Eben das erste mal unter 10% gefahren mit LFP und MIC. Bei Abfahrt mit SOC 55% soll mit 13% ankommen. Am Ende waren es 9%.
Mir ging da echt kurz der Stift manche trauen sich noch weniger.
Kam sogar die Meldung: Empfehlung jetzt laden Batterie bringt bei kalten temps weniger Leistung.
Wieso war das Navi so optimistisch ? Topografische Dinge werden ja eingerechnet ??
In der Regel passt das schon. Meist kommt was dazu. Du fährst anders oder es kommt Regen dazu. Wenn man die Berechnung mehrfach startet kommt es auch zu Abweichungen.
Die graphische Anzeige ist dann ein guter Indikator. Da siehst Du was er so geplant hat zusätzlich deinem tatsächlichen Verbrauch. Und ob Du besser oder schlechter fährst als das BMS gedacht hat.
Also ich schaffe es regelmäßig auf ca 200km Strecke zw. 7-10% mehr SoC bei Ankunft zu haben, als das Navi prognostiziert hat…Ausnahmen sind natürlich wenn man es krachen lässt oder die Temperaturen wirklich kalt sind. Regen hat auch ein bisschen Einfluss, aber jetzt definitiv nicht viel. Vielleicht 1-2%.
Würde jetzt spontan bei Dir da auch auf Speed tippen.
Und bei 9% ist ja noch „viel“ drin, 1% sind bei mir ca. 4km (hängt natürlich von den Bedingungen und Auto ab).
Dh. du hast dann noch locker 30-40km zu fahren, da muss man keine Angst haben, aber doch demnächst planen irgendwo nachzuladen
Bei LFP akkus ist die Kalibierung sehr wichtig. Das BMS kann bei hohem und niedrigen SoC den tatsächlichen SoC gut schätzen, aber mittlerem SoC („55%“) ist die Schätzung etwas ungenauer, insbesondere wenn der Akku längere Zeit nicht bei 100% war. Das liegt daran, dass der Spannungsabfall bei LFP nicht so hoch ist (im Gegensatz zu NMC zB) . Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.
Ja klar verstehe schon - ja bin kurz mal 130 kurz und sonst 115-125kmh - ging halt öfter bissl bergauf. Mich hat gewundert das ich bei 35 km Rest bis zum Ziel bei 15% zu dem Zeitpunkt mit 10% ankommen soll laut Navi.
Teilweise verbrauche ich bei meiner Strecke zur Arbeit 15km schon 5%. Manchmal steig ich da nicht so durch naja
Beim meinen 3000km Trip auch so. Teilweise 10% unter der Berechnung angekommen und ich bin durchgängig mit 110 geschlichen (100km/h schnitt ohne laden)
Das BMS misst ja den Strom der entnommen wird und rechnet bis zum Ziel. Woher soll das Navi wissen, dass du Gegenwind hast und deshalb mehr verbrauchst. Das Navi schlägt 120 vor, weil der Verbrauch bei 120 bekannt ist. Genau wie die Topographie, aber es kommt 30 km/h Gegenwind dazu…
Also müsste man 90 fahren, um den vorhergesagten Verbrauch zu erreichen…
Muß sagen, daß ich von der Berechnung der Ladestops ein wenig genervt bin. Hier wird einfach immer zu konservativ berechnet. Warum werde ich oft aufgefordert noch unterwegs zu laden? Diese Woche habe ich unterwegs wieder 20kwh aufgeladen und bin dann mit 30kwh im Akku zu Hause angekommen. Die 20 min. Haltedauer hätte ich mir gut sparen können!
Ladestopp rausnehmen? Dann siehst Du ob es Dir reicht. Hatte ich gestern auch wieder. Navi wollte noch mal anhalten und 15 min nachladen. Um dann mit 20% Zuhause anzukommen. Ich lösche dann einfach den Ladestopp über das Display. Wenn der dann in der Gegend um Null am Ziel anzeigt fahre ich etwas langsamer oder mache doch noch den Stopp. Ich würde mir da Optionen wünschen wie ganz konservativ berechnet oder eben etwas knackiger.
Unten links am Ende der Ziele in der Navigieren Leiste steht in blau „Ladestationen entfernen“.
Aber nur wenn die große Übersicht ausgewählt hast. Also die ganze Route oder zumindest bis zum nächsten SuC muss zu sehen sein.