Das Navi im Passat B7 (meiner war Bj. 2012) konnte es auch nicht komfortabel, egal ob RNS 310 oder RNS 510. Sehr umständlich ging das über vcf-Dateien auf einer SD-Karte.
Beim Tesla wäre das in der Tat sehr nützlich, um nötige Aufladungen zu planen.
Kann es sein, dass zur Zeit auch keine Auslastung mehr im Navi angezeigt wird?
Heute Nachmittag waren - trotz Tipp auf den Blitz - keine Belegungsdaten zu den SuC zu sehen.
Auch nicht, wenn man den SuC antippt.
Und ich war definitiv nicht in einer SuC-freien Zone.
Emsbüren war max. 40 km entfernt.
Nö, denn der Dienst bringt ja ohnehin keinen Mehrwert. Aber ist es nicht beunruhigend das eine Firma die an einem Autopiloten rumschraubt es nicht einmal hinbekommt ein paar triviale Services zu orchestrieren und daraus einen neuen Trivialen zu machen der die SuCs liefert an welchen aktuell geladen wird vs. der theoretisch verfügbaren? Das ist so trivial das es doch bedeutet das entweder nicht genau bekannt war welche Daten die SuCs liefern können oder sich niemand überlegt hat was die Datenschutzimplikationen sind oder, oder… Es geht nicht darum ob es schlecht ich das dieser Service nicht verfügbar ist (der bringt ohnehin wenig Erkenntnisfortschritt) sondern das Tesla sowas angeht und so dilettantisch arbeitet wie es das Ergebnis zeigt.