Cool finde ich gut mal zu listen immerhin will Elon 150K für einen geupdateten Wagen von 2012. Finde ich auch OK. Das gefällt mir von Aussen (!) immer noch aber er muss halt wirklich up to date sein. Sonst mach ich das nicht. Geht vielleicht anderen auch so.
Edit wenn ich aber die Liste so ansehe wäre das eigentlich ein kompletter interneal refresh also nicht nur das Cockpit.
Hat er nicht? Was weiss man denn über Project Palladium? wenn man heute eine Plaid bestellt, bestellt man laut Website ein Model S von 2012 mit aktueller Karosserie mit diesen Änderungen, drei Motoren und 4000er Batterien:
Wenn die ihn so auf der Webseite anbieten, müssen sie ja fast alles so lassen wie bei der Bestellung angezeigt. Zumindest rechtlich schwierig dann was anderes zu liefern aber gut bei Tesla gibt es ja alles.
Irgendwo im Kleingedrucken steht dann was von „Symbolbild“ … Bei Tesla is es ja oft so dass man nicht das bekommt was man ausprobiert und bestellt hat. Ob man jetzt einfach Ausstattung hat die dann im finalen Fahrzeug plötzlich fehlt oder ob die Karosse anders aussieht… is im Grunde das Gleiche
Ist das so? Die Bestellungen bei Tesla sind so wischiwaschi formuliert, dass sich vermutlich die meisten Juristen die Haare raufen würden, wenn sie versuchen herauszufinden, was denn nun konkret vertraglich vereinbart wurde.
Ich wüsste beispielsweise nichtmal, ob die Alukarosserie im Vertrag vereinbart ist oder ob Tesla da auch Stahl oder Carbon oder was weiß ich verwenden dürfte.
Ja kein Ahnung. Ich habe sowas auch noch nie gesehen ein Flaggschiff mit „altem Kram“ zu verkaufen. Ist ja so als würde BMW noch nen 7er von 2000 mit V24 Motor auf Kerosin mit Tempomat rausbringen. Jede andere Firma würde zumindest auf den aktuellen Stand der Technik des modernsten Autos bringen. Plaid ohne heatpump, wär krass. Ich hoffe sie warten nicht nur auf die Batterien. Wird schwierig so, dann wird’s bei mir ein M3 oder Y.
Die neuen Batterien mit der geplanten selbsttragenden Struktur etc. sind in meinen Augen ein so großer Eingriff in das Fahrzeug, dass sie den Rest auch gleich neu machen können bzw. müssen. Davon gehe ich aus. Ich rechne mit einem komplett neuen Model S. Sonst bin ich auch nicht bereit 150K auszugeben. Dann nehme ich ein normales Model S oder ein Model 3/Y.
Es hieß ja auch das Model X Plaid käme später. Auch das ist ein Zeichen, dass da erhebliche Änderungen kommen, die über Akku+Antrieb hinausgehen. Vielleicht wird das Model X erstmal unverändert weitergebaut oder es wird für 1 Jahr o.ä. erstmal nicht mehr gebaut bis das neue Modell kommt oder Model S+X werden zusammengelegt. Letzteres glaube ich allerdings nicht, dann hätte man nicht angekündigt, dass ein Model X Plaid kommt.
Elon Musk hat irgendwann mal gesagt, dass Model S+X Technologieträger sein sollen. Ich rechne deshalb mit Änderungen/Neuerungen, die weit über Akku+Antrieb und ein weiteres Facelift hinausgehen. Da werden sicherlich weitere Knaller dabei sein (wie damals AWD, AP, Bioweapon, selbstöffnende/schließende Türen, Falcon-Doors etc.).
Deswegen dauert es auch noch. Zuerst war Plaid ja für Ende 2020 versprochen.
Stimmt, das casting wollen sie beim S ja sicher auch mal umstellen. Ich erwarte jetzt auch einen Knaller wenn ich deine Überlegungen so lese. Da wundert mich die Bestellseite um so mehr. Beim Roadster 2 haben sie ja kaum Daten angegeben und nicht Roadster 1 mit 1000PS und Düse. Jetzt bestellbares altes Modell S mit drei Motoren und 4000er Zellen? Irgendwie komisch oder nur um die S Produktion nicht komplett zu sabotieren?
Boris wartest du auch mit deiner Bestellung bis da wirklich steht was man bekommt? Ich weiss nicht, wir in D sind doch gewohnt, dass wir genau das bekommen was wir bestellen und tragen bei Übernahme auch fleissig ein was versprochen wurde und nicht dabei ist. Nach Abschluss der aktuellen Bestellseite würde man tatsächlich ein Model-S P 100 Stand 2019 kaufen mit drei Motoren und 4000er Zellen.
Wie wärs mit Coupe/Zweitürer mit langen Falcon Türen zum einsteigen in die dritte Sitzreihe ( Twitter „Will it have third row?“ -Elon: „you never know“ ) statt über Kofferraum optional? Vorne Schwingtür und hinten Falcon fände ich sehr abtörnend das gefällt mir am X schon nicht.
Noch ein Gedanke: wäre es möglich, dass in Grünheide gar nicht das Y gebaut wird sondern das neue Flaggschiff S? Würde das zeitlich passen? Ist es nicht einfacher und günstiger ein neues Werk auf einen neuen Wagen zu bauen als ein altes umzustellen?
Was wir hier auf TFF bräuchten wäre wie bei Macrumors ein Buyer’s Guide.
Aktuell stände da beim Model S „dont buy“
Also Wärmepumpe ist für mich conditio sine qua non. Im Winter ist der Reichweitenverlust zu hoch. Must have Neuerung. Doppelverglasung, ja muss auch und zwar hinten und vorne. Kein internes Lift, hart aber würde ohne gehen. Ich halte den hochkant schirm für gefährlich.
Wärmepumpe wär schön und halte ich für realistisch. Doppelverglasung kommt bestimmt, wenn es ohne größere Umbauten in die existierenden Türen passt.
Beides sind für mich „Kleine Änderungen“, weil Tesla sie nicht bewirbt und der 0815 Kunde keine Ahnung hat, dass sie verbaut sind.
Nach Faktenlage gelten nur wenige Eckwerte als gesichert. Mich interessiert allein die Beschleunigung. Und hier komme ich ins Grübeln. Knapp 9s für die Viertelmeile. Echt jetzt? Ist das nicht etwas sehr langsam?
Mir geht es nicht darum, „dieses Rennen“ zu fahren. Mein Anliegen ist der täglich Nutzwert. Wenn ich aus der 80er Autobahnbaustelle rauskomme möchte ich bergauf sofort zügig fahren. Mit dem S85D nicht machbar. Das analoge Beschleunigen ist nicht sehr produktiv. Mir schwebt da etwas „digitales“ vor, also 80-zack-250.
( 200 nach dem „zack“ wären auch schon hilfreich. )
Wie seht ihr das? Kann man plaid mit zack gleichsetzen?
Notfalls trete ich wieder zurück, nämlich dann wenn ich geliefert bekomme was ich offensichtlich bestellt habe, nämlich 2020er Model S mit Plaid. Ich rechne aber damit was ganz anderes zu bekommen. Dafür spricht auch, dass man zwar nach aktuellem Stand konfigurieren konnte, es aber in der Bestätigung heißt man würde zu gegebener Zeit zur Konfiguration aufgefordert werden … Letzteres macht nur Sinn wenn es was neues zum Konfigurieren gibt !
Ich frage mich noch, ob ich in dem Beitrag die entsprechende Ironie nicht erkenne…
Aber falls Du das ernst meinst: 80-Zack-200 geht jetzt schon sehr gut mit dem Raven Performance, auch mehrfach hintereinander ohne Hitzewallungen. Da bist Du mit dem P85 einfach vorgeschädigt, der Raven P kann das prima…
Also bei meinem P85D ist bis heute beim Beschleunigen, aus der Baustelle noch kein anderes Auto mitgekommen und das haben schon einige RS, M oder AMG versucht.
Der Akku hat wegen Überhitzung gelegentlich die Leistung auf 300-350 kW reduziert, aber dafür muss man schon sehr schnell unterwegs sein.
Mir reicht das soweit, aber den Plaid hab ich trotzdem bestellt.
Ich fand das schon schlimm beim P85D, nicht weil das auftrat sondern weil es vorab nicht kommuniziert wurde. Nicht vom Forum und nicht von Tesla. Man dachte ja der Wagen ist kaputt als es erstmals passierte. Das war enttäuschend. Will jetzt aber keine toten Pferde treten. Mit den neuen Motoren ist ja alles gut.
Zu 98% weit mehr als ausreichend. Aber auf der Heimfahrt ist diese Baustelle gefolgt von einer irren steilen Bergauffahrt. Ich will aus der Wolke schnellstens enteilen, bevor die LKW dreispurig nebeneinander fahren. Es lässt sich in der Kürze leider nicht besser beschreiben. Ich denke mir immer jetzt müsste man 10.000 PS haben.