Viele Dank für die Tips …
Na klappt doch. Hier hilft man sich gern.
Kurzer Zwischenstand.
Heut paar Erledigungen gemacht.
Morgen fahr ich wohl leer und fahre (ohne Vorkonditionierung) zum SuC.
Mal gespannt, wieviel kWh die Anzeige dann hat und wieviel kWh reingeladen werden
Kannst du mal sagen wie lange es dauert 1°C in die Zellen mehr zu bekommen?
In P und dann in D?
Hab ich so leider nicht aufgetrennt.
Das hier war zu 95 % in D, also ohne Heckmotor:
Von 8,25 Grad auf 23 Grad in 16 Minuten
Wieviel kW Leistung im Schnitt ungefähr? Ungefähr, nicht auf die kW genau.
Das kann ich nicht sagen. Ich bin ja gefahren (sparsam, nichts was den Akku merklich erwärmen würde)
Aso gefahren, hm was anderes.
Was war das nochmals, in P mit Motor und WP und in D nur WP?
Ja, so hab ich das beobachtet.
Um das im Stand zu testen müsste man halt im Auto sitzen bleiben .
Ich hab unseren LFP aus 05/21 bisher vielleicht fünf mal auf 100% geladen, und hatte bisher noch nie Probleme mit der Anzeige etc.
Denke auch dass die Beschreibung so gemacht wurde um auf absolut sicher zu gehen.
Werde es selbst so halten erst dann auf 100% zu laden, sobald ich bemerke dass das bms anfängt unsicher zu werden, oder ich die ladung auch wirklich brauche… So wie nächsten montag. Kann dann gerne nochmal berichten was dabei raus kommt.
Ich habe im Sommer meist PV Überschuss geladen und hab in 8 Monaten nicht mehr als 2 mal auf 100% geladen. Ich mache mir da keinen Stress. Gestern in einem Hotel konnte ich über Nacht kostenlos laden, dann gab es da mal wieder die 100%.
Servus,
wir waren heute mal wieder auf „Langstrecke“. Der hohe SoC und die niedrige Akkutemp haben anfänglich nicht zu so berauschenden Ladewerten geführt. Jedoch war es zum Ende hin recht gut…
Auch wir waren heute nochmal auf Langstrecke unterwegs.
Ich bin bei Augsburg bei einem Innogy-Lader fremdgegangen und war erneut begeistert von der Ladegeschwindigkeit:
Die Parkplätze sind übrigens sogar für LKW ausgelegt.
Sehr interessant. Du schreibst aber das HVAC deaktiviert war. Interessant wäre ja wieviel die WP zum Aufwärmen der Batteti beiträgt, wenn sie gleichzeitig heizen muss. Also gleicher test aber mit HVAC an.
Habe heute Mittag geplantes Laden mit Vorklimatisierung von 78% auf 100% zu 07:15uhr eingestellt (Nebentarif bis 08:00uhr).
Beim Anstecken war ich dann schon verwundert, dass er direkt los geladen hat. Also Laden abgebrochen, dann stand „geplantes Laden“ für 07:15uhr im Display. Im Normalfall sollte er also ca 05:00uhr anfangen mit laden.
War dann überrascht als mir die App dann 16:00uhr mitgeteilt hat, dass das Laden auf 100% jetzt fertig ist.
Bug oder Feature?
Er soll ja nicht so lange auf 100% stehen…
Mittlerweile bin ich doch etwas verunsichert (bekomme nächste Woche endlich meinen ersten ). Ich habe keine Möglichkeit zuhause zu laden und fahre auch recht wenig (~600km im Monat, mal zum einkaufen, mal zum Sport etc), also bleibt das Auto auch mal paar Tage draußen (keine Garage) ohne bewegt zu werden.
Da ich dann vermutlich nur ~2-3 mal pro Monat laden werde, sollte ich dann immer auf 90% laden und nur wenn ich weiß, dass ich direkt danach wieder fahre mal auf 100 %? Ist eine Nacht auf 100% schon zu lange ?
Oder einfach stur immer auf 100% ?
Wenn ich meinen nur 2-3x im Monat laden müsste, würde ich einfach auf 100% laden.
Da ich aber 3x die Woche laden muss, lade ich davon nur 1x auf 100% 1x auf 90% und einmal auf 50% fürs Wochenende (ca. 15-30% bei Ladestart jeweils). Das sind dann ca. 600km.
Bist du sicher das du die Ladezeit getrennt eingestellt hast und nicht nur die Zeit für die Abfahrt? In der App musst du einstellen ab wann er laden soll, sonst lädt er sofort oder wenn der Nebentarif beginnt. Daher bin ich etwas irritiert, weil du geschrieben hast er sollte um 05:00 Uhr anfangen zu laden, das hättest du als Startzeit für den Ladevorgang einstellen müssen.
Auch 100% ist sicher kein Problem, da durch das anschließende balancieren sowieso wieder etwas Spannung abfällt sodass die Zellen nicht bei der echten maximal Spannung herumstehen.
Nichtsdestotrotz kannst du ja einfach das Limit auf zB 99% stellen, da sind die Zellen noch bei ihrer Standardspannung und somit im Bereich minimaler degradation. Ab und an (zB jedes zweite oder dritte Mal) kannst du ja auch aus der App das Limit auf 100% setzen damit der Akku balancieren kann - das ist ab und zu auch notwendig.
Hast du im Timer „Mo-Fr“ eingestellt? Dann lädt er samstags und sonntags sofort los.