Ander als vom MiC wird sie sein auch wenn Tesla das nie bewerben wird…
MiC hat 88kW 30min Dauerleistung und 220kW Peak.
MiG hat 90kW 30min Dauerleistung und 235kW Peak. Zumindest solange der 3D6 Motor verbaut wird.
Der Unterschied dürfte geringer ausfallen als damals beim Model 3 zwischen 3D5 mit 88kW im Schein und 3D1 mit 100kW im Schein. Ist wirklich zu vernachlässigen. Fakt ist der aus Deutschland hat etwas mehr Power.
Herrje… Weniger wird er jedenfalls nicht haben. Und bisher hatte jedes Model 3 mit mehr kW Motorleistung auch in real bessere Werte als jene mit weniger kW Motorleistung. Daher ist es einfach nur logisch, hier das gleiche anzunehmen. Ich sagen nicht, dass die Mehrleistung in irgendeiner Form signifikant sein wird. Fakt bleibt sie dennoch.
Urspünglich gab es eine Model 3 SR Variante mit 52 kWh Kapazität. Die wurde irgendwann mit der SR+ Variante ersetzt mit einem etwas größerem Akku (glaube durch den 55er Pana / CATL Akku). [Wiki] Model 3 / Model Y - Batteriewiki / Akkuwiki
Mittlerweile haben die SR+ Varianten bei Tesla keinen Zusatz mehr, also nur Model 3 / Model Y.
Ich denke aus Gewohnheit und um Missverständnisse zu vermeiden wird immer noch gerne der Zusatz SR+ benutzt.
Es geht ja hier um das MY und das gab es doch nie als SR+? Wenn es das nie gab dann stiftet SR+ ständig Verwirrung und das wäre unnötig!
Genauso wie mit dem Soundsystem welches beim MY bisher immer Premium war. Ständig grätschen dann M3 Fahrer rein und behaupten das Gegenteil beim MY SR …
Dann lass mich meine Aussage konkretisieren. Jedes Model 3 SR+ RWD. Das gab es nur mit 3D5 und 3D1 und mittlerweile mit 3D7 Heckmotor. 3D1 hatte 100kW drin stehen die andern alle 88kW. 3D1 war am schnellsten. Hatte auch alle 3 ;).
Auch das 2020er Model 3 SR+ mit 53kWh Panasonic Akku war ein SR+… Das + war glaube ich eher ein hey auch die Standard Version hat jetzt einen partiellen Premium Innenraum (ohne Anlage). 53 und 55er hießen definitiv beide SR+. In den USA gab es vor dem SR+ halt noch eine billigere Variante die es hier nie gab. Vollkommen wumpe alle nennen die Hecktriebler entweder RWD oder Standard Range oder Standard Range Plus bzw. SR/SR+. Gemeint ist schlicht die Basisversion mit kleineren Akku und Heckantrieb.
Das soll auch nicht kleinkariert klingen. Ich versuche nur meine Haltung zur Leistung im COC zu erklären.
Den 3D6 aus Q3 und Q4 2021 nicht zu vergessen.
Wobei für die fahrbare Straßenleistung nur die Relation zur Maximalleistung relevant ist.
Auch hier gab es den Ausreißer Q1/2021 mit 3D5 Motor 88kW/208kW, der dennoch mit 239kW an der Hinterachse gemessen wurde.
Eigentlich passte die Real Leistung nur genau ein Mal zur Papierleistung und das war in deinem 3D1 LFP SR+. Alle anderen hatten Abweichungen nach oben und unten.
ich habe heute ebenfalls meine Zulassungspapiere erhalten mit den TSN Code ABP.
Von Allianz Direct & DA Direkt habe ich telefonisch gesagt bekommen, dass das Fahrzeug bei ihnen nicht Versichert werden kann da der Code nicht im System hinterlegt ist.
Soll ich mich einfach dumm stellen & online die Versicherung mit ABF abschließen? Ansonsten wird es mit der Zulassung morgen etwas eng.
Für die Zulassung sollte es reichen, die eVB bekommst du ja direkt.
Aber was Allianz Direct oder DA Direkt dann hinterher machen, wenn du du die eVB genutzt hast und die Daten hinterher nicht passen, kann dir keiner sagen. Vermutlich wird die Nummer zeitnah im Portfolio auftauchen und dann regelt es sich von allein. Aber du bist der Versicherung ein Stück weit ausgeliefert. Du bekommst bei den Direktversicherern ja ausschließlich Antworten nach System/Protokoll.
„Nicht im System, dann geht es nicht.“ oder „Ist im System, dann geht es.“
Sonderwünsche oder Übergangsregelungen gibt es dort nicht… Eine Alternative wäre zu einem Serviceversicherer mit persöhnlichem Ansprechpartner zu gehen. Dort bekommt man dann Aussagen wie: „Kein Problem, wir nehmen Nummer XY (weil sehr ähnlich) und passen das nachher an, sobald die Nummer im System ist.“
Dafür zahlt man halt den Aufpreis…
P.S.: Wegen dem gleichen Chaos (damals noch ABO/ABF) und anderen Gesichtspunkten hab ich mich dann letztlich gegen eine Direktversicherung entschieden…
Also wir haben von der DA jetzt die Beatätigung und es ist nochmal ~70 Euro billiger geworden als vorher Online abgeschlossen.
Die hatten ja auch bis 01.05. 15% Rabatt auf Online abgeschlossene Tarife…wir sind zufrieden.
Ich habe bei HUK24 auch einfach nach Modell gesucht und das am ehesten paaenste Modell gewählt… Die neue TSN war unbekannt. Hatte ich aber schonmal. Das wird einfach hinterher angepasst. Versicherung greift ab Nutzung der eVB.