Liebe Tesla Freunde,
was soll ich sagen: seit letztem Dienstag bin ich auch stolzer Besitzer eines Model S 90D.
Mein ‚Link XD‘ ersetzt meinen in die Jahre gekommenen Audi A4, der mir aber immer treu gedient hat. Seit nunmehr fast 2 Jahren habe ich mich mit dem Gedanken an ein E-Auto auseinandergesetzt, aber immer gedacht, dass da noch was von Audi kommen muss… ist aber nix passiert, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, das Model S mit möglichst großer Reichweite zu kaufen.
Dagegen sprach eigentlich nur der hohe Preis und damit zusammenhängend die Tatsache, dass ich eigentlich kein so ‚großes‘ Fahrzeig benötige. Aber man lebt ja nur einmal und ich wollte kein Zwischenfahrzeug mehr auf dem Weg in meine E-Mobilität. Meine Frau ist/war auch skeptisch, ob das ganze schon funktioniert und befürchtete, dass ich zusammen mit dem Fahrzeug in laufender Fahrt dann in Flammen aufgehen werde, respektive dass das Auto nicht in unsere Garage passt .
Dafür sprachen die vielen Info’s, die ich auch aus diesem Forum erhalten habe, und auch das Gesamtkonzept von Tesla, das mich überzeugt hat (Ladenetzwerk für Langstreckenfahrten, Smartphone auf 4 Rädern).
Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen, dass meine Ladeinfrastruktur zu Hause passt und ich das Laden mit dem Sonnenzyklus (5 kWp PV-Anlage auf dem Dach vorhanden) harmonisiere. Muss mal noch im Forum nach Erfahrungen mit dem Sunny Home Manager suchen, da ich über einen - theoretisch entsprechend erweiterbaren - Spannungswandler verfüge.
Zu meiner Person: ich bin selbstständiger IT-Berater im SAP-Umfeld, arbeite oft von zu Hause aus, muss aber regelmäßig zu Kundenbesuchen im Raum Stuttgart, Baden-Baden und in die Schweiz (ca 25.000 km / a) und bin daher auf ein funktionierendes Fahrzeug angewiesen.