Neuling Frage zum Verbrauch und Luftdruck auf Langstrecke Italien Urlaub

Hallo in die Runde,

ich bekomme diesen Mittwoch meinen M3P. Ich freue. mich so sehr darauf. Am Freitag starten wir dann auch gleich in den Urlaub nach Italien. Da habe ich nun noch ein paar Fragen.

  1. wie hoch wird der Verbrauch ungefähr sein? Tempo in DE um 140km/h, 4 Personen und Auto voll Sachen bis unters Dach, in Österreich 100km/h und Italien 130km/h

  2. welchen Luftdruck soll ich fahren um den Verbrauch zu optimieren?

  3. Reicht für den NAfang eine EnBW LadeApp?

Glückwunsch zum Auto!

Zu 1. Warum ist das wichtig? Wir haben voll gemacht zur Abfahrt und den Rest macht BMS und Navi.

Zu 2. Steht was in der Tür?
Es gibt einen Thread hier

Zu 3.
Wir waren vor 2 Wochen in Italien und die EnBW funktionierte ohne Probleme an den EnelX Säulen.
SC in Italien ist gerade kostenlos.
Yess-Energie ist auch noch vertreten, das geht dann über App.

Danke KlausiH.

zu 1. um planen zu können wo wir schlafen können. Wir wollen die Nacht hindurch fahren. Ich plane mal mit 22kw/100km

zu 2. bei meinem jetzigen BMW steht beim Luftdruck Schild bei >4 Personen und Gepäck ein höherer Luftdruck.

zu 3. es reicht die App? Oder soll ich. ir noch eine Ladekarte holen. Ich habe wohl doch noch Reichweitenangst… :innocent:

Hol dir doch noch ein paar karten. Mit der app kanns auch Probleme geben. Empfang internet, ladesäulen die nur karte können. Hol dir lieber noch eine enbw Karte und shell Recharge und Maingau oder ähnlich.

Probiere mal abetterrouteplaner dann weist du was du verbrauchst

1 „Gefällt mir“

Das könnte ganz knapp passen.
Ich empfehle auch physische Ladeschlüssel dabei zu haben.
Wie bereits gesagt, nicht jede Säule kann das, bzw. streichen die Apps gerne mal.
Karte dran hat bisher bei mir immer funktioniert.
Als absolute Notladekarte habe ich noch ChargePoin+ .
Damit hat man oft nicht die besten Konditionen, aber dafür sind europaweit unfassbar bar viele Säulen drin.

1 „Gefällt mir“

Ah, ok.

Zu 1. Entweder, wie manche hier, fahren und unterwegs Unterkunft buchen. Mit Kindern wirds aber sicherlich schwieriger. Daher mit ABRP die Route eingeben und nach dem Ergebnis buchen.
Beim Verbrauch kommt ja Temperatur, Wetter und Fahrweise dazu. Und Dein Auto ist neu, Batterie „kalibriert“ sich auch noch.

Zu 2.
Wenn ich vollbeladen bin, mach ich auch ein wenig mehr Luftdruck rein.

Zu 3.
App reicht nicht immer im Ausland. Wie die Posts davor, würde ich auch Karten bestellen. Ich habe Maingau, EnBW, Shell Regarge und Chargemap.
Bis jetzt null Versorgungsprobleme.
Manche Fremdsäulen akzeptieren nur RFID-Chip (also Karten) als Authentifizierung.

2 „Gefällt mir“

Das ist ja lustig, fahre am Freitag auch wieder nach Italien.

Meine letzte Reise war gerade erst im Juli. Kannst ja gerne mal hier nachschauen. Italienreise

Eigentlich ist schon alles gesagt. Seit diesem Jahr ist Mainau offizieller Partner von EnelX, dem hauptsächlichen Ladesäulen-Betreiber in Italien. Diese Karte solltest du auf jeden Fall dabei haben. Aber viele andere tun es auch. Zudem ist SC in Italien kostenlos.

Viel Spaß…

Danke für den Link. Ich fahre zum Gardasee. Das sind von uns 1200km.

Gardasee passt ja gut. Da fährst bis zum Brenner und kommst oben - bei einem Neuling am besten mit 10% - an, lädst oben kostenlos ein bisserl was und lädst in Trient nach, wobei Du auf die 140 km vom Brenner nach Trient fast nichts brauchst, weil Tempolimit 100 oder 110 und immer bergab.
Kommt darauf an, wo Du zum Gardasee hinfährst, alternativ nicht in Trient, sondern dann in Affi.
In Affi ist wenigstens ein wenig Infrastruktur (goldene Möwe, Einkaufszentrum), in Trient ists recht trist, besonders in der Nacht.

ich bin ne grosse runde über frankreich, quer durch italien und slowenien + österreich zurück. meine erfahrung - mit tesla brauchst du nix ausser deinem tesla. supercharger ohne ende und in italien noch nichtmal free guthaben abgezogen. dazu noch 3x über going electric kostenlose AC lader genutzt.
der einzige SuC wo es mal richtig voll war, war in villach.