Neurio W2 lässt sich in der Bolt-Software nicht einbinden

Hallo

Diese Frage geht in erster LInie an Installationsfirmen die Powerwalls installieren.

Wir erleben gerade eine sehr peinliche Situation.

Seit 14 Tagen versuchen wir bei einem Kunden die Neurio W2 Zähler über die Bolt App über diverse Wege einzubinden. Wir haben guten WLAN-Pegel im PWR…-Netz. Das WLAN TEG-… ist genauso gut verfügbar. Software + Firmware ist aktuell.

Die Wandler für den Neurio ( L1-Ct1 / L2-Ct2 /L3-Ct3 ) sind in der HVT direkt hinter dem Zähler / Hauptschalter montiert.

Im Step 9/13, wo die zusätzlichen Neurios eingebunden werden, haben wir die Short-ID und die dazugehörige VAH…-Nr. eingegeben aber noch nicht auf Verbinden gedrückt, da wir den Neurio ja innerhalb 1min einmal AUS und wieder Einschalten müssen. Nach dem Einschalten fährt dieser hoch (3xPiep – Farbe blau) für die Phasen und dann die Melodie für WLAN-Netz PWR… ist aufgespannt. LED jetzt dauerhaft grün.

Sobald die grüne LED dauerhaft steht, drücken wir Verbinden. In der Anzeige der APP kommt dann Starte und kurz danach Autorisieren. Danach sehr lange nichts und dann die Ernüchterung. Zähler nicht eingebunden. Wir haben auch schon einen zweiten Neurio W2 versucht, um einen Defekt auszuschließen, aber auch da das selbe Ergebnis.

Was machen wir falsch ???

Tesla Hotline wolte helfen, aber ebebnfalls ohne Erfolg.

Jetzt hoffen wir, das hier auch ein Inbetriebnehmer evtl. mitliest und evtl. einen Tipp hat.

Wir haben auch mal versucht direkt auf den Neurio im PWR-Netzwerk zu gehen. Dieser hat
ja die 192.168.4.1. In der Weboberfläche geben wir dann auch die Short-ID + SN-Nr. ein.
Ergebnis es fehlt ein Root-Zertifikat. Auch hier kommen wir nicht weiter. Hintergrund dieser
Aktion war, dass wir evtl. über ein stabiles WLAN die Einbindung per Hand ausführen wollten.

Noch der Hinweis : Die Neurio W2 lassen sich ja nicht drahtgebunden einbinden und die W1 sind nicht zu bekommen. Zudem gibt es leider auch keine Kabelverbindung. Somit musste die WLAN-Variante ( leider ) gewählt werden.

Der Kunde ist logischerwesie sehr ungehalten. Wir hoffen daher hier irgendwie Hilfe oder Tipps zu bekommen.

Wir Danken Euch vorab

Tut mir Leid, ich kann da nicht helfen.

Genau aus dem Grund mit den externen Neurios gerne mal Probleme zu haben.
Verbau ich die Dinger erst gar nicht.

Gibts keine Möglichkeit das Gateway und PV so zu verkabeln dass Du die internen Meter verwenden kannst?

Wenn ich WLAN höre gehen bei mir die Alarmglocken an…
Wird der richtige Standard unterstützt?

Die Verschlüsselung des WLAN Netzes wird unterstützt?

Hast du Mal probiert das Gerät mit einem Smartphone Hotspot zu verbinden?

Ich hatte schon diverse andere Geräte die nicht mit Vodafoneroutern gearbeitet haben. Da konnte mir auch keine Hotline helfen. Wie ich es verstanden habe wird der Neurio mit dem Router des Kunden gekoppelt?

Jap die Neurio müssen im aktuellen WLAN. Genauer in der gleichen Collisiondomain sein

Hallo

Die Neurios machen doch das PWR…-Netzwerk auf un das Gateway funkt mit TEG-…
Geht man auf die Neurios müssen Zugangsdaten ( Short ID + SN-Nr ) eingegeben werden.
Wird dann aber wegen fehlender Zertifizierungsschlüssel nicht gewährt.

Ist irgendwie alles nicht logisch was Tesla da von uns möchte. Vllt. sind wir aber zu unwissend. Eine Anleitung für die WLAN einbindung liegt ja auch nicht mit bei.

Die Anleitung ist aber in der ganz aktuellen Installationsanleitung der Powerwall. Da gabs ein Update zuletzt. Hab ich aber auch nur kurz überflogen.

Nach was da drin steht ist nicht sehr hilfreich. ezüglich dem Netzwerk ist da gar nichts erwähnt.

Hast Du die Dinger schon mal mit der Bolt zum laufen gebacht ?

Nein Bolt nutze ich nicht. Der Benefit erschließt sich mir leider noch nicht.

okay, wie machst Du dann die Inbetriebnahme ? Geht das auch anders ?
Sorry wegen der Frage, aber anders wurde uns das nicht erläutert.

Ich mach das wie „früher“ auch mit dem Installationsassistenten und hinterher dem Jobcheckout. Den kann man wunderbar offline im fleet Management im Partnerportal nachreichen.
Einzig das Softwareupdate am Gateway machen wir nicht mehr vor Ort. Weil grad im Neubau oft kein oder nur mistiges Netz ist.
Dann geht das komplett ohne WLAN.

Wird sich aber mit dem Abschalten von 3G auch wieder ändern wird wenn dann das Gateway gar kein Netz mehr bekommt.

Hallo an alle

Ich wollte Euch für die Unterstützung danken, auch wenn ich mich erst jetzt dazu melde, aber jetzt konnte der Fehler erst behoben werden.

Der Fehler war ganz simpel. Der Kabelweg Neurio W2 zum Wandler war in der vorhandenen Konstellation zu lang. Es kamen keine realen Werte zustande, so dass das Gateway nicht richtig auslesen konnte. Zudem konnten die Neurios erst in das TEG-Netzwerk eingebunden, nachdem man diese manuell über die Weboberfläche der Neurios hinzugefügt hat. Wenn also jemand diese Sorgen haben sollte, die Neurio’s machen ein eigenes PWR…-Netz auf. Wenn man sich damit verbunden hat, im Anmeldefenster mit "Admin "und der ID des Zählers anmelden z.B. VAH1234XY5678 . Danach ist es dann selbst erklärend. Man kann den Zähler, entgegen der Tesla-Anleitung, auch wieder aus dem Netzwerk entkoppeln. Tesla hat dazu ein Servicedokument mit dem Namen: „Tesla Advanced connection meter.pdf“, welches sie aber nicht gerne heraus gegeben haben, aber es existiert.

Trotzdem muss ich sagen, das die Hotline sehr nett, hilfsbereit und geduldig gewesen ist. Wir mussten teilweise einmal 4 Stunden am Stück telefonieren. Es lag definitiv nicht an Tesla, sondern an der Bestandsituation des Kunden, welche nicht der Vorgabe von Tesla entsprach. Trotzdem war es möglich mit dem Team der Hotline eine sauber arbeitende Anlage zu konfigurieren und den Kunden zufrienden zu stellen. Die Anlage läuft jetzt einwandfrei.

2 „Gefällt mir“

Noch zwei Anmerkungen: admin muss klein geschrieben werden und die Seriennummern können auch mit OBB beginnen, auch wenn man auf dem Gerät meint 088 zu lesen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen, ich hol das Thema mal wieder hervor. Folgende Situation war vorhanden:
Powerwall2 mit PV1 3Phasiger WR und PV2 1Phasiger WR. Solarertrag wurde von einem Neurio Meter mit 4 Stromzangen abgegriffen und gemessen. Netz-Stromzangen sind im Nebengebäude, wo der Zählerkasten Sitzt 3x. Funktionierte einwandfrei.

Nun habe ich aber den 1Ph. Wechselrichter umgebaut in das Nebengebäude zum Zählerkasten - Folge - Solarertrag wird nicht gemessen, da das Neurio in der Unterverteilung im Haupthaus sitzt. Habe versucht an den noch freien Platz eine vorhandene Stromzange zu konfigurieren, ging aber nicht oder kann mir hier jemand helfen. Ich glaube die Zangen vorm Zähler können wenn 3 Phasen belegt sind nicht eine weitere PV Ertrag messen oder?

Der neue 3 Phasige WR in der Scheune wird auch von den 3 Zangen im Haupthaus gemessen aber wenn ich hier Bezug habe z.B. die Wallbox mit 11KW und es kommen nur 5 vom Dach, denkt das Gateway logischerweise die Module saugen 6 KW und geht dann in den Netzbezug. Also wenn ich das auch sauber lösen will, bräuchte ich da auch ein Neurio mit 3 Zangen.

  • Ist meine Annahme so richtig??
  • wo kann ich so ein Neurio kaufen??

Vielen Dank,

Jürgen

Der 4. Anschluß an den Neurios wird seid ein paar SW Versionen nicht mehr unterstützt.

Neurios kann Dir Dein Installteur verkaufen.
Ich hab einige am Lager.

Hinweis: Es fehlt lediglich der Stecker für die Comm Schnittstelle. Hab ich bei Conrad bekommen. Einrichtung erfolgt dann problemlos, weil die Neurios direkt erkannt werden.

Genau das vermutete mein Ex-Installateur auch, ist seit 2021 nicht mehr bei Tesla dabei, damals erinnerte er sich, daß es möglich war den 4. Anschluß als Solar zu konfigurieren, heute gings nicht mehr. Wo liegen die Neurios mit Zangen preislich??

Kann Dir nicht direkt folgen mit der „Comm“ Schnittstelle, kannst Du mir das näher erklären?

Der 4. Port am Neurio geht seit 2021.35.xxx nicht mehr. War auch seit langem schon (2019) nicht mehr im Manual beschrieben.
Eigentlich ging das laut Manual nur mit GW1.

Der Stecker um die Neurios per RS485 zu verdrahten ist ein standard Molex Stecker.
Es gibt aber auch konfigurierte Kabel von Tesla (schwer lieferbar).

Danke. Ist man mit der Powerwall2 eigentlich an das Neurio gebunden oder kommuniziert die PW auch mit anderen Smartmetern?

Die Tesla Gateways kommunizieren/lesen aktuell keine anderen PV Zähler ala SMA HM2 etc.
Im Gateway 2 sind 2 Stück 3phas Zähler integriert die sowohl den Hausanschluß als auch die PV zählen können.
Wenn die Verkabelung sauber ausgelegt ist dann braucht man keine Neurios.
Meist liegt es daran dass PV WR nicht am Netzanschlußpunkt an die Hauselektrik angebunden sind und so eine extra Messung notwendig ist um den PVErtrag sauber zu erfassen.
Das geht aber auch nicht beliebig. Das GW2 unterstützt „nur“ maximal 3 zusätzliche Neurios je System.