Moin Planung und vor Fahrt updates hatte ich unter Nordeuropatour 2020 10.000+ km in 3 Wochen gepostet - da ich aber den ersten Post dort nicht mehr edieren kann fange ich einfach einen neuen Thread an.
Corona bedingt starten wir einen Tag früher - halt eigentlich fast ein halbes Jahr später! Erst komplett abbruch Ende März und jetzt einen Tag früher weil Norwegen die Grenze am Samstag wieder „dicht“ macht.
Rechner sind aktuell (habe ja kleines Rechencenter im Keller) neue 16TB Platte für Backups drin. Auto ist geladen und neues Software von Tesla. Kühlbox verstaut und kühlt vor. Rücksitzback draußen dafür Matraze und Bettzeug drin. Ja werde ab dem 10Tag auf Outdoor und Autoübernachtung umsteigen - bei 10Grad und weniger wohl eher Auto
Gegen 7-8 heute abend geht es los - in einem Rutsch von Backnang nach Oslo über Schweden - ca. 1800km 16+h. Hau mich gleich nochmals 2h auf Ohr bevor meine Holde von der Arbeit kommt und wir losmachen.
Schneeflittchen genehmigt sich noch ein paar Schlückchen aus der Elektronenkanone
Sodele sind jetzt im Hotel in Oslo - nach ca. 1800km etwas KO.
Gleich vorweg an allen Grenzübergängen wurden wir nur durchgewunken (auch am norwegischen) - die Befürchtung evtl. irgendwo hängen zu bleiben war komplett unbegründet.
Der Start in DE war etwas verspätet nachdem meine Frau im Büro noch die Welt retten musste und erst gegen 20Uhr daheim aufgeschlagen ist - gegen neun ging es dann aber los.
Der erste SuC bei dem ich zumindest 140kW Leistung erhielt
Da wir unterwegs bei keinem einzigen Mac oder King schwach wurden gab es einen sehr guten Burger etwas abseits des Pfades in Fredrikstad , nett dort als Einstieg in Norwegen(Chow Burger):
Gefahren sind wir gestern: 385.81km und heute: 1497.85 also zusammen ungefähr: 1880km.
Durchschnittsverbrauch ca. 187Wh/km bei einem Fahrschnitt von ca. 105km/h. Wetter um die 12 Grad meist nieselig - erst am Mittag in Schweden kam die Sonne etwas durch bei ca. 20Grad.
Grob alle 3 Stunden eine Pause (Toilette Essen, Gelenke ausschütteln) bei der dann auch der Wagen 20-30min laden durfte. Wirklich gewartet haben wir nicht. Ich hatte es nicht auf Top speed abgesehen bin als schon mal mit 110 (in DE) dahingecruised - in der Regel aber eher 130/140 (wenn es denn ging). Staus hatten wir keine nur eine Totalsperrung an der A7 von ca. 10km die aber gut umfahren werden konnte.
Masken in Dänemark, Schweden und Norwegen - sind uns bisher kaum welche begegnet. Es scheinen nur Abstandsregeln zu gelten, aber keine Maskenpflicht - oder es hält sich keiner dran.
Grenzen warum super Problemlos - Blick aufs Kennzeichen, ins Fahrzeug/bzw. Passagiere und weiter.
Morgen gibt es keinen „Livestream“ da wenn dann nur kurze Fahrt in der Stadt - Stadbesichtigung ist geplant. Habe heute aber schon wieder gemerkt Oslo um den Bahnhof herum ist so etwas von verwinkelt - Winkelgassen von Harry Potter sind nix dagegen.
Bis demnächst - hoffentlich auch mit schöneren Bildern und nicht nur SuCs.
Oben hatte ich geschrieben heute kein Livetracking, hej aber ganz ohne kann so ein Internetjunkie nicht: Hier unsere Fusstortour mit komoot aufgezeichnet: Oslo City Tour | Wanderung | Komoot
Alles dabei von Wanderung durch Wald und Wiese, Museum, Stadt, Hafen, Bootsfahrt und Bahnhof -hej schon mal so eine leere und saubere Bahnhofsunterführung gesehen - am Samstag Nachmittag zur hightime? Pano bilder gehen hier nicht - die kommen dann nachgereicht in meinem Blog.
Nochmals das Gebäude von Bild eins weiter weg. Opern sind wohl prädestiniert für das außergewöhnliche.
Morgen geht es über Nebbenes - muss man wohl mal gesehen haben, Elverum die RV3 nehmend in Richtung Alvdal - dort in der Nähe ein Hotel für die nächste Nacht.
Ach ja kleiner Nachtrag zum Parken - wir sind ja direkt im Radisson Plaza beim Bahnhof. Auto steht im Bahnhofsparkhaus - dem Valetparking vom Hotels traue ich nie so recht.
In den nordischen Ländern wird ja viel mit Schildererkennung gearbeitet, also nicht wundern wenn man keine Schranke oder ähnliches vorfindet - gezahlt wird am Terminal durch Eingabe des Fahrzeugkennzeichens. Schrank beim Ausfahren ist auch nicht da, bin mir aber sicher die Rechnung kommt dann per Post nach Hause. Laden kann man im Sentrum Parkhaus mit Fortum Chip zu .35NOK/min - also nicht billig und nicht vergessen abzustecken.