Ich habe mich nochmal bei mobile.de umgeschaut und ein Model 3 LR in Grau mit normalen Autopilot, mit 15000km aus 03/2022 gefunden, allerdings ohne Winterreifen für knapp 50000€ eingestellt.
Dazu du selbe Frage:
Was würde ihr bevorzugen? Das gebrauchte LR oder ein neues SR? Ich vermute, ich kenne die Antwort, bin aber sehr auf eure Argumente gespannt.
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Jan Ole
Winterreifen - Plus 2-2,5k,
Also 52k.
Dein SR - ohne EAP - 41 nach Bafa.
11k Unterschied.
Vorteile LR - Parkpiepser, schneller, Allrad, bisschen mehr Reichweite. Sound ist im SR ausreichend.
Nachteile - Gebrauchtwagen, eigentlich zu teuer.
Ich plädiere immer noch für den SR.
LR würde ich zum Preis von 46 in Betracht ziehen.
Weil 50 da legt man noch 3k drauf und hat ein graues MY. Neu. Und 3k Differenz für 15k km ist nix.
M3 aus 3/2022 ist super, Preis ist zu hoch, ist das VB?
Würde ich auch gegenüber dem SR+ bevorzugen, ist im Winter nicht ganz so kälteempfindlich bei der Ladung. Wobei Winter …, gibts ja nicht mehr.
Wenn man 11k sparen kann/möchte, dann auf jeden Fall den SR+.
Die Lautsprecher kann ein bekannter TFFler freischalten.
Mhhhhh Lautsprecher im SR+ freischalten da würde ich gern nen link zum passend thread oder Namen und preis mal wissen.
Danke
Der Performance Motor und die Beschleunigung von 5,6 Sek. überwiegen bei weiten irgendwelchen Prozessor, der lediglich zum Spielen und Netflix schauen bessere Performance bietet. Das einzige Gegengewicht zum Performance Motor ist der größere Akku aber selbst dieser wiegt die Leistung nicht auf.
Autofahren heißt Spaß haben, daher Performance schlägt alles. Wer eine Wallbox hat, der braucht auch den größeren Akku nicht, da ist die Beschleunigung durch nichts zu ersetzen.
Wer vor der Wahl steht, der sollte entweder LR nehmen wegen o.g. Vorteile oder SR+ mit Performance Motor, da ist der Wagen immer noch sportlich genug, wie ein kleiner Porsche. Alles andere ist ein fauler Kompromiss - keine Leistung aber trotzdem teuer.
SR+ mit performance Motor - klare Empfehlung!
Warum? Weil wir das Ding nun schon über 70 TKM in den letzten 2 Jahren „durchnudeln“, auch mit dem kleinen LFP Akku völlig unproblematisch
Ladung nach 2 Jahren und 70TKM bei 100% ca. 370-385 km Reichweite;
gestern mit zweimal Laden von Ligurien wieder zurück;
problemloses Auto!
Reparaturen bis dato: 0 EUR
Servicekosten: 0 EUR
Radwechsel selbst gemacht.
Winterräder für ca. 1.200 EUR in 18 Zoll, Reifen mit Montage gekauft;
Trotz Hinterradantrieb läuft der Wagen wie auf Schienen im Schnee;
ASR & Co reagieren in Blitzzeit…
Unser Vergleichsmodell seit 1 Jahr der M3P;
Allrad brauchen die Wenigsten;
Unschlagbarer Verbrauch auf 70 TKM mit Wintern (nur Fahrstrom 15,6 kWh/ 100km),
gute 5-7 kWh Differenz, und der kleine SR+ ist echt ein flinkes Fahrzeug…
So sieht das Wägelchen dann ohne Tesla Originalräder in 18 Zoll für um die 1200 EUR brutto aus - auch schon wieder ein Wochenende mit der Frau/ Freundin oder wie auch immer Preisdifferenz…
Was genau heißt Performance Motor?
Hat das aktuelle Model 3 Basismodell nicht mehr 325PS?
Genau, der SR+ seit 2022 hat nur noch 283 PS und lediglich ein Drehmoment von ca. 330 statt 420Nm.
Kann man das irgendwo nachlesen? Alle Quellen die ich so finde sprechen noch von 325 PS.
Auf der Tesla Bestellseite oberhalb der Daten ‚WLTP Reichweite, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung‘ auf den Link ‚Weitere Informationen‘ klicken.
Es sind genau 208kW/283PS.
Wobei Diagnosegeräte kurzzeitig höhere Leistungen als die 208kW anzeigen.
225kW wurden schon gesichtet.
Beim alten 325PS Motor hat Tesla 5,6s von 0-100km/h angegeben.
Aktuell nur 6,1s.
Im Durchzug von 50-100km/h soll es keinen Unterschied geben.
Beim Ampelstart ab Stillstand merkt man anscheinend ‚den‘ Unterschied.
Einhorn aus 12/21 → Performance Motor UND großer Akku.
Ich dachte eigentlich es bei @E-riksGarage gesehen zu haben. Habe mich aber scheinbar geirrt, finde dazu keinen Eintrag mehr in den ebay-Kleinanzeigen. Sorry für den falschen Hinweis.
Doch, hast du richtig gesehen.
EBay Kleinanzeigen-> „E-rik‘s Garage Lautsprecher aktivieren“
Darf leider keinen Link posten, aber darunter findet man es!
Keinen Link posten darfst du
aber du darfst kurz erläutern, was Lautsprecher freischalten bedeutet.
Vielen Dank
So wie ich das verstanden habe, hat das Model 3 SR mehr Lautsprecher verbaut als von Werk benutzt werden. Diese kann man mit einem Austausch eines Kabelbaums anschließen/ freischalten.
Hier wurde da schon einmal drüber diskutiert:
Die SR Modelle (alte Modelle haben 6, Refresh Modelle nur 4) verbaute aber nicht aktivierte Lautsprecher.
Diese kann ich freischalten, je nach Modell / Prozessor.
Kannst du kurz die Felgen vorstellen?
Ich suche auch eine Winteralternative
Aha
Bedeutet besseren Klang?
Winterräder: Kurzvorstellung
Der Felgensatz ist für die Standard 18 Zoll Reifen mit den 235-igern geeignet, müsste aber auch 245 gehen, aber am besten selbst auf der Website nachsehen, mein Ding ist möglichst Produkte zu kaufen bei denen es auch ein dahinter stehender Ansprechpartner gibt. Der Verkäufer ist ein Reifenhändler die sich mit Tesla ganz gut ausgekannt haben, und auch gleich über die entsprechenden Sensoren Bescheid wussten.
Die Lieferzeit betrug nach Vorkasse ca. 1 Woche; die Felgen waren sehr gut verpackt, keine Macken oder sonstige Beschädigungen, auch nach Montage einwandfreier geradeauslauf, keine (Höhen-) Schläge, Alter der Reifen nach DOT2021, Kaufdatum Winter 21/ 22 - in 20 hatten wir noch ein anderes Fahrzeug.
Die Beratung, Preisgestaltung und Lieferung waren ohne jegliche Mängel,
auch das Gutachten wurde ohne Probleme per E-Mail versendet.
Reifen sind Michelin Winterreifen, Modell glaube ich A5 weiss ich nicht auswendig.
Meine Gründe für Michelin/ Goodyear sind bekannt.
Der Grund für schwarz silber: das Fahrzeug ist ein Chrommodell, zudem wohnen wir in einer sehr, sehr engen Strasse mit „Selbstmörderrandsteinen“, einmal minimal dran und schon eine Katsch; das fällt bei einem silbernen Felgenhorn nicht sonderlich auf.
Es ist sehr eng und anders parken geht nicht, in 6 Jahren sind „nur“ vier mal unsere Fahrzeuge beschädigt worden; zweimal mit Unfallflucht…
Auch wenn die Katschen minimal sind, fallen sie doch bei den anthrazit und schwarzen Felgen des anderen M3P schnell auf. Ich habe die Felgen selbst montiert und fand deren Verarbeitung gut, vom Gewicht erschienen mir Reifen und Felge ebenfalls nicht sonderlich schwer.
Die schwarz lackierte Felgenschulter ist für den Winterbetrieb eher ein Nachteil, da sich dort relativ schnell sichtbar Streugut und Dreck ansammeln.
Die Betonung liegt aber auf der Sichtbarkeit, denn mein ästhetisches wurde derart gestört dass ich den Winterdreck viel häufiger ab „gekärchert“ habe als im Sommer:
„Korrosionsprävention wider Willen“
Preis/ Leistung fand ich sehr gut; mir persönlich gefallen die Felgen sogar besser als die Originalfelgen mit oder ohne Aero Kappen, aber es ist nichts besonderes zum Kilometerfressen aber durchaus geeignet. Ja, man kann es noch schönet mit Tesla Nabendeckel gestalten…
Weiterführender Link/ Hersteller: dbv.eu
PS Zur Überlegung SR+ - 11 TEUR bringen ca. 100 Kilometer mehr Reichweite im M3P und etwas mehr im M3R - über 70 TKM in zwei Jahren sind auch nicht wenig, zudem in Jahr 1 das gute alte „Eisenschwein“, oder sagt man heute „Akkuschwein“ die ersten drei bis vier Monate nur sporadisch bewegt worden ist.
Absolut zuverlässig und unauffällig -
Beides würde ich jederzeit wieder kaufen und empfehlen!