’Tal-Vohwinkel, Köln-Merheim, Witten und Monheim bin ich schon gewesen. Die haben 50kW-Lader! Halbe Stunde trödelig einkaufen und der Tank ist halbvoll.
In Wipperfürth hat die BEW einen Gratis-Schnellader am Zentralgebäude, will ich auch mal testen.
Du brauchst eh ein paar Hilfen. ABetterRoutePlanner hilft auch beim Ladesäulen-Finden, ebenso wie diverse Apps der Ladetarif-Anbieter. Ich hab mir vorsichtshalber die Karten von Maingau (ESL = EinfachStromLaden) und vom ADAC geholt, inkl. der Apps die auch eine Landkartenfunktion haben.
Falls du einen Stromanschluß zuhause realisieren kannst, installiere dir eine Campingsteckdose statt bzw. neben einer Schuko, die kann dann volle 16A und ist Dauerstromfest. Den Adapter muss du leider kaufen, kostet AFAIK 35€ (oder in Neuss lieb bitte-bitte machen, vielleicht schenken sie dir eine).
ich wohne ebenfalls in Wermelskirchen und habe mein Model 3 nun seit letztem Jahr August. Von den rund 15.000 km habe ich nur sehr wenige durch Hausstrom zurück gelegt. Ich nutze hauptsächlich die angesprochene Ladesäule auf der Telegrafenstraße, da ich aber auch in fußläufiger Nähe wohne. Die 11 kw Ladeleistung sind dann eher nicht das Problem, wenn man ihn mal einen Nachmittag oder über Nacht dort hinstellt.
Zunächst habe ich über diverse Pauschaltarife geladen (u.a. eins E-Mobil). Die BEW - der örtliche Energieversorger - bietet auch einen Autostrom-Tarif an. Für 4,99 EUR pro Quartal sind 15 kWh inklusive. Darüber hinaus gilt ein Zonenpreis basierend auf der geladenen Strommenge. Für mein Fahr- und Ladeprofil zahle ich 24,99 Cent/kWh und somit weniger als bei meinem Hausstromtarif (ca. 26,49 Cent/kWh Ökostrom). Bei dem Autostromtarif der BEW wird ebenfalls 100% Ökostrom - in diesem Fall aus Wasserkraft - getankt.
Ich habe nach Übersendung per E-Mail am Folgetag bereits die Zugangsdaten erhalten. Die Vertragsnummer und das Passwort müssen in der eCharge+ App als Zahlungsmittel hinterlegt werden. Die Abrechnung erfolgt dann quartalsweise nachfällig.
IONITY-Säulen
An den IONITY-Säulen an der Raststätte Remscheid war ich ebenfalls. Allerdings bevor dort auf Abrechnung nach Verbrauch umgestellt wurde. Ich hatte dort mehrfach Lade-Abbrüche und entsprechende Telefonate mit der Hotline. Falls ich dort nochmal hinfahre würde ich über EinfachStromLaden von Maingau Energie 35 Cent/kWh bis 60 Minuten zahlen. mobility+ in Verbindung mit ADAC kostet aktuell 39 Cent/kWh.
Weitere Säulen an Raststätte Remscheid
An der Raststätte Remscheid stehen auf beiden Seiten je ein weiterer Triple-Charger. Betreiber ist dort jeweils innogy. Bei der Ladesäule Remscheid-Ost (oben an der Talsperre) ist seit geraumer Zeit der CCS-Anschluss defekt. Bis vor ein paar Wochen hat er noch gestreikt, ich bin unsicher ob er inzwischen wieder funktional ist. Wenn dann lieber den Triple-Charger auf der Westseite benutzen. Hier kann man für 7,95 EUR spontan und pauschal laden (lohnt sich rechnerisch bei einem LR/P Modell erst wenn man mindestens 42% lädt).
Perfekt. Danke für die Ideen.
Dann werde ich mich direkt mal bei BEW anmelden. ggf. kann ich dann wärend dem Trompeten etwas Saft in den Tesla bekommen.
Nachdem ich die Sache mit den EWR Säulen mit Hilfe der Politik in den EWR Vorstand gebracht habe, passiert hier auch einiges. Ich hoffe das die Säulen bald wieder allen zur Verfügung stehen. Ansonsten ist das ein Armutszeugnis für Remscheid.
Da ich in Remscheid wohne habe ich mich jetzt noch bei EnBW angemedet dann kann ich auf dem Rückweg auf der A1 Tanken.
Ich bin wirklich gespannt wie das wird.
Vielleicht rollt man sich mal lautlos über den Weg
Ich kenne in Wermelskirchen nur die beiden Model 3 von Radiant Dyes, blau und weiß, Und auf der Telegrafenstraße sehe ich höchstens mal ein rotes Model S.
Mir kam heute auf der B51n ein graues Model 3 mit Remscheider Kennzeichen entgegen, dachte schon daß du das sein müsstest. Kurzer Check hier im Thread: nö, bist ja erst am Donnerstag dran!
Hab bisher erst einmal über die BEW geladen, hat aber wunderbar funktioniert. Ich hoffe doch, dass man sich mal über den Weg rollt.
Das rote Model S hab ich auch schon öfters gesehen. Derjenige scheint des öfteren die Ladestation vor der Commerzbank zu benutzen. Da stehen in letzter Zeit auch des öfteren eine Zoe, ein e-Golf und ein paar Hybrid-Modelle.
Vielleicht sieht man sich ja mal, ich halte ab nächster Woche mal Ausschau. Nehme mal an, dass dein blaues Model 3 dann auch ein GL Kennzeichen hat?
Ich hatte im ersten Monat noch keinen zweiten Tiefgaragenplatz im Haus, daher musste ich manchmal draußen parken. Ein Bild ist aus der Wustbacher Straße, wo ich um die Kirmes-Zeit geparkt habe. Dass andere als ich kurz zu Besuch bei jemandem in der Kantstraße war.
So … meiner ist ja jetzt da.
Erste Ladung hab ich an der Raststätte Ehrenfeld gemacht… hat ne Stunde gedauertbbis ich verstanden habe wie das klappt…
Laut der mobility+ App müsste ich die BEW Säule auch darüber nutzen können… mal sehen…
Ich hupe wenn ich einen Tesla in Wkirchen sehe
Super, dann viel Spaß mit dem neuen Auto! Gut auch, dass die Abholung trotz Corona-Umstände geklappt hat. Wie war die Übergabe denn?
Dann halte ich in Zukunft mal Ausschau nach euren M3 und hupe zurück.
Habe mal eine Übersicht gemacht mit welchen Anbietern man günstigstenfalls an den BEW Säulen laden kann: eCharge mit BEW Vertrag 24,99 Cent/kWh (bei Abnahme von mehr als 250 kWh pro Quartal)
Mobilty+ mit ADAC Rabatt 29 Cent/kWh
GET CHARGE 29 Cent/kWh eins E-Mobil 32,25 Cent/kWh
Maingau 35 Cent/kWh + 10 Cent/Min. ab der 241 Minute eCharge regulär 39 Cent/kWh
Shell Recharge 42 Cent/kWh + 1 Cent pro Minute
Plugsurfing 46 Cent/kWh + 1,1 Cent pro Minute
Strom in Remscheid ist an den EWR Säulen scheinbar noch kostenfrei. Ladekarte kann man bei der EWR anfordern, das Formular dazu habe ich aber nicht gefunden.
Nein. Es gibt keinen Zugang mehr zu den Ladesäulen in Remscheid. Das ist ja mein Problem. Es gab nur 200 Token und die sind alle (ich denke mal an EWR Arbeiter und Verwandte) ausgegeben.
Dadurch sind alle Ladesäulen in RS nur durch 200 Personen nutzbar. Also Unbrauchbar für jeden anderen.
Ich nutze jetzt Mobility Plus nud bin damit an vielen Säulen in der Nachbarschaft (Wkirchen, Wuppertal, Raststäfte RS usw.) Willkommen.
Nur halt in Remscheid selbst ist Essig.
Jetzt im Moment muss ich aber auch erstaml herrausfinden wie ich Tesla davon überzeuge meinen Lack nachzubessern… sonst geht der Wagen wieder zurück
Das ist ja ärgerlich, gleich in mehrfacher Hinsicht.
Dass Remscheid den Zugang zu den Ladesäulen so exklusiv beschränkt ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber wie gesagt: in Wermelskirchen kann man gut laden und bekommt bei Bedarf auch immer einen Ladeparkplatz. Einzig Freitags in der Zeit des Wochenmarktes ist es schwieriger, da werden leider zwei Elektroparkplätze für mitgenutzt.
Normalerweise habe ich Tesla als sehr kulant erlebt. Sind die Mängel denn bei der Übergabe direkt aufgenommen worden? Ansonsten SEC Termin einbuchen und versuchen vorher telefonisch schon jemanden zu erreichen. Ich hoffe natürlich, dass du den Wagen nicht zurückgeben musst.
Die Begrenzung der Ladesäulen in RS ist eher ein Versehen (Stümperrei). Man hat Säulen installiert die nicht Eichbar sind. Daher war das Laden bisher kostenfrei. Im ertsen Schwunf wurden 200 Token bestellt. Jetzt ist der Tokenhersteller pleite und es gibt keinen Ersatz (man wollte mir die Firma nicht nennen, habe das aber bereits über den Rat eingefordert). Natürlich woll man nicht mit hohem Aufwand einen neuen Anbieter finden um kostenfreie LAdepunkte zu ermöglichen… aber in Summe ist das einfach nur peinlich und deshlab auch im Aufsihctsrat und Stadtrat als Topic aufgenommen. Aber bis sich da was bewegt sind wir vermutlich bei Wasserstoff… ^^
Der Lck ist schon sehr arg beschädigt durch den Lacknebel, aber bisher schweigt sich Tesla aus. Ich konnte den Schaden leider nicht in der Halle sehen und erst später in der Sonne, dann hab ich auch beim fühlen gemerkt. Ich habe erst gedacht es läge an der mangelden Aufbereitung, dass noch Wachs oder Klebereste drauf wären, aber das war es dann wohl nicht.
Termin SEC hab ich erst im Mai. Ist bei aktueller Lage ja auch nachvollziehbar. Ich lasse mich mal überraschen.