Neue Energie-App und die entfernten km-Skalen

Ich fahre 29km überwiegend recht einsame hügelige Landstrasse, Großteils Wald,es gibt da keine Staus,oder Ausweichrouten.Ich hatte mal spaßeshalber die Route per Navi gemacht,aber war jetzt nicht der Überzeugung das ich das bei einer Strecke,die man im Schlaf kennt unbedingt starten muss.Ich habe auch mal spaßeshalber den Autopilot aktiviert,der schafft die Kurven nicht,außerdem sind die kameras meist geblendet,entweder durch Gegenverkehr oder durch das eigene Licht.

Genau so mache ich es auch. :grin:

3 „Gefällt mir“

Die Energie App ist doch eigentlich in erster Linie dazu da, anhand des Verbrauchs auf den letzten Kilometer eine Reichenweitenschätzung abzugeben. Und die ist bei 300km eben realistischer als bei nur 10km.

Ob man jetzt anhand der Graphen Hügel und Senken nachvollziehen kann wird vermutlich die wenigstens interessieren. Die 300km halte ich aber auch für etwas hoch. Ich hab auf Langstrecke meistens die 50km genutzt, und das ist doch auch der Knackpunkt. Die App ist für die meisten Fahrer vermutlich nur bei Langstrecke interessant, wenn sie sehen wollen, wie weit sie mit ihrer Restladung noch kommen.

Imho wäre es aber auch besser gewesen die App etwas flexibler zu lassen. 10, 100, 200 km z.B.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Umfrage.
Sehr viel aussagekräftig und konkreter als emotional aufgeladene Prosa.

Das kann aber gründlich schief gehen, wenn du die letzten 50 km aus dem Gebirge raus gefahren bist.

Die zuverlässigste Angabe ist die Vorausplanung im Energiemonitor, wenn das Navi aktiv ist.
Die berücksichtigt eigentlich alles von Akkutemperatur, über Höhenverlauf bis Wetter.

So genau kann garantiert keiner „schätzen“

1 „Gefällt mir“

Hm, wenn ich aber die bekannte 10km Vorhersage nutze, und die letzte Fahrt war aber nur innerstädtisch, kann das auch sehr in die Hose gehen. Will sagen, der Durchschnitt bei 300km ist doch viel näher an der Realität als bei 10km - außer ich bin die 10km so gefahren, wie ich auch weiterhin fahre.

Ich denke, Tesla will mit dem Tool die Leute abholen, die eine Schätzung bei 15-30% Restakku wollen. Deswegen haben sie auch 300km als festen Wert genommen. Ich glaub es gibt evtl. viele Leute die die App gar nicht verstanden haben. Vielleicht sogar auch ich… :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich glaube Tesla versucht nun die Fahrzeugmotoren Informationen so klar wie es geht an den Kunden weiterzugeben. Durch die API Kosten fallen zu Februar die externen Tools weg, außer man greift tief in die Tasche.

Daher kann der Kunde nun so langsam auf die Angaben im Auto vertrauen. Eigentlich eine positive Entwicklung. Wenn sie es jetzt noch schaffen die sinnfreie EPA km Anzeige zu verbessern.

Ja das wäre cool, wobei die EPA Anzeige immer noch besser ist als eine WLTP Anzeige. Ich weiß leider nicht wie die anderen Hersteller ihre Reichweite anzeigen…

ich bin auch bei den Threadersteller, seit dem Update ärgere ich mich sehr über den Wegfall der genauen Anzeige.
Man konnte so zb gut sehen bei Langstreckenfahrten im Flachland wie sich der Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten 90, 95, 100, 120, 140 zB verhält weil man da dann sehr leicht im Digramm sehen konnte dass der Verbrauch konstant war über die letzten Kilometer.
Und auch wenn ich mal Interessenten der Elektromobilität gefahren habe, war am DIagramm immer für alle sehr eindrucksvoll und leicht verständlich zu sehen wenn die Fläche grün/negativ war dass in diesem Bereich halt der Akku wieder geladen wurde.
Die neue Anzeige ist für mich absolut sinnlos, vor allem was einige hier meinen damit besser navigieren zu können, nutze ich überhaupt nicht so weil viel zu kompliziert.

Und wo ich gerade dabei bin, von mir aus sollen sie die Anzeige so lassen, wenn sie dafür mal eine echte Verbrauchsanzeige in kWh einführen würden und nicht so eine schöngerechnete Angabe mit bei mir 13kWh/100km. Aber da zähle ich wohl auch zu den wenigen die es blöd finden echte Verbräuche wie beim Verbrenner nach dem Laden händisch auszurechnen.

Und wo ich gerade Luft ablasse, einziger Vorteil der neuen Anzeige, sie lässt mich das schlechte Navi, die noch schlechteren Scheibenwischer und einen nicht vorhandenen Tempomaten und katastrophalen Autopiloten etwas vergessen

3 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich möchte man die Teslafahrer nicht mit zu vielen Details überfordern.
Ist auch blöd, wenn das Auto selber anzeigt, dass es über 600 Wh/km verbraucht hat.
Das nivellieren ergibt dann Graphen, die jeder versteht, mit denen aber keiner etwas anfangen könnte.

Ich sehe einen Sehr großen Vorteil darin, dass die Restakkuanzeige beim erreichen des Ziels stabiler ist und nicht so springt nur weil man mal Gas gibt.
Das Diagramm dazu ist ganz interessant, hat mich aber nie wirklich interessiert (hatte ich beim Verbrenner auch nicht). Ich wüsste auch nicht was ich daraus für mich für wesentliche Erkenntnisse gewinnen kann.

3 „Gefällt mir“

Viele glauben wohl nicht an die Tatsache, dass der Verbrauch größtenteils von den topographischen und klimatischen Bedingungen abhängt. Da gibt es ja bereits eine detaillierte Anzeige. Dazu noch die 300km Ansicht und alles passt.

So doll ist es bei der 50km Übersicht auch nicht gesprungen, aber von mir aus 100 oder auch 300 km Berechnung, eine Grafik macht da keinen Sinn. Aber eine Grafik mit max. 10 km wäre gut.
Beim Verbrenner hatte ich zwar keine Grafik, aber eine Echtzeitverbrauchsanzeige.

Wo ist die? Du meinst doch wohl nicht den grau/grünen Balken

Ich meine Auflistung der Fahrtverbräuche und den Einfluss der Temperaturen und Wind. Dazu die Tripverlaufsanzeige mit der Topographie.

Also nichts, wo ich erkennen kann wieviel ich im Moment verbrauche.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch relativ egal. Weil der momentane Verbrauch von extrem vielen Faktoren abhängig ist. Daher ist eigentlich eher die Abweichung durch externe Faktoren relevant. Wir wirklich nen kurzfristigen Verbrauch haben will steht kurz das Tripmeter zurück.

Der wunderbare runde Kreis im IC wo man die aktuelle Leistung sieht und innen drin dann die 10, 25 oder 50km Linie ist ja bei den neuen Autos auch schon via OTA „rausoptimiert“ worden oder?

Eben, weil es von vielen Faktoren beeinflusst wird, vor allem vom rechten Fuß, möchte ich den momentanen Verbrauch sehen, nicht wie er mal über eine gewisse Strecke war, egal wie kurz sie ist.
Die 10km Grafik hat alle paar Sekunden einen neuen Wert eingefügt, das war dann der Durchschnittsverbrauch der letzten paar Sekunden.
Für eine langfristige Durchschnittsanzeige mit Reichweitenprognose ist das natürlich nicht geeignet, aber da gab/gibt es andere Anzeigen 25/50km und diese Fahrt/seit dem laden.
Deshalb braucht es wieder eine grafische Anzeige von max. 10 km, auch ohne Durchschnittsanzeige.
Und dann noch eine Durchschnittsanzeige von 50,100,200km, hier als Zahl, eine Grafik ist in dem Bereich unnütz.
Von mir aus auch eine selbst wählbare Zahl, denn das ist nur ein Operant in einer Berechnung

Wo gab es das denn?

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe es nicht, tut mir leid. Wieso muss ich wissen, wie viel ich gerade jetzt verbrauche, wieso?

Schaut man dann andauernd auf den Monitor anstatt auf die Straße um zu sehen, dass ich gerade 16kwh bei 132/h km brauche? Was bringe mir das bei einer 10 km Anzeige? Was?

500m weiter ist der Wind vielleicht anders etc.

4 „Gefällt mir“

Früher bei Model S. Das war genial.

1 „Gefällt mir“