ich hoffe, dass ich im Juni 2022 mein M3 SR abholen darf.
Gerne würde ich nach Abholung meines M3 SR in Regensburg jemanden wie AT Zimmermann auf das Auto schauen lassen (u.a Spur einstellen usw.).
Habt ihr Tipps welche zuverlässigen Werkstätten in Bayern sowas anbieten? AT Zimmermann hatte ich schon vor Wochen geschrieben - leider keine Rückmeldung bis dato erhalten.
Wir sitzen leider nicht in der Nähe von Regensburg, haben aber im Raum NRW die Möglichkeit dein Auto passend zu vermessen und auch von einem KFZ Gutachter welcher auf Tesla spezialisiert ist passende Durchsichten anzubieten.
Wenn du vielleicht vorhast noch weiteres an deinem Fahrzeug zu modifizieren, können wir dich gerne unterstützen.
Frage ist nur wie lange du was davon hast bei der Qualität der Buchsen und Gummilager…
Ansonsten hab ich schon 3 Auslieferungen mit gemacht falls du Bedarf hast bin Tesla SC Stammkunde xD und fahre schon über 3 Jahre mit knapp 80.000km. btw aus Regensburg
Ich hab ihn auch angeschrieben, die Rückmeldung hat einige Wochen gedauert, war dann aber von ihm telefonisch, er hat sich Zeit genommen und wirklich offen über alles gesprochen, was wirklich sinnvoll ist oder eben nicht. Hab etwas Geduld, er meldet sich.
Ich frage mal als jemand der seinen ersten Tesla bestellt hat.
Sind solche professionellen Überprüfungen bei neuen teslas tatsächlich ratsam oder ist das Bohei?
Hört man ja sonst selten daß Leute ihre neuen VW oder Nissan erstmal irgendwo prüfen lassen?
Ich denke immer, wenn die Spur verstellt wäre, sieht man das am Bild wie die Reifen abfahren und dann muss es Tesla fixen?!
Soweit ich im Reber Threads mitgelesen habe sind wohl die Achsenstellungen schon ab Werk oft nicht toll. Man kann natürlich das Profilbild der Reifen abwarten aber wenn man das dann sieht, dass etwas nicht passt sind die Reifen vielleicht schon unregelmäßig abgefahren und schneller hinüber.
Die Aussage hätte mehr Wirkung gehabt, wenn du über Jahre ein Fahrzeug gefahren wärst.
So kann man es einfach auslegen, dass du jedes Mal das Fahrzeug gewechselt hast, bevor der potentiell asymmetrische Verschleiß zum Problem geworden wäre.
Ich habe da einen anderen Bezug zu, auch was Nachhaltigkeit angeht
Nur weil du das Problem ignorierst heißt das nicht, dass es nicht da ist. Zumal du deine Fahrzeuge nicht lange genug im Besitz hast, um die Auswirkungen zu sehen. Aber scheinbar hast du dann auch kein funktionierendes Popometer das dir sagt „da passt was nicht“