Neues aus dem Westen

Liebes Tagebuch,

viel ist in den letzten Tagen passiert, aber von vorne.
Nachdem ich meine Rechnung an einem Donnerstag beglichen hatte, wurde diese Montags dann auch in meinem Konto angezeigt und der Restbetrag auf 0€ gesetzt. Soweit so gut. Danach passierte natürlich erstmal… nix. Kennt man ja inzwischen durch diverse Berichte.

Aber, wie du weißt, liebes Tagebuch, war Geduld noch nie meine Stärke, als konnte ich mich auch nur bis zur darauffolgenden Woche Dienstags, gedulden und habe dann mal im Chat angefragt, ob ich denn auch alles richtig gemacht hätte.
Eine sehr freundliche Sophia hat daraufhin in mein Konto geschaut, mich für würdig befunden und mir einen vorläufigen Termin für den 28.08.2020 14:30 Uhr in Neuss gegeben. Erstmal nur, damit sie meine Papiere auf die Reise schicken konnte.
Das tat sie dann auch.
Mittwochs kam die Nachricht von UPS, dass meine Papiere Donnerstags per UPS Express, bis 12 Uhr bei mir sein sollten. Hat mich doch etwas überrascht. Zuerst sich so viel Zeit lassen und dann soll UPS das wieder aufholen und ich bekomme eine persönliche Express Zustellung. Aber nunja. Mir war klar, dass ich das Paket nicht bekommen könnte. Ich arbeite tagsüber. Wohl ein neues Konzept bei Tesla. Umrouten geht aber bei UPS erst nach einer erfolglosen Zustellen. War aber nicht so tragisch… Päckchen kam eh nicht an.
Als inzwischen routiniert Onlinebesteller half der Blick in die Sendungsverfolgung um zu erkennen: „Oh, Entschuldigung. Das Paket wurde falsch sortiert und befindet sich grade in Bielefeld“. (Stand da wirklich so in der Verfolgung).
Also dachte ich, sie würden es dann halt Freitags nochmal versuchen. (Du erinnerst dich… „Express 12 Uhr“ und so weiter).
Freitags gab’s natürlich auch kein Päckchen für mich. Dafür hatte man aber das Express aus der Sendungsverfolgung gestrichen. Die haben wohl gemerkt, dass das komisch aussieht.
Nachdem Samstag bis 13 Uhr noch nix weiter passiert war, hab ich dann mal bei UPS angerufen. Ich konnte an der Stimme der Dame hören, dass man doch etwas hecktisch wurde. Da wusste ich schon, dass man bei UPS um 14 Uhr den Stift fallen lässt und erstmal Wochenende macht. (Zumindest hier auf dem Land) 13:55 Uhr stand dann ein sehr freundlicher UPS Fahrer vor meiner Tür und brachte mir meine ersehnten Papiere :smiley:

Soweit so gut. Nachdem ich hier einiges über missglückte Versuche der Onlinezulassung gelesen hatte, hab ich mich dagegen entschieden. Ich hatte gelesen, dass die Papiere nach einem Versuch ungültig werden und Tesla neue schicken müsste… mit UPS Express 12 Uhr… jaja.

Nach weiteren, sehr langen, 7 Tagen, die ich auf meinen Termin warten musste, kam ich dann auch grade eben mit frisch beklebten Kennzeichen und einer grünen Umweltplakette aus der Zulassungsbehörde und da es grade eh zu warm für irgendwas ist, hab ich die Papiere natürlich direkt mal auf den Scanner gelegt und den Umweltantrag bei der BAFA gestellt.

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch das Auto… Menno, irgendwo ist ja immer.

Liebes Tagebuch, mit ungeduldigen Grüßen verbleibe ich bis zum nächsten Mal.

5 „Gefällt mir“

Immerhin. Hier gibt es atm eine Wartezeit von 4 Wochen auf einen Termin im Straßenverkehrsamt.

Die letzten paar Tage vergehen auch noch :wink:

So, war ein aufregender Tag, gestern.

Ich bin so mit dem Zug losgefahren, dass ich eine Stunde zu früh am Gelände in Neuss angekommen bin. Die Aufregung und Vorfreude hat mich nicht mehr zu Hause auf der Couch warten lassen.

Am Eingang bin ich von einem sehr freundlichen Mitarbeiter empfangen worden der direkt im PC geschaut hat um festzustellen, dass mein Auto schon fertig ist und ich schon durchgehen kann zu seinen Kollegen.

Gesagt getan. 2 Personen waren noch vor mir in der Schlage was einen Mitarbeiter dazu veranlasst hat, kurzerhand einen weiteren Schalter auf zu machen. Sehr cool. Zumal die Wartezeit pro Person nur etwas 3-5 Minuten sind. Dort wurden meine Papiere geprüft und gesagt, dass mein Auto auf A11 steht und ich ihn mir in Ruhe angucken kann. Hab ich dann auch. Man, war ich aufgeregt. Also erstmal 12 Mal drum herum und nach Problemen geschaut. Bis mir dann auch endlich mein Checkliste im Rucksack wieder eingefallen ist :wink:

Mit der dann nochmal in aller Ruhe (Ha Ha) alles geprüft. 4 kleine (und ich meine Stecknadelkopf) Lackstellen hab ich gefunden. Die Spaltmaße sind super. Um 4 der Stellen hat man sich sofort gekümmert. Ich bin mit dem Ansprechpartner noch kurz ins Gespräch gekommen. Er hat sich entschuldigt, dass trotz Aufbereitung, sowas noch übrig bleibt. Er meinte, dass es für sie früher einfacher war als die Abnahme in der Halle war. Da war das Licht ungünstig für die Kunden und man hat einiges nicht sehen können. Jetzt ist die Abnahme draußen und die Kunden finden das, was die Aufbereitet in der Halle gar nicht sehen können.

Nur am rechten hinteren Kotflügel ist ein Lackeinschluss unter der obersten Lackschicht bei dem er meinte, da würden sie nix dran machen. Das wäre noch innerhalb der Toleranz. Das sehe ich ganz anders zumal er gut auffällt. Tesla würde sowas nicht anerkennen nach ihren Maßstäben. Ich sagte ihm dann schon, dass mir die Maßstäbe nicht bei Bestellung vorgelegt wurden. Er hat den Punkt nicht aufgenommen. Mir war die Kleinigkeit aber auch nicht sooo wichtig, dass ich da vor Ort ein großes Faß aufmachen wollte.

Fazit zur Abholung.

Alles Super! Ungewohnt, ein Auto nicht in einem Autohaus abzuholen und persönlich an die Hand genommen zu werden. Aber nicht schlimm!… Wirklich nur ungewohnt.

Leider fängt bei meinen ersten Fahrten hinter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite etwas an zu klappern, sodass ich wohl doch einen Servicetermin brauchen werden. Dabei werde ich denen nochmal die Lackstelle zeigen und auch gleich den Garagentoröffner einbauen lassen. Dann lohnt sich der Tag Urlaub und die Fahrerei nach Düsseldorf wenigstens.

Die Tage lade ich dann noch mal das obligatorische Bild eines Teslas hoch und werde @Helmi anstuppsen. Dafür das ich seinen Referal Code genommen habe, muss er jetzt schwer arbeiten und mir ein „T“ in mein Bild basteln :wink:

6 „Gefällt mir“

Dann Gratulation und stets gute Fahrt! :slight_smile:

Ich finde das so lächerlich mit dem „Tesla-Standard“ - das sage ich demnächst auch zu einen Mandanten, wenn ich einen Fehler mache: Entschuldigung, aber das ist mein Standard… :smiley:

IMG_6943 IMG_6944 IMG_6946

Da ist der Kleine… @Moderatoren :wink:

1 „Gefällt mir“

gratulation und allezeit gute fahrt!

Danke Dir!..

Nach ganz knapp über 1000km bin ich immer noch sehr zufrieden.
Macht einfach eine Menge Spaß. Ich hab den Kauf nicht eine Sekunde bereut.
Allerdings schreibe ich diese Zeilen auch grade, während ich im SeC in Düsseldorf sitze und darauf warte, dass ich mein Auto wieder bekomme :sunglasses: Homelink wird noch eingebaut und irgendwas klappert hinter’m Armaturenbrett.

Eine Sache kommt mir aber Spanisch vor. Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Ich lese hier im Forum immer die rumrechnerei mit Kosten pro kWh und Energiedichte und vergleich zu Diesel und dann als Fazit natürlich immer, wie toll E-Autos doch sind.

Als ich mein Auto in Neuss vom Hof gefahren habe, hab ich auf dem Standstreifen noch den Tronity Account aktiviert. Inzwischen sagt er: 1096km gefahren und 24x geladen. Insgesamt 261,5 kWh. Ich kann jetzt natürlich anfangen aufzuzählen, was MICH das gekostet hat. Mit laden in der Firma und PV-Anlage ca. 3€ (hab auch noch SuC Freivolumen). Aber es geht grade nicht um mich sondern um Kosten eines E-Autos.
Wenn ich also 261,5 kWh mal Stromkosten von 0,27€ rechne (Aktuelle Kosten meines Hausanschlusses). Dann kommen ich auf stolze 70,60€. Ich finde das nicht wenig für knapp 1100km. Mein Q5 mit 3.0l TDI hat ähnlich wenn nicht sogar etwas weniger verbraucht.

26kWh auf 100km. Dann bist du aber auch nicht langsam unterwegs oder?
Hier mal die letzten 6000 Kilometer mit meinem S100D

Och, geht so. Ich fahre nicht so viel und wenn dann meist Kurzstrecke. Da macht sich der Verlust schon bemerkbar. Aber ja, rasen tue ich eher nicht aber noch genieße ich die Beschleunigung schon sehr :wink: