„Dieser bringt an der Vorderachse 180 kW (Permanent Magnet Motor) und an der Hinterachse 300 kW (Induktion Motor) Leistung. Die Systemleistung beträgt somit 480 kW, bei 850 Nm maximalen Drehmoment. Von 0 auf 100 km/h geht es damit in 3,9 Sekunden. Von 100 auf 0 km/h kommt das E-Auto nach 33,5 Meter Bremsweg, wie NIO zu verstehen gibt“
„Hinsichtlich der Reichweite ist die Rede von über 500 km mit einer Ladung aus dem 70 kWh großen Akku. Mit dem aufpreispflichtigen 100 kWh-Akku seien über 700 km Reichweite drin. Mit dem 150 kWh-Akku sogar über 1.000 km Reichweite. Wohlgemerkt im NEFZ-Zyklus. Der Stromer bringt es auf eine Höhe von 1.505 mm, eine Gesamtlänge von 5.098 mm, sowie einem Radstand von 3.060 mm. Die Breite wird mit 1.987 mm angegeben.“
Bei den Preisen und der Reichweite, falls es den der Realität auch nur ansatzweise entspricht, wahrlich eine Alternative.
„At the event today, NIO introduced its new 150-kWh battery. Crucially, this is a solid-state battery with an increase of over 50 percent in its energy density to 360 Wh/kg. It incorporates an in-situ solidification hybrid electrolyte, an inorganic pre-Lithium Si/C composite anode, and a Nickel-ultrarich cathode with nano-coating. This battery would increase the range of the new ES8 to 850 km, the ES6 to 900 km, and the EC6 to 910 km. However, the most surprising is the new ET7 sedan’s range that will now cross 1,000 km. This battery is expected to debut in Q4 2022“