@ganymed: sehr interessante Info … das erklärt vielleicht die unterschiedlichen „Reichweiteverluste“ verschiedener Model S. Die Batterien haben vielleicht doch noch gleiche (hohe Reichweite)??
DANKE ganimed für das raussuchen und posten dieses Zitates.
Das erleichtert etwas den Kampf gegen die ‚Reichweite=Verschleiß-Windmühlen‘
Hallo,
ich habe mir den ganzen Thread nicht durchgelesen. Habe gerade wenig Zeit.
Unser Tesla Model S steht aufgrund dieses Fehlers seit Sonntag bei Tesla in der Werkstatt. Sie suchen den Fehler aber aus 2. Hand habe ich gehört das sie ihn nicht reproduzieren können und deshalb nicht wissen woran es liegt. Ärgerlich. Die Angst dass das Auto plötzlich nicht mehr fährt würde dann schon bestehen…
Aber was positiv ist. Tesla kam sofort Sonntags vorbei und schleppten den Wagen ab. Mein Vater wollte am nächsten Tag zur Nordsee und hat dann auch gleich einen netten Leihwagen für die Woche bekommen. Service wie immer 1A =)
So eine Sch****! Heute und damit nur 3 Tage nach der Auslieferung und 218km auf der Uhr hat es uns auch erwischt: Fahrzeug muss gewartet werden, Fahrzeug kann nicht mehr starten, Leistungsverringerung, Ladestand der 12V-Batterie niedrig, Fahrzeug wird möglicherweise unerwartet heruntergefahren. Das Fahrzeug wurde wie gesagt bisher nur minimal bewegt, 1mal so richtig geladen, Restladestand war noch bei gut 300km.
Mein Vater wollte gerade losfahren und blieb mit einem Ruck 100m hinter seiner Arbeitsstelle liegen, direkt neben einer Kreuzung. Könnt euch ja vorstellen, wie alle am gucken sind. Mein Vater findet es natürlich sehr ärgerlich, Tesla angerufen, Abschleppdienst und Ersatzwagen wird organisiert, er konnte ja zum Glück erstmal zurück laufen. Aber was ich mir jetzt zu Hause von meiner Elektro-skeptischen Mutter anhören darf: Ich habs doch gesagt, das war sicher nicht das einzige Mal, ich hätte mal wieder nur die positiven Seiten gelesen, Tesla tauge nur als Zweitwagen, wenn wir damit wieder irgendwo liegenbleiben, etc etc.
Klar, das 12V Problem war mir bekannt aber ich habe es eher so eingestuft, dass es mal passieren könnte aber natürlich längst nicht die meisten betroffen sind. Und vor allem nicht, dass dies uns nach 218km betrifft
Was werd ich mir jetzt noch von meinen Freunden anhören müssen - und vor allem von diversen Tesla-Skeptikern im Bekanntenkreis die immer sagen „so ein Käse, funktioniert eh alles nicht, wirst schon sehen.“
Sowas darf sich jetzt aber in den nächsten 3 Jahren nicht wiederholen sonst tanzen die mir auf der Nase rum. Hab schon die erste Textnachricht erhalten, mit nem Verbrenner hätten wir am Hang bei defekter 12V Batterie notstarten können…
Ensor, normalerweise kommen diese Meldungen nach und nach. Ich denke der 12V Akku ist noch nicht kaputt.
„Fremdstarten“ " „12Akku nachladen“ aus einem Verbrenner Fahrzeug, geht normalerweise auch bei Tesla. Aber der kleine 12V Akku ist dann schnell wider leer
wenn er nicht vom Hochvoltakku versorgt wird.
Ärgerlich…wirst Du wohl etwas viel im Auto rumgespielt haben.
worauf Spüli anspielt, wenn der Wagen nicht an ist und man am Display spielt nimmt er sich den Saft aus der 12V Batterie. Erst beim Start des Wagens saugt er sich den Saft aus der Hauptbatterie.
wie es mit stundenlangem Musikhören ist weiss ich nicht
Sicher? Ich dachte, er lädt die 12V-Batterie immer mal wieder aus der Hauptbatterie nach, auch im Stand.
Das hab ich auch schon überlegt. Gestern hab ich eine Stunde etwas Musik gehört und dabei die Sitzheizung auf 2 gehabt. Währenddessen hat das MS von außen leicht gesummt (dachte es sei der DC-DC Wandler), die Ladeanzeige in Frontdisplay ist nach 40 Minuten um 1km gesunken. Daher bin ich davon ausgegangen, dass die 12V-Batterie auch im Stand nachgeladen wird. Sind dann gestern auch noch ne kleine Runde normal gefahren und mein Vater heute auch normal zur Arbeit. Erst auf dem Rückweg kam das Problem. Energiesparmodus ist an und „immer verbunden“ aus, das Fahrzeug geht also in den Schlafmodus, sieht man auch wenn man die Tesla-App startet. Diese hab ich aber gestern und heute nicht mehr benutzt. Fände ich schon sehr seltsam, wenn man nicht mal kurz ne Stunde Musik hören darf…
Natürlich ärgerlich. Ich habe kein anderes Auto seit 2 Jahren und 30 tkm, liegen geblieben bin ich nie, kein einziges ernsthaftes Problem. Also keine Sorge. Ich vermute einen „dead on arrival“ und das die Batterie evtl. nie geladen hat nach dem Zusammenbau in Tilburg. So oft kommt das nicht vor, aber es schreibt halt selten jemand ohne Motivation eines Ausfalls sowas wie „Ich habe kein 12V Problem“. Bei mir wurde vor 2 Wochen der Kontaktor gewechselt der das auch auslösen kann, proaktiv…
Sie wird im Stand aus der Fahrbatterie nachgeladen wenn alles i.O. ist. Die Vampir-Verbraucher hängen alle an der 12V Batterie, die wäre also sonst schnell leer.
Nur -1km (typical oder rated?) nach einer Stunde Verstärker und Sitzheizung, Klimaanlage?, etc. würde mir seltsam niedrig erscheinen, kann schon darauf hindeuten das die 12V Batterie nicht nachgeladen wurde.
Nur Musik und Sitzheizung. Lüftung aus. Bremse hatte ich nicht getreten, folglich stand im Display „Fahrzeug ausgeschaltet“.
Hätte ich die Bremse treten müssen, um das Nachladen zu aktivieren? Die Batterieschütze hab ich aber schon beim Einsteigen klacken gehört zusammen mit dem Ausfahren der Spiegel.
Ensor: Tut mir leid! Hoffe du hast keine Zitrone…
Kann Dich beruhigen meiner VIN143xx hatte nie ein 12v noch ein Hauptschütz Problem, dafür auf der 3.DU- alle wegen Geräuschen- liegengeblieben NIE!
Good kuck! stark bleiben- was die Sprüche deiner Kumpels/Mutter anbelangt
Wenn der Wagen an ist wird definitiv aus der Hauptbatterie gespeisst. Ob es bei ausgeschaltetem Wagen so ist können wir nur spekulieren, früher im Zusammenhang mit dem Display war es definitiv so (aus 12V).
Ich hab auch schon mal eine Batterie mit einer Stunde Sitzheizung und Musikhören geschrottet, ist allerdings schon Jahre her. War auch geschockt wie schnell da ging.
Eine Quelle, was wann von wo gespeist wird beim Model S wäre schon interessant
Das kann nicht sein, wenn das Auto übernacht steht und zieht so 30 Watt, 10 Stunden, da sind schon 34 Ah durch. Das Auto für Wochen abzustellen ohne Ladeanschluss ginge dann nicht, geht aber
Eine Stunde Musik mit Sitzheizung ist dennoch ein anderes Szenario. Ich würde mich nicht wundern wenn das es gekillt hat. Muss nicht, kann.
Warum glaubst Du? Sollte nicht die 12V Batterie nachgeladen werden aus der Fahrbatterie wie beim Stehen über längere Zeit mit dem Vampir auch, sobald die Batterie einen Schwellwert unterschreitet? Geht dann halt schneller. Ich glaube eigentlich nicht das man eine 12 in einem Tesla leerdudeln kann solange noch genug Saft in der Fahrbatterie ist.
Ist das Prinzip nicht wenn das Auto aus ist das die 12V Batterie die Verbraucher speist, sobald sie leer wird über den DC-DC Konverter aus der Fahrbatterie geladen wird, usw…?
Sitzheizung und Musi tauchen halt beim Vampir nicht auf.
mit deiner Argumentation hätte damals das Leersaugen per Screen auch nicht passieren dürfen (obs heute noch geht weiss nicht)
Software hat mehr Fallstricke als man so landläufig denkt
Anderes Szenario. Du setzt dich auf den Fahrersitzt. Es klackt ja auch irgendwo also passiert ja was. Kann ja sein der Wagen in einen Modus geht wo die ganze Vampir Logik nicht mehr greift weil er ja davon ausgehst du gleich losfährst oder aussteigst. Er also in Wartemodus ist nix mehr überprüft sondern alles einfach über die 12V laufen lässt für ein paar Minuten und dann wenns losgeht auf Main schaltet oder wenn du aussteigst den Vampir Überwachungsmodus einschaltest. Keiner kann das wissen aber abwegig ist das nicht, erst recht nicht wenn ein Neuwagen nach einer Stunde Musi und Sitzheizung liegen bleibt. Dann würde ich so ein Szenario zumindest in Erwägung ziehen