Nach Bestellung Auswahl "Santander" oder "Tesla Financial Services"

Ich glaube das ewige Thema, ob Leasing oder Finanzierung, ist am Ende einfach eine Philosophie-Frage und nicht zuletzt einfach auch von den persönlichen Vorlieben abhängig.

Der Betrag, den man am Ende der Leasingzeit ausgegeben hat, ist halt eben nur ein Faktor von mehreren bei der ganzen Thematik.
Ich selbst habe beispielsweise keine Lust mich am Ende der Leasingzeit damit beschäftigen zu müssen, dass ich das Fahrzeug zu nem vernünftigen Preis los bekomme. Verschenke ich mit dem Verzicht darauf Geld? Kann gut sein. Aber ich spare mir auch einfach Zeit, weil ich mich nicht mit beschäftigen muss.

Ich habe länger überlegt, ob ich Ballonfinanzierung oder Leasing machen soll. Mit Restwertgarantie hätte ich vermutlich die Finanzierung ausprobiert, obwohl ich bisher immer nur geleast habe. Ohne diese Garantie sieht es für mich so aus: Nach vier Jahren muss ich das Fahrzeug zu einem Preis von ca. 30K übernehmen. Wenn ich es weiterfahren will, dann würde ich die 30K neu finanzieren. Das kostet mindestens das gleiche, wie ich für die ersten vier Jahre an Rate zu zahlen habe. Nach weiteren vier Jahren ist das Auto dann 8 Jahre alt. Und klar, wenn ich es dann verkaufe, dann bekomme ich noch irgendwas dafür. Aber der springende Punkt ist für mich persönlich folgender: Ich will das Auto nach vier Jahren nicht weiter fahren. Entweder weil ich ein anderes Fahrzeug möchte oder weil ich das gleiche, aber in neu möchte. Das heißt die Finanzierung ist für mich nur relevant, wenn ich es am Ende der Laufzeit gut verkauft bekomme. Und das weiß ich heute schlichtweg nicht.

Abschließend noch ein Gedanke: Wenn ich ein Auto längerfristig fahren wollte, dann würde ich keinen Neuwagen kaufen/ finanzieren. Da ist mir der Wertverlust einfach zu hoch. Mindestens ein Jahreswagen, vielleicht eher noch 2-3 Jahre alt.

Leasing bedeutet für mich am Ende auch einfach kalkulierbare Kosten. Da kommt nichts dazu, außer Verschleiß und den habe ich für mich immer mit einkalkuliert. Reparaturen oder Ähnliches habe ich nicht, bzw. sind von Garantien abgedeckt. Ich muss mir auch keine Gedanken über irgendwelche Spaltmaße oder sonstige „Fehler“ machen. Es ist mir egal, weil das Fahrzeug eh nicht mir gehört.

Am Ende macht das alles zusammen für mich ein Paket, das mir lieber ist, als ein Fahrzeug zu finanzieren. Die Kosten die man beim Leasing hat, sind für mich einfach die Kosten, die es eben kostet, wenn man kontinuierlich ein neues Fahrzeug fahren möchte.

Das alles ist in meinem Fall immer eine Momentaufnahme. Mag sein, dass ich vier Jahren andere Lebensumstände habe und die Dinge anders betrachte. Dann wird eben neu entschieden :slight_smile:

Es ist und bleibt eine persönliche Vorliebe und lässt sich nicht nur mit dem Gesichtspunkt der Kosten rechtfertigen.

9 „Gefällt mir“

100% Zustimmung :pray:t3:

Das ist ziemlich exakt die Argumentation weßhalb auch ich mich aktuell fürs Leasing und gegen die (Ballon)Finanzierung entschieden habe. Der einzig zusätzliche Punkt für mich war noch, dass ich im rasand wachsenden E-Auto Segment nicht abschätzen kann, was an technischer Entwicklung (Batterietechnik etc.) in den nächsten Jahren noch passiert und wie sich das dann auf den Gebrauchtwagenpreis für „alte“ Technik auswirkt. :face_with_monocle:

6 „Gefällt mir“

Nachhaltiger wäre natürlich ein Auto zu kaufen (dann kann es auch ein Neuwagen sein) unter der Prämisse es zu fahren bis die Reparatur- bzw. Wartungskosten den Restwert übersteigen.
Hier erhoffe ich mir bei unserem Fahrprofil (wenige Kilometer im Jahr, hauptsächlich Stadt) eine lange Lebensdauer bei der ich das Auto nicht nach 4 Jahren den Laufpass gebe und eine neues nehme. Leasing fördert diese (ich brauche alle x Jahre eine neues Auto) Denkweise leider zu sehr.
Im Endeffekt kann, darf und muss es jeder selbst entscheiden. Die Konditionen, finanzielle und Lebenslage müssen einfach passen :man_shrugging:t3:

Die Autos werden ja nach dem Leasing nicht verschrottet! Insofern sehe ich kein Problem mit der Nachhaltigkeit. Sind halt verschieden Besitzer im Laufe des Autolebens…

1 „Gefällt mir“

Was mir letztens noch aufgefallen ist: Sobald man das Fahrzeug bestellt hat und die Finanzierungsmethode endgültig auswählt, kann man plötzlich neben Ballonkredit und Leasing noch die ganz normale Ratenfinanzierung auswählen - auf der Homepage wird diese gar nicht angeboten.

In dem Zusammenhang ist das Tesla Leasing interessant. Dort kann man das Auto frühzeitig zurückgeben, was bei Santander nicht geht…

In meinem Bestellprozess war „nur“ das Santander Leasing auswählbar. Gibt es da einen Trick das zu beeinflussen?

Das ändert sich anscheinend hin und wider. Als ich meinen im Februar bestellt habe war es noch die Tesla Bank…

Danke Dir für die schnelle Rückmeldung

Ich hab meinen MY am 12.05 abgeholt, leasing über Tesla, Rate stimmt nicht überein da ins Leasing nachher noch die Überführungskosten eingerechnet werden, Leasing Antrag hat genau 5 Minuten gedauert und war seitens Tesla nach 90sekunden bestätigt, und brauchst kaum Angaben machen, nicht wie bei Santander.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir bewusst. Fährst du dein Auto aber 8-10 Jahre, statt 2-4 (vermute mal das ist die durchschnittliche Leasingdauer) reduziert das drastisch die neu zu produzierenden Autos. Man kann sich das natürlich auch schönreden oder es ist einem völlig egal :man_shrugging:t3: Deshalb eben sehr individuell. Ich habe jetzt ein elf Jahre altes Auto abgegeben und auf einen MYSR gewechselt den ich plane ebenso lange zu fahren.
Wenn du/ihr das anders machst ist das euer gutes Recht :slight_smile:
Ist auch bisschen OT jetzt glaube ich :joy:

Hab mein altes Auto auch 11 Jahre gefahren und den Tesla jetzt für 4 Jahre geleast (dann läuft auch die Garantie ab). Danach wird den jemand anders fahren. Sehe da wirklich nicht den Unterschied wenn ich den weiterfahren würde. Irgendjemand muss die neuen Autos ja kaufen und es gibt nur so viele wie der Markt abnimmt…

Meiner Meinung nach hast du mit dem letzten Satz genau mein Argument gegen Leasing bestärkt :rofl: Aber wie gesagt, darf ja gerne jeder eine andere Meinung haben. Wichtig ist, dass für einen selbst die Rechnung aufgeht und man möglichst nachhaltig damit umgeht :man_shrugging:t3:

Für mich macht das die Möglichkeit Sinn den als Firmenwagen laufen zu lassen. Die 0,25% Regel und Abschreibung machen bei EVs im Gegensatz zu meinem gebrauchten BMW damals Sinn. Hab den solange gefahren wie es ging (15 Jahre ab Zulassung) und damit die verbauten Materialien optimal genutzt.

Bei einem EV tut sich technologisch noch so viel in den nächsten Jahren das man in 4 Jahren viel weiterentwickelte EVs bekommen wird. Das ist bei Verbrennern nicht der Fall…(abgesehen davon das die eh schnellstmöglich verschwinden müssen…)

Mit welchem Zinssatz wäre dann eine Ratenfinanzierung beim Model Y bei dir möglich gewesen? Ebenso mit den 1,97 Prozent?

Ich habe die Finanzierung mit 1,99% abgeschlossen.

1 „Gefällt mir“

Hi,

Ich habe privat über Santander geleased, was via Tesla Shop vermittelt wurde. Und nein, ich kann mir das Angebot nicht geben lassen, obwohl ich das grad echt gerne würde…

Santander selbst verstrickt sich in widersprüchliche Aussagen, aber alle sagen „nein, kein vorzeitiges Beenden möglich“.

Mein örtlicher Tesla-Vertrieb reagiert leider erst gar nicht.

Ok, dann wissen wir also Bescheid. Danke für die Info :slight_smile:

Santander war bei mir schon im Bestellprozess echt völlig starr und unbeweglich. War mit einer der Gründe, warum ich auf TFS gegangen bin, trotz Mehrpreis. Ich hatte einfach keine Lust auf dieses Zweiergespann (Tesla / Santander), bei dem jeder auf den Anderen verweist.

3 „Gefällt mir“

Tesla ist unseriös. Du kommst aus dem vertrag nicht raus. Bekommst keinen brief um 3 monate stillzulegen.
Sklaven die nichts entscheiden können.
3 monste vor ende wollen sie 6000€ für frühzeitige beendigung. Wucher.

Ich hab nur sehr schlechte erfahrung mit der finanziering

Das ist anderswo auch nicht anders. Als ich meinen Tesla gekauft habe, war ich noch für 6 Monate im BMW Leasing gebunden. Ich hatte sogar einen Käufer der den Leasing Restwert direkt bezahlt hätte. Keine Chance, ich musste für die 6 Monate Überschneidung beide Raten (BMW und Tesla) zahlen.