Neue Software macht Probleme mit alten MCUs..warum macht Tesla nichts?

Wie kommst Du darauf, dass Tesla dir ein „Upgrade“ finanzieren soll?
Wenn Du einen Ersatz zu gute hast, was ich vorab nicht absprechen will,
dann auf einen gleichwertigen, sprich die MCU die Du drin hast.

Und ist bei euch die Kommunikation mit dem Center so schlecht, dass man gleich immer zum Anwalt, Konsumentenschutz, etc. rennen muss?

1 „Gefällt mir“

Hallo ich fahre einen Model S 11/2013 mit einer MCU0.
Ich hatte Mitte 2019 auch mehrere Grafikfehler und seit gut 11 Monaten keinen einzigen Grafikfehler oder fehlende Buchstaben im Menü. Nur die ztw langsame Menüführung . Alle Software Updates ohne Probleme durchgeführt.
Inwiefern unterscheiden sich die MCU 0 von der MCU 1?
Die alten MCU’S bekommen sicher nicht die gleichen Updates da gibt es sicher Unterschiede.
Das ist von mir aber nur ne Vermutung.
LG Manni

Ich habe soeben den Trick mit „SKETCHPAD AUFRUFEN UND KURZ ZEICHNEN - DANN BEENDEN“ ausprobiert - und der funktioniert !!
Da erspare ich mir jeden Reboot.

Trotzdem - Tesla muss da dringend nachbessern !!!

2 „Gefällt mir“

Du brauchst nichts zeichnen, gleich beenden reicht auch.

3 „Gefällt mir“

Super sunfreak - Danke !

Ok…manche Threads sind angenehm, andere sehr anstrengend, trotzdem möchte ich mal hier meinen Senf abgeben.

Kurzer Hintergrund meinerseits…bin Automechaniker und Robottechniker auf Linux-Basis.

Alle, wirklich alle Probleme, die hier präsentiert werden hab ich exakt auch in meinem Arbeitsbereich. Die Hersteller sind da auch sehr kreativ!
Updates die verschlimmbessern
Arbeitsspeicherprobleme
Grafikprobleme
Probleme mit dem Betriebssystem
Softwarebugs
Hardwareprobleme bei Haltbarkeit
usw.usf.
Trotzdem bin ich nicht in irgendwelchen Foren und jammere über die Probleme, ich versuche die zu Lösen!
Wie sehen die Prozesse bei Software/Hardwarehestellern aus? Genau wie bei Tesla! Ohne massive Eskalation passiert da auch nichts, wenn der Service keine Ahnung oder keinen Bock hat.
Also, selbst agieren und einen Weg suchen und ehrlich…es ist oft nicht einfach, aber es geht! Bei manchen Firmen einfacher, bei manchen ist es schwieriger.
Tesla macht es sich und uns oft nicht leicht, andere (vor allem unsere OEMs im Fahrzeugbereich) sind da aber nicht im Mindesten besser. Bei Tesla hat es, bei mir zumindest , am Ende immer einen Weg gegeben. Leider ist es so, wenn Computermainboard/Grafikprozessor/ … von der MCU defekt ist…ist das so, das Ding kann kaputt gehen…ist nur ein einfacher Computer…dann muss der repariert werden , ob das dem Service /Kunden nun passt oder nicht.
Ein refurbish Computer zum günstigen Preis, wäre da echt hilfreich…für alle…2000 € sind indiskutabel…weil Wucher für diesen Computer.
Und ja, es ist wirklich abhängig davon wer im Service sitzt und wie man sich miteinander unterhält. Eskalation …ja, aber auch mit Respekt…das ist leider nicht jedem gegeben.Die Prozesse sind leider oft nicht optimal, aber der Mitarbeiter muss sich an diese halten.
Ein Tesla ist nun mal in erster Linie ein Computer und dann erst ein Auto…technisch gesehen. Das macht auch den Unterschied zu nem alten Verbrenner aus, der auch ohne Autoradio funktioniert.
Ich verstehe also die Probleme, die es gibt…und ich verstehe, dass diese für die Nutzer inakzeptabel sind.
Wenn das Forum hier aber helfen soll, kann das nur über Einblicke in die Arbeitsprozesse von Tesla erfolgen. Wenn jemand festhängt, oder ein SeC unwillig erscheint, klärt erst mal ob das ein Tesla oder Mitarbeiterproblem ist.
Und helft einander per PN mit email-Adressen und Telefonnummern. Den SeC Chef persönlich zu kontaktieren und mit diesem eine konstruktive Lösung zu erarbeiten ist oft der beste Weg…meine Erfahrung.
Ich wünsche also den Betroffenen viel Glück und Kraft…das wird schon!
Ach ja…ICH…würde immer wieder meinen Tesla kaufen…

8 „Gefällt mir“

Schön … ich bin mit meinen Problemen nicht alleine. Ich habe mit den Chip von Loek im Juli tauschen lassen, aber die Grafikfehler und das nicht funktionieren des Touch habe ich immer noch. Bisher löste ich es jeweils mit einem Reset, der nun gefühlt ewig (ca 5 Minuten) dauert.

Ich werde die Sketchpad-Variante mal testen, danke für den Tipp!

Genau so. :slightly_smiling_face:
Auf dem Weg bin ich gerade mit Unterstützung des TFF e.V., damit auch alle etwas davon haben! Aber das gehört jetzt nicht in den öffentlichen Thread.

3 „Gefällt mir“

@sacha81

Ich wiederhole mich gern noch mal.

Der emmc ist ein Bauteil in einem Coputer welcher den Geist aufgeben kann…eines von vielen.
Grafikfehler können ein Arbeitsspeicherproblem sein, oder auch nicht. Genau so könnte es die Grafikeinheit, der Tegra, die Spannungsversorgung, das Betriebssystem, oder der Bildschirm sein…und das alles nur in der MCU.
Ein Bauteil zu wechseln und dann zu erwarten das alles für immer funktioniert wäre zwar geil, wird aber nicht klappen.
Wenn es Probleme mit der MCU gibt, muss da eine komplette Diagnose des Teils her und nicht nur der Austausch eines Moduls. Wer sagt denn, das es da nicht schon was in der Software/Betriebssystem zersägt hat. Hab ich jeden Tag!
Deswegen wäre es der einzige vernünftige Weg, die MCU als Teil komplett auszutauschen und zentral zu überholen. Der Preis von 3000 Euro ist aber ca. Das 10fache von dem , was das Teil neu wert ist. Meiner Meinung nach!

7 „Gefällt mir“

Hitzeentwicklung, Korrossion und Oxydation der Platinen. Veränderung von Spannungswerten durch Verschleiß der Kondensatoren. Alles Probleme, welche bei Unterhaltungselektronik auch auftreten. (TV,PC,Spielkonsolen) und somit durchaus leider auch für die MCU denkbar.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte letztes Jahr auch massive Probleme mit dem Zentraldisplay bei meinem S75 MCU 1 aus 7/2017.

Besonders nervig war im Dunkel, dass das Display für 3 Sekunden dunkel wurde und wieder anging. Teilweise ist das innerhalb von einer Minute 3 x passiert und so hatte ich immer das blinkende Zentraldisplay im Blick.
Trotzdem es dunkel war, konnte man es aber noch bedienen. D.h. ich konnte trotz dunklem Display ein Song stoppen, wenn ich wusste wo der Stopbutton ist oder sonstige Eingaben via Touchdisplay vornehmen.

Zu diesem Problem kamen die üblichen Grafifkehler, Rückfahrkameraabstürze usw. Im Prinzip alles was hier so im Thread bisher beschrieben wurde.

Mein Servicecenter war sehr bemüht, hat den Fehler aber nicht wegbekommen.

Dann ist auch noch mein Kombiinstrument immer häufiger ausgefallen und wurde während der Fahrt komplett schwarz, so dass ich meine Geschwindigkeit usw. schätzen durfte.
Nach einigen Monaten war das dann komplett kaputt und mein Auto nicht mehr fahrbar.

Nach der Reparatur dachte ich, dass jetzt vielleicht wieder alles mit dem Zentraldisplay in Ordnung ist, denn natürlich ist der Fehler im SeC nicht aufgetaucht und auch kurze Probefahrten haben ihn nicht gezeigt.

Ich hatte ihn schon in Verbindung mit der Temperatur gebracht, denn meistens blinkte das Display nach längeren Fahrten und endlich konnte ich nach einer längeren Fahrt zum SeC den Technikern den Fehler zeigen und sie bekamen die Spur zu einem kleinen Bauteil, zur Rückfahrkamera.

Die Lösung war bei mir letztendlich, der Austausch der Rückfahrkamera.

Diese war wohl über die Monate von einem Wackelproblem zu einem Komplettausfall geworden und hat das gesamte System gestört.

Seitdem ich die neue Rückfahrkamera habe ist alles bestens. Ich habe es auch erst nicht glauben können, dass es daran gelegen hat. Aber es war wirklich so.

Vielleicht solltest du dein SeC mal auf diese Spur bringen. Vielleicht ist das ja bei dir auch das wirkliche Problem.

Viele Grüße

Dirk

7 „Gefällt mir“

Ich hatte auch Grafikfehler. Nach Kontaktaufnahme mit dem Support wurde mir gesagt, ich solle Fotos mit der genauen Uhrzeit und dem genauen Datum machen, an dem das Problem auftritt. Dann habe ich ihnen alles gesendet und sie haben etwas behoben, weil die Grafikfehler verschwunden sind

1 „Gefällt mir“

Ähnliche Symptomatik auch bei mir, nach Austausch der Rückfahrkamera behoben. :+1:

1 „Gefällt mir“

Betrachte die MCU mal als zentrales Steuergerät. Gibt es bei anderen Autos auch. Mein letzter Tausch bei Mercedes hat 3.500€ für das Teil gekostet. Nur mal zur Einordnung.

Und der hatte noch zig andere Steuergeräte.

2 „Gefällt mir“

Habe auch mal mit TeslaTAP getestet: MCU1, vom BJ (S85D 6/15) müsste es aber MCU0 sein. Vermutl. kann Teslatap MCU0 und 1 nicht unterscheiden ???

Kennt jemand eine verlässlichere Methode um den MCU-Typ herauszufinden ?

Hallo zusammen . Und guten Abend
Kann ich so bestätigen.

MS von 2014 / MCU O mit lte retrofit .
Momentan auf der 36.11 und noch nie Grafikfehler oder Abstürze gehabt .
Die Navigation dauert nur wenige Sekunden , auch wenn ich eine Route bis an dass Ende von Europa Plane .
Spotify und Tune in funktionieren ohne Probleme sowie meine usb Sticks .

Grüße aus Halle / Leipzig

2 „Gefällt mir“

Wurde deine MCU mit LTE ausgeliefert? Wenn ja: MCU1, wenn 3G dann MCU0.

MCU0 und MCU1 sind technisch absolut gleich

Quelle? …