Nissan E-Auto ab 2016 mit höherer Reichweite

Ein neuer Wettbewerber für das Model 3 ist in Sicht:

dailykanban.com/2015/01/today-he … leaf-2016/

„Today, very heavy hints of a range-doubling Nissan Leaf by 2016
The slide shows a 2011 Leaf with a range of 200km, followed by a 2013 Leaf with 228km, followed by a mysterious unnamed vehicle with an unspecified, but much longer range. I obtained a copy of the slide, and measured the arrow. It is exactly twice as long as the arrow depicting the range of the 2013 Leaf.
228 km (141miles) times two would be 456km, or 283 miles. Of course, this is according to the hopelessly optimistic Japanese JC08 standard.“

Es ist aber nicht sicher, ob damit der neue Leaf gemeint ist oder evtl. ein neues E-Auto von Nissan.

Ich find’s gut! :smiley:

Ganz interessant ist auch:

"In Japan alone, Leaf owners have access to 6,000 quick chargers, a number that tripled this year, Katagiri said. “Combined with those at home, there now are more than 40,000 chargers in Japan, in a way already a denser network than the 34,000 gas stations we have in the country.”

Sehr gute Nachricht. Und da Nissan schon im Geschäft ist glaube ich nicht dass das nur ne Luftblase sein wird! Nur auch da werden denke ich ganz viele Leaf Owner weinen. Wenn alle bisherigen Leaf’s geupgraded werden könnten würden warscheinlich kaum neue verkauft! :wink:

Hoffentlich kommt auch noch aus dem Westen was Neues;)

Sorry ich habe den Thread nicht im richtigen Unterforum erstellt :blush:

Kann ein Mod ihn bitte nach „Andere Elektroautos“ verschieben?

[Mod Note: erledigt.]

Das Problem: Er hat den Pfeil gemessen und darauf auf den zweiten Pfeil geschlossen. Nur ist der Pfeil mit den 28km zuwachs von den bisherigen 200km alleine schon mehr als doppelt so lang sind wie der Pfeil für 200km. Also fängt der Pfeil mal wieder nicht bei 0 an, wie es häufig ist um Effizienzzuwächse im geringen Prozentbereich darzustellen. Die „Nulllinie“ dürfte hier eher die rechte vertikale Linie sein, die wohl für 200km steht (eher wohl 190km, da die Pfeilspitze rechts davon ist und sie für alle Pfeile verschieden lang erscheint. Powerpoint lässt grüßen). Der Pfeil davor ist nur die „Grunddistanz“.

Ohne es genau messen zu können würde ich hier eher auf 275-300km für das neue Fahrzeug tippen, nicht auf über 400km.

Trotzdem eine hübsche Verbesserung, die zeigt wohin die Reise gehen wird.

Der 2011 LEAF hat in keinem alltagsrelevanten Szenario 200km Reichweite. In den USA ergab der recht realistische EPA 5 cycle Test 73 Meilen Reichweite (117km), während Nissan unverdrossen mit 100 Meilen warb.

Also selbst wenn die Reichweite des 2013 LEAF von 135km (EPA) verdoppelt wird, reden wir hier über 270km (EPA) und nicht 400km.

Wer diese Zahl in Umlauf bringt, darf sich nicht wundern, wenn die Leute E-Autos als ein Versprechen abtun, das der Wirklichkeit nicht Stand hält.

Sehr gut beobachtet! Das ist mir doch glatt entgangen und ich habe das gleich mal per Dreisatz über den 28km-Zuwachs nachgerechnet.

Damit sind es nur noch 290 km :frowning:
Also effektiv doch nur 200km und damit eigentlich kein richtiger Fortschritt!

Der Nissan Chef hat sich zumindest so geäussert im TV (Dezember)

Was auch zumindest laut Internet dann von Nissan Ingenieuren bei denen nachgebohrt wurde auch grob so bestätigt wurde (doppelte Kapa)

Es gibt Neuigkeiten zu dem Thema!

Die Reichweitenangabe setzt aber den „netteren“ japanischen Testzyklus voraus. Nach EPA sollen es ja dann laut Zyklus 220 bis 260 Meilen sein (Referenz: S70D = 220, S85D = 270). Was tatsächlich auch eine Ansage an Tesla und den ME wäre.

Wieviel Reichweite hat der Tesla S nach japanischem Standard eigentlich? Die Tesla-Homepage gibt den NEFZ an…

youtu.be/Fa6ARyZXih4

Wirkt schon seriennah.

Schön, dass Nissan ernst macht, zumindest im Video.

Die Fragen, wie immer: Ab wann, kann man dieses Modell mit 500km Reichweite, zu welchem All-in Preis (mit Akku) beim Händler abholen?

na, die sollen jetzt erst mal schleunigst den LEAF mit 30 kwh Batterie noch dieses Jahr bringen, so wie es die spatzen in allen foren ja schon vom Dach pfeiffen.
Allein das wäre schon ein Fortschritt…

Ja weil der jetzige hat es auch unbedingt nötig. :laughing:

[url]WAVE 2015 Stilfserjoch BYD schlept Nissan Leaf - YouTube

Gibt es schon offizielle Preise?
Bisher waren gesagt ca. 28.000 € :open_mouth: und Batteriemiete 79 € plus mehr :open_mouth:

Schau einfach mal bei Nissan.de rein :wink:
nissan.de/DE/de/vehicle/elec … tions.html

Gruss

Mario

Danke - ich war wohl verpeilt beim googeln.

Aber Hammer. Bei 20 tkm p.a. und 60 Monate lohnt sich schon keine Batteriemiete mehr. Wenn ich mit mindestens 35 tkm an die Sache dran gehen, dann geht nur noch Kauf. Nissan lässt daher wohl nur Mieten bis unter 20 tkm zu.

Dann kostet die Kiste so viel wie ein eGolf? Aber mit entscheidend mehr Reichweite. Ich verstehe nicht, warum VW nicht wenigstens das als Minimalziel sieht?

Warum ist eigentlich die Batteriemiete bei 24 und 30 gleich, der Grundpreis aber bei 30 höher? Finde ich völlig unlogisch…

Ich hoffe, du möchtest jetzt nicht, dass die Miete für die 30 kWh angehoben werden soll :blush:

(Ist mir aber auch schon aufgefallen)
Die gehen mit der Zeit. Die Miete ist eh schon happig. Muss nicht höher werden.

Grundpreis gleich, dafür Miete etwas höher wäre jedenfalls logischer…