Nach Besuch im SeC Hannover - Ernüchterung

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich mein MS aus 08/19 (44 tkm gelaufen) ins SeC Hannover gebracht, um ein paar MS-typische Sachen reparieren zu lassen. Das waren u.a.

  • Würfelbecher-Geräusch vorn (war natürlich schon immer da, wurde jetzt aber lauter, und es gab ja einen neuen Fix - siehe Würfelbecher-Thread).
  • Klappern vorn, zudem zog der Wagen leicht nach rechts - ich hab den Querlenker vermutet und das auch so reingeschrieben.
  • Türinnenverkleidung Fahrerseite löst sich beim Zuziehen.
  • Wassereinbruch Heckklappe (läuft dann beim Schalter für´s Schließen raus).
  • Kamera am Kotflügel links meldet oft geblendet/blockiert
  • Reichweite ist deutlich geringer - als das MS neu war, fuhr ich ca. 480 km mit einer Ladung, jetzt komme ich grade mal auf 400 km. Wenn ich von 100% auf 2% fahre, werden zwischen 81 und 83 kWh als Verbrauch angezeigt - ohne Klima, am Tage, bei 15°C Außentemperatur.
  • Der Frontmotor ratterte bei Vollstrom.
  • Es gab noch einen Rückruf, der wurde mir beim Buchen des Termines automatisch angezeigt (Haubenverschluss).

Ein Mitarbeiter, der eh einen Termin in Hamburg hatte, nahm mein MS mit, gab es am letzten Dienstag ab, bekam ein MX, und nahm das MS am Mittwoch wieder mit. Ich habe das MS dann am Donnerstag wieder zu Hause vor der Tür gehabt, und da ich i.d.R. mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, erst am Samstag bemerkt, dass eine Beule in der Heckklappe ist.

Zudem sagte das SeC zu den Beanstandungen :

  • Batterie habe noch 93% - die Reichweite sei völlig OK
  • Die Kamera hätten sie gereinigt (das habe ich natürlich auch gemacht - kurioserweise taucht der Fehler nicht mehr auf …)
  • Beide Halbwellen getauscht, Frontmotor rattert nicht mehr (Damit bin ich einverstanden)
  • Wassereinbruch in der Heckklappe konnten sie nicht nachvollziehen - sie haben die Ablaufkanäle gereinigt … (Was meinen sie damit ? Rechts und links auf dem Seitenteil ? Da war kein Dreck, und dann würde das Wasser auch kaum aus dem Schalter rauskommen)
  • Würfelbecher ist noch gleichlaut wie vorher
  • Querlenker wurde getauscht, die Vermessung haben sie mir aber in Rechnung gestellt.
  • Die Türverkleidung kam mit heute schon wieder entgegen.

Vor allem die Beule in der Heckklappe nervt mich sehr. Es sieht so aus, als hätte jemand kräftig von außen auf die Außenhaut gedrückt, denn man sieht im unteren Bereich die Ansatzkante des Rahmens - siehe Video hier https://photos.app.goo.gl/YhonKeENV3JDWnVS8

Zwei Fragen habe ich nun :

1.) Welches Tool nehme ich am besten, um den Batteriezustand selbst zu beurteilen ? Es gibt ja viele, aber welches führt mich da am besten zum Ziel ?
2.) Wie gehe ich am besten wegen der Beule vor ? Ich würde jetzt am Montag eine Mängelrüge schicken (bin gewerblich), anrufen kann man in den SeC ja nicht - oder gibt es da irgendeine Stelle, die man sich wenden kann ?

Die nicht behobenen Mängel lasse ich nächstes Mal dann in Berlin machen, da habe ich deutlich bessere Erfahrungen mit der Servicequalität.

Oder ist es u.U. einfacher, die Beule beim Beulendoktor entfernen zu lassen, das Geld zu bezahlen und einfach nie wieder nach Hannover ins SeC zu fahren ? Die haben mir bei meinem allerersten Aufenthalt da auch mal die Kotflügelecke vorn eingedrückt … und wollten nix davon wissen. habe ich dann selbst instandsetzen lassen.

Grüße,

Chris

ScanMyTesla natürlich!

Okeh - und welchen BT/OBD2-Adapter ich da nehme - macht das einen Unterschied ?

Grüße,

Chris

… ich würde mir so ein Kit bestellen :

Grüße,

Chris

Kapazität Batterie kann man so nicht beurteilen. SmT besorgen, auslesen und dann bei 100% die Screens posten. Die angezeigte Reichweite im IC ist ein Zufallsprodukt. Sollte aber ok sein.

  • Einfach mal von 10% auf 100% langsam mit der Wallbox auflade .
  • Der Tausch der Antriebswellen ist i.O. Querlenker ebenso.
  • Wassereinbruch kommt häufig vom Abfluss. Sollte ok sein.
  • Tüverkleidung: Da fehlen ein paar Clipse (Ranger Termin machen)
  • Würfelbecher gibt es zwar einen Fix der bringt aber nix

Aufpassen…

Wenn Du ein iPhone hast brauchst Du zwingend einen OBDLink MX+

Hatte ich auch schon, eine Vermessung. Die ist beim Tausch der Querlenker ebenso notwendig. Wurde auf Garantie erledigt.

Ist ein Software Problem. Du bist nicht alleine.

Du musst Wärmeverluste miteinbeziehen. Nach deinem Verbrauch zu urteilen fährst du nicht langsam. Hast du auch Standverluste (VD) mit berücksichtigt?

Moin,

was ich mit von 100% auf 2% fahren meinte : Das ist eine Tour, am Stück, ohne Standzeit. bei ca. 130 km/h max. Ich komme laut KI auf 190-200 Wh, das korreliert ja auch mit den genannten Werten : Reichweite ca. 400 km, bei 200 Wh/km = 80 kWh + sonstige Verbraucher.

Grüße,

Chris

= inkl. Verlusten ca. 225 - 245 wh/km…alles gut…

Gut, selbst wenn das so wäre (passt halt nicht zu den Reichweiten, die ich früher auf den gleichen Strecken hatte …) - bleiben noch die anderen Dinge. Tesla möchte mich zurückrufen, ich bin gespannt.

SmT habe ich mir trotzdem bestellt, ich hatte auch bei allen Benzen immer die Star im Regal liegen …

Akkuauslesen ist Kaffeesatzlesen…
Ein 90er mit 50 Tkm sollte eine TR zwischen 412 - 428 km haben. Wenn deine Zellen mal ausbalanciert ist und der Akku sich gesetzt hat wird das auch bei dir wieder der Fall sein.
Vorgehen wie beschrieben:
10% => 100% laden mit AC

… es ist ein 100er.

Der 90er, den ich davor hatte (2016er), kam in etwas genauso weit wie mein jetziger 100er.

Und meine Ladungen sind eigentlich fast alle AC, bis auf die paar Mal am SuC unterwegs.

Grüße,

Chris

:flushed::flushed::flushed: Der hat weniger TR als mein 2016er 90D mit 130 tkm…

Das sind die Werte für den 100er

Das ist aber der große 100er, meines Wissens ab Raven Long Range (Maximale Reichweite plus).
Davor hatten die weniger…

95,7 zu 100 nominal
Grad nochmal nachgesehen.
Also 91,7 usable

Jetzt ist die Frage ob es ein Raven ist… mit 8/19. Irgendwann im Juni/Juli hat die Umstellung begonnen.

Wäre mit etwa 8% Degradation trotzdem viel :thinking:

Ne, das ist ein pre-Raven, der letzte, der noch mit Schiebedach zu kriegen war :slight_smile: - weswegen ich ihn auch gern behalten würde.

Für die Delle in der Heckklappe habe ich morgen einen Termin beim Beulendoc. Zu dem Rest habe ich von Tesla noch nichts gehört. Ich warte mal, bis die SmT-Hardware da ist, und poste dann mal die Werte.

Grüße,

Chris

Update : Das SeC Hannover hat sich telefonisch gemeldet, und die Rechnung wurde korrigiert - die Vermessung ist nun kostenfrei. Wegen der Beschädigung haben wir vereinbart, auf den KV des Beulendocs zu warten - wenn der sagt, dass das im Rahmen bleibt, werde ich das übernehmen und mir damit die erneute Anfahrt ersparen. Grundsätzlich ist Tesla aber zur Regulierung bereit, was ich sehr positiv empfinde.

Grüße,

Chris

5 „Gefällt mir“

So, SmT ist da. Nominal full ist 93,4 kWh, das sollte dann wohl passen, für die Zukunft hab ich jetzt ein nettes Gimmick, um mal selbst zu schauen. Ich versuche nochmal, zu balancen, und hoffe, dass die Reichweite dann wieder besser passt.

Ein Termin beim Beulendoc scheint länger zu dauern … zumindest wird meiner immer wieder verschoben …

Grüße,

Chris