Vorerst nur in den USA!
Tesla 20th Anniversary Commemorative Speedform Set
https://shop.tesla.com/product/tesla-20th-anniversary-commemorative-speedform-set?sku=2138418-00-A
Uff. Das ist mal ein „Schnäppchen“.
Hat hier jemand zuviele Tesla Bots und würde einen abgeben?
Die werden gerade hoch gehandelt
schau mal bei kleinanzei++ rein.
Einfach nur noch ätzend diese Scammer und leider mittlerweile auch in jedem Bereich zu finden. Ob Deppen Dubai-Schokolade, schöne Steelbooks oder nun der Tesla Bot. Alles was limitiert ist wird von automatischen Systemen bestellt und dann für 3-fachen bis 10-fachen Preis weiterverkauft. Immer wieder schade um die Leute die gerne das Produkt zum Normalpreis gekauft hätten aber leider wegen diversen Gründen (meist Arbeitszeit) verpasst haben. Leider bleiben die Scammer auf ihrem Mist ja auch nicht sitzen, so das es sich gar nicht erst lohnt. So lange Leute bereit sind erhöhte Preise zu zahlen, so lange wird das so weitergehen.
Zeig mir mal eine Botanzeige, nur eine. Bei Ebay sind es nach meiner Stichprobe zu 100 % redliche Privatverkäufer, die nachvollziehbare Bewertungen und Angebote haben.
Noch Fragen? Gier frisst Hirn.
Mit den Bots meinte ich automatisierte Systeme die entsprechend programmiert sind um dann in dem Moment zu kaufen, sobald auf der Homepage das Produkt freigeschaltet wird. Bei amazon mittlerweile Gang und Gäbe. Und diese Scammer setzen das dann halt bei Kleinanzeigen & Co. wieder ein.
Geht ja mittlerweile so weit das OOS Vorbestellartikel welche die Scammer noch gar nicht haben, bereits bei eBay & Co. Zum Sofort-Kauf weiterverkauft werden und Lieferung dann natürlich erst nach erscheinen. Ich bin großer Collectors Items Sammler und habe nur Verachtung für solche Menschen übrig, weil natürlich auch ich schon das eine oder andere Sammlerstück das ich gerne gehabt hätte verpasst habe.
Aktuell sind bei Kleinanzeigen wohl sieben Optimus drin. Also sieben potentielle Normalkunden die bei Tesla leider leer ausgegangen sind. Zählt man alle Käufer zusammen die bei Tesla nur mit Wiederverkaufsabsicht bestellt haben, wird das schon einen beträchtlichen Teil ausmachen. Zumal Tesla die Produkte ja auch nicht auf 1 Stück / Kunde reduziert.
Und du denkst, die ganzen Privatverkäufer nutzen alle Bots? Ich weiß ja nicht.
Ich habe den übermenschlich schnellen Belphegor-Bot verwendet. Ohne dich hätte ich es nicht mitbekommen. Insofern Danke. Und vielleicht verkauft ja der ein oder andere zu einem hohen Preis, um etwas vom Gewinn zu spenden. Bspw. an die
Du meintest sicherlich Scalper und nicht Scammer.
Puhhhhh glaub mir ich bin sicher kein Benchmark. Wenn ich Artikel sehe sind die schon laaaaange drin. Zumal ich meine beim Bot wurde hier für den DE Shop weit vor mir gemeldet bzw. hab ich den überhaupt gemeldet? Ich konnte auch erst in der zweiten Rutsche gegen 9 Uhr bestellt während hier doch schon jemand vor 7 Uhr jemand die Verfügbarkeit gemeldet hatte. Meine ich zumindest.
Aber campe mal bei VVK von Eyk Media oder Nameless. Da brechen in schöner Regelmäßigkeit die Server zusammen. Das kommende Terrifer 3 Mediabook wird auch wieder die Hölle werden. Zum Glück sammel ich diese Reihe nicht im Mediabook aber das ist ja aktuell (bzw. die letzten Jahre) der hotte shit für Sammler. Ich habe den Spaß damals bei Resident Evil und auch Hostel mitgemacht und wenn man die Chance hatte in den ersten 10-30 Sekunden nach Öffnung in den Shop zu kommen, dann hatte man eben noch mit den üblen Lags zu kämpfen. 15 Minuten später standen die ersten Editionen dann bei eBay zum Weiterverkauf drin. Scam mittels Bots at its best.
@simcoe: Scammer, Scalper. Ist das nicht das selbe?
Genau, das war ich. Aus dem Hotel, also auch kein Scanner benutzt…… Ich schaue täglich rein, wenn in den USA ein Produkt online geht, was ich machen möchte.
Scam bedeutet Betrug, was ja nicht zutrifft. Beim Scalper spricht man eher vom Spekulanten, welcher sich beim schnellen Abgreifen und Wiederverkauf hohe Gewinne erhofft. Leider nicht selten mit Erfolg. Aber letztendlich ist es eben Angebot und Nachfrage.
Die Optimus Figur wird doch sicherlich wieder verfügbar werden und den Scalpern würde ich kein Geschäft machen.
Okay. Wieder was gelernt. Glaube dann habe ich Scammer mir nur gemerkt weil das oft bei Abzocken gesagt wird. Grundsätzlich ist das ja auch legal. In Ägypten sagt man das sehr gerne. Dieser Scammer da der nen Koffer 10 m getragen hat und nun 20 € haben will.
Ich gehe mal davon aus, dass der Preis nicht vorher vereinbart war. Ja scam und ripoff liegen da sehr nah.
Tesla hätte auch die Stückzahl einfach auf 1 oder 2 pro Person begrenzen können.
Warum? Tesla ist es egal von wem das Geld kommt….
Vielleicht auch nicht.
Haben sie. Bei Optimus waren bei der Bestellung (zumindest bei mir) nur maximal 2 Stück möglich.