Nicht empfehlenswerte DeC-Hotels

Das Miramonti ist selbst ohne DeC ein fantastisches Hotel. Es wäre selbst ohne Strom ein fantastisches Hotel :smiley:

Auch auf die Gefahr, mich in die Nesseln zu setzen. Ich komme durchaus rum, aber meinem Eindruck nach ist man gerade In Italien sehr kreativ, die DeC–Nutzung zu erschweren.

In Wolkenstein gibt es auch so einen Kandidat für einen weißen Fleck auf meiner Reiselandkarte. Parkplätze am Hotel für alle Gäste vorhanden, DeC steht zur Verfügung. Nur der „Tesla–Parkplatz“ kostet als einziger 20€/Tag. Wenigstens schämen sie sich nicht, dass auf der Webseite zu kommunizieren: Sommerurlaub und Winterurlaub mit den Kindern in Südtirol - Preise

2 „Gefällt mir“

Verstehe ich jetzt nicht, ist doch günstig. Volltanken für 20Euro , was ist daran falsch?

Die ursprüngliche Idee war, Hotels machen sich damit attraktiver und Tesla spendiert die Hardware. Im Gegenzug sollten die DeC für Tesla fahrende Übernachtungsgäste möglichst kostenlos sein.
Und man macht daraus eben einen klassischen Fall von „Tesla spendiert dem Hotel eine Möglichkeit Geld zu verdienen, neben kostenloser PR durch listing unter DeC Hotels“. Schade.

3 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp zum Hotel Miramonti!
Das nächste Mal werden wir uns das anschauen.
Die Preise schauen auch nachvollziehbarer aus als im Hotel Chalet Mirabel.

1 „Gefällt mir“

aha. und wie lange sollen die hotels das deiner meinung nach durchziehen? ja, tesla hat die wallbox irgendwann mal spendiert. die kostet 500,- wenn man jetzt reine stromkosten pro ladung von 15,- dagegen rechnet, wäre die wallbox nach 33 ladungen a 15,- bezahlt gewesen.
zumal die hotels die installation ja auch selbst bezahlen mussten.
wie viel kostet denn ein zimmer pro nacht? 100 euro? und dann willst du noch für 20,- strom kostenfrei ziehen? sagt einem doch der klare menschenverstand, dass das nicht funktioniert.
ich sehen den vorteil sowohl für die hotels als auch für den tesla fahrer: wenn ich länger als geplant unterwegs bin ein klick - hotel vorgeschlagen. angerufen, gebucht, gut is.

generell geht mir dieses strom geschnorre gegen den strich. obwohl ich 2 MS mit free suc hatte - gemocht hatte ich es nie. als ich die verkaufen wollte bei jedem 2. anruf die frage nach free suc. d.h. immer leute, die sich das auto sonst hätten gar nicht leisten können. in mannheim am suc vor einigen jahren: ein neues MS mit älterem pärchen. mannheimer kennzeichen. sassen beide im auto und luden voll. weils ja kostenfrei war. mir war das zu doof - ich konnte mir meine strom zu hause selbst leisten.

wenn ich für 20,- im hotel mein auto aufladen kann, finde ich das ein faires angebot.
und wem’s nicht passt, der kann ja an ner öffentlichen säule laden. kostet dann zwar mehr - aber das ist dann auch egal.

1 „Gefällt mir“

Du kannst das halten und finden wie du willst. Meiner Meinung nach wirfst du hier einiges in einen Topf was da nicht zusammen rein gehört. Und dann argumentieren mit gesundem Menschenverstand, nur um deine persönliche Meinung zu rechtfertigen…
Mach du wie du es für richtig hältst. Wenn du allerdings zwei SuC free MS gefahren bist und dennoch ein schlechtes Gewissen hast dort kostenfrei zu laden… Das sagt am Ende vielleicht mehr über dich aus als über mich und andere, die beworbene DeC nutzen möchten wie sie eben vorgesehen sind.

3 „Gefällt mir“

Ich meine aber das Tesla tatsächlich nicht die kostenfreie Abgabe von Strom in den Verträgen geregelt hatte und es auch nie ein Ziel von Tesla war. Muss mal die Forum suche anstrengen, meine @Mathie hätte dazu auch mal was handfestes?
Edit: hier wurde das glaub schon diskutiert Kosten fürs Laden am DeC - #33 von geko

Vorschreiben konnte Tesla das den Hotels nie. Die Wallbox geht in deren Eigentum über und am Ende ist es halt Hausrecht. Das gleiche Problem hat Tesla ja mit den Parklpätzen an SuC, die von Verbrennern zugeparkt werden und die privaten Eigentümer der Flächen nichts dagegen tun.

Am Ende kommt Tesla aus einer Dienstleistungsgesellschaft. Es wird etwas getan um sich von anderen abzuheben und damit einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Es gibt aber eben auch andere Meinungen dazu und die versuchen dann irgendwo was abzugreifen. Ne kostenfreie Wallbox und noch 20€ für nen Ladevorgang. Ich kann nur von mir sagen, ich schaue natürlich wer einen DeC anbietet und zahle dann auch gerne mehr für die Übernachtung, für den Vorteil eines geladenen Autos am Morgen.

Der Vertrag zu den DeC regelt nicht die Preise der Stromabgabe. Es ist ganz simpel.

die kostenfreie nutzung ist eben nicht vorgesehen. weiss nicht, wie du darauf kommst, dass andere dir den stom bezahlen sollen.

nochmal: der hotelier bezahlt den anschluss und den strom. wenn du für die walbox 500 eur ansetzt, hätte er das bei einem strompreis von 0,30 €/kwh nach 30 verkauften ladungen wieder raus. weshalb sollte er sowas machen???

was diskutieren wir denn dann??? oder verlangst du, dass der hotelier alle gäste etwas mehr bezahlen lässt, damit du dann kostenfrei laden kannst?

ganz abgesehn davon: ich hatte kein schlechtes gewissen, wenn ich auf reisen war, am suc kostenlos zu laden.
nur ich hatte was dagegen, wenn jemand der suc in der nachbarschaft als kostenlose lademöglichkeit missbraucht. die waren von tesla auch ganz klipp und klar als möglichkiet zum laden auf langstrecke ausgelegt. vor 4 jahren frankfurt ost am suc gestanden, alle stalls belegt. da gabs damals nur 5 säulen mit 10 ladeplätzen. 8 davon waren belegt mit tesla model s mit kennzeichen F am anfang. sorry - ich kann schnorrer nicht ausstehen.

der vorteil von destination charging ist dass es einfach ist. ein klick im navi, und schon weiss ich, wo ich nachts schlafen und mein auto laden kann. dass ich da strom geschenkt bekomme war nie im sinne des erfinders.

Anfangs hat Tesla schon deutlich den Eindruck erweckt, dass an DeCs der Strom kostenlos ist und in den meisten Ländern ist das auch rechtlich zwingend, da die Destinationcharger keine geeichte Abrechnungsmöglichkeit haben. Hätte Tesla eine Abrechnungsmöglichkeit für den Strom gewollt, hätte sie in die DeCs Zähler einbauen müssen.

Manche Hotels haben das Verbot (ungezählten) Strom zu verkaufen umgangen, indem die Parkgebühr am Lader erhöht ist, aber generell waren und sind die meisten DeCs aus rechtlichen Gründen kostenlos.

Ich kenne inzwischen einige Hotels, die Lader mit geeichten Zählern und RFID-Karte haben, die Du beim Check-In erhältst und dann wird sauber abgerechnet, mal der reine Strompreis, mal auch mit Aufschlag.

Das ist in meinen Augen alles o.k. Wichtig ist aber, dass eine angefragte Lademöglichkeit auch sicher vorhanden ist. Wer eine Lademöglichkeit anbietet und diese dann nicht zur Verfügung stellen kann, egal ob defekt, zugeparkt (auch von nicht ladenden EVs) oder sonstwas ist in meinen Augen nicht empfehlenswert!

Gruß Mathie

5 „Gefällt mir“

„Wichtig ist aber, dass eine angefragte Lademöglichkeit auch *sicher + vorhanden ist.“

Da geb ich dir recht, und würde ergänzen:

… und dass die Konditionen klar und deutlich im Vorhinein kommuniziert werden.

4 „Gefällt mir“

Wir planen demnächst einen kleinen Roadtrip durch Europa. Beim Surfen in Booking.com ist mir dabei aufgefallen dass der Filter „Ladestation für Elektroautos“ inzwischen bei sehr vielen Hotels anschlägt.

Wenn man direkt auf die Hotel-Websites geht, findet man oft aber keinen Hinweis auf eine Ladestation und einige haben noch nicht mal eigene Parkplätze.

Was habt ihr schon für Erfahrungen mit Hotels und Booking.com gemacht? Haben die Hotels auch einfach einen Filter drin wenn irgendwo in der Nähe eine Ladestation steht?

3 „Gefällt mir“

Hallo,

auch meine Erfahrung, dass es bei näherer Betrachtung dann nichts gibt. Ich habe mal in Braunschweig ein Hotel gesucht und bei Booking auch mit dem Filter gearbeitet. Raus kam, dass es einige Hotels gibt die eine öffentliche Ladesäule in der nächsten Umgebung einfach als Ladestation für ihr Hotel im Booking deklarieren.

Daher immer lieber nochmal nachprüfen ob das so passt.

1 „Gefällt mir“

Ohne Rückfrage beim Hotel würde ich das nicht mehr machen. Wiederholt gab es nur eine öffentliche in der Nähe. Offenbar ist booking da zu wenig involviert.

Der Filter ist leider nicht mehr brauchbar. Viele Häuser kreuzen das an, wenn eine öffentliche Ladestation in der „Nähe“ ist. Anrufen, fragen.

3 „Gefällt mir“

Schade, aber das hatte ich fast vermutet, vor allem als ich bei der Durchsicht der Resultate gesehen habe dass einige Hotels noch nicht mal eigene Parkplätze haben :frowning:

Allerdings sehe ich es mit dem Tesla auch halbwegs entspannt. Da ich bei jeder Pinkelpase kurz am Schnellader anstecke, sollte ich meist wohl auch nicht so leer ankommen dass es nicht zum nächsten Schnellader reicht wenn das Hotel keine Ladestation hat.
Schlimmstenfalls muss ich dann halt am nächsten Tag etwas mehr laden aber ich bin ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Ich möchte aber trotzdem gerne die Hotels unterstützen welche eine eigene Ladestation anbieten und morgens vollgeladen loszufahren ist auch praktisch wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Bei unseren beiden Trips durch Frankreich, Spanien und Portugal im letzten halben Jahr haben wir unterwegs ausschließlich über Booking und dem Filter gebucht und überwiegend nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich reizen wir trotzdem den Akkustand nicht voll aus, falls es dann vor Ort doch Probleme geben sollte. Darüber hinaus waren die Preise immer OK und oft sogar kostenlos.
Außerdem kann man mit der &Charge App bei Booking ordentlich Freikilometer sammeln.

Hatte für die Übernachtung gestern auch per Booking.com und dem Filter nach einem Hotel in Langres gesucht und das Ibis Budget gebucht. Dir angeblich vorhandene Lademöglichkeit bestand aus der öffentlichen Ladesäule auf dem Parkplatz vor dem Hotel. Habe dann an dieser mit der ADAC-EnBW einbuchen und laden können. Musste aber kurz nach 11 Uhr das Auto umparken, um weitere Blockiergebühren zu vermeiden. In der Garage des Hotels hing noch ein Tesla Destinationcharger, der aber stromlos geschaltet war. Die Dame am Empfang war ahnungslos. Auf der Tesla-Seite ist das Hotel nicht mehr verzeichnet, Also am besten vor der Buchung querchecken oder nochmals explizit nachfragen.

2 „Gefällt mir“