Ich plane während der Fahrt ofr mehrmals um.
Wird dir auch so gehen.
Fahr einfach möglichst voll los und gib die Strecke unterwegs paar mal neu ein, wenn du merkst dass du zu voll an einem SuC ankommst.
Oft kann man doch nen SuC überspringen.
Dafür bekommt man schnell ein Gespür…
Hat mich auch schon gewundert.
Ist offensichtlich ein Bug in der Ladeplanung bei kaltem Akku.
Einfach die angezeigte Ladezeit ignorieren.
Die Anzahl der Ladestopps hängt auch extrem von der gefahren Geschwindigkeit. Wir hab bis ins Ferienhaus in Kroatien exakt 1.200km (inkl. Fähre)
Laut ABRP
Am schnellsten wären 5 Stopps 14:40h
Wir machen meistens 4 Stopps und haben 15:05 laut ABRP. Da wo es geht fahre ich 150/160 und sonst 10 über erlaubter Geschwindigkeit. Wenn man den Wagen streichelt kommt man sicherlich auch mit 3 Stopps hin, verliert aber 90 Minuten.
Wobei ABRP geht immer von zu langen Ladezeiten aus. Gestern an einer EnBW Säule 4-80% (46kwh) in 26 Minuten. ABRP gibt 30 Minuten dafür an.
Die zu lange Ladezeit ist ein Bug im Tesla Navi
Sooo langsam lädt der Tesla nämlich nicht, dass man da ne Stunde am SuC stehen würde. Da wäre ja ein Nissan Leaf noch besser
Danke für die vielen Antworten. Das beruhigt mich
Habe noch eine Frage:
Kann man den Akku irgendwie manuell bzw. geplant vorheizen?
Ich fahre von der Arbeit zum Supercharger keine 10min, da lädt er dann leider ziemlich langsam durch die kurze Aufwärmzeit.
Lohnt sich die zB die Abfahrzeit einzustellen?
Ist ja theoretisch dafür da das Auto aufs Fahren vorzubereiten. Macht das auch fürs Laden Sinn?
Du musst im Navi einen HPC/ SuC in der Nähe auswählen, eine Knopf für die Akku Heizung gibts nämlich nicht.
Ob geplante Abfahrtzeit was beim Laden bringt weiß ich noch, ich vermute aber wenn dann nur marginal. Kann vielleicht jemand anderes beantworten
ABRP berechnet standardmäßig immer noch „Handlingzeit“ mit ein, voreingestellt sind 2 min pro Ladevorgang. Wenn du daran nichts geändert hast, ist die Prognose hier ja sehr genau gewesen.
Meine Erfahrung mit der EVI Ladekarte ist bei 0 auf 100Prozent (62,53kWh) 50min. Das ist wirklich das Maximum, wenn der Akku noch wärmer gewesen wäre und die Säule nicht auf 150KW begrenzt, wäre ich wohl bei 45 Minuten herausgekommen.
Also der LFP Akku ist wirklich Klasse !!!
Die Hildesheim Karte auch, einmal Laden 11,50 Euro ;-).
Viele Grüße, Chris.
Bei dem Wetter komm ich gefühlt keine 200 km weit mit einer vollen Ladung trotz 15 kWh Verbrauch und lässig Modus LFP M3 03/22 SR …lade zuhause per Steckdose
Was ist „gefühlt“?
Extreme Kurzstrecke ist im Winter natürlich tödlich. Ich fahre nicht 200 m zum Kippen oder Brötchen holen. Aber halt so Strecken zwischen 25 und 5 km. Heute 110 km seit der letzten Ladung, SOC 67 %. Da komme ich also etwas über 300 km, nicht gefühlt, sondern laut Prognose. Mein Verbrauch laut Boardcomputer ist höher. So um die 170.
Mein Arbeitsweg Lünen - Dortmund genau 10 km hin 10 km zurück sind in der Woche 100 km. Am Tag gehen ca 10% weg 4% hin 4% ca zurück 2% gehen im stand weg ohne Wächtermodus sonst was ^^ gestern zB angeschlossen heute morgen beim los fahren 100% gehabt jetzt schon 93% aber ich muss sagen ich benutze den Zeitplan das er denn Akku zB vorwärmt aber die Klimaanlage mach ich immer manuell aus ach und die Fahrzeit beträgt jedes Mal ca 16-21 Minuten in etwa.
Edit: wenn ich um 17:00 los fahre und zuhause ankomme werden es locker 89-90% sein
Dein niedriger Fahrverbrauch rührt daher, weil Du die Energie im Stand verballerst. Vorheizen kostet schon mal 2 bis 5 %. Machst Du 20 Mal pro Ladung. Dahin verschwindet Deine Reichweite!
also lieber kein Zeitplan benutzen ? Dachte das wärmt den Akku auf und damit weniger Verbrauch
Jedenfalls nicht fürs Auto und den Geldbeutel. Höchstens fürs eigene Wohlbefinden.
Es gibt eine einfache Vorwärmregel:
In (fast) allen Fällen lohnt sich das Vorwärmen des Akkus nicht.
Du bekommst nie die beim Vorwärmen investierte Energie zurück.
Ausser du wohnst auf einem Berg, und musst im Winter bei <<0 Grad 500m runter ins Tal.
Und selbst dann bezweifele ich, das das Vorwärmen unterm Strich eine Ersparnis bringt.
Den Akku wärmt man nur vor um auf längeren Strecken die Ladedauer zu verkürzen.
Und das Auto heizt man nur um die Scheiben zu enteisen, oder ein paar Minuten vor Abfahrt aus Komfortgründen.
Den Akku am besten immer am Abend nach der Nachhausefahrt laden und mit 80% wegstellen.
Auf Langstrecke Ladepunkte immer mit Navi ansteuern, denn dann kümmert sich das BMS um die Akkutemperatur.
Wenn du diese Vorwärm- und Laderegeln befolgst, dann brauchst du nicht viel weiteres zu bedenken. Dann ist auch der LFP Akku im Winter recht unproblematisch.
Ja, wenn man das Auto vor dem Start vorheizt, wird auch der Akku zumindest ein wenig vorgewärmt.
Dann ist es wahrscheinlich besser nur die Sitzheizung anzumachen. Oder wird der Akku dann auch geheizt da Energie entnommen wird?
Nur Sitzheizung sollte ohne Akkuheizung funktionieren.
Aber du kannst auch einfach 5min bevor du am Auto bist die Heizung anmachen, dann ist der Innenraum eh schon schön warm und das Auto konnte noch keine wirkliche Energie für die Akkuheizung verschwenden.
Zeitplan bringt für die Reichweite nur etwas wenn das Auto angesteckt ist. Dann wird der Akku mit dem Strom aus der Ladestation vorgewärmt. Ist also eine Reichweitenvergrößerung im Winter.
Mache das jede Woche und bringt mir ca. 5-10%. Damit schaffe ich im Winter die 250km Autobahn mit dem LFP60 leicht, ohne vorwärmen immer knapp. Fahre 140+ aber nur 110 Schnitt wegen Beschränkungen, Verkehr und Baustellen.
Vorwärmen für den SuperCharger macht das Auto selbst, die verlorene Energie (bzw. eher Zeit) bekommt man durch schnelleres Laden wieder zurück.
Wenn der Akku bis kurz vor Reisebeginn im Winter geladen (nicht Steckdose, sondern 11 kW) wird, ist er warm und muss während der Fahrt nicht so stark geheizt werden. Das bringt Reichweite. Der LFP, soweit ich weiß, hat seine Wohlfühltemperatur bei 40 °C (bitte korrigiert mich, wenn falsch). Das dürfte bei niedrigen Temperaturen schwer zu erreichen sein.
2,3 kW dürften den Akku nicht wirklich wärmen.
Ich habe eher die Reichweite im Blick. Wirtschaftlich ist das vermutlich nicht.