Ich glaube das ewige Thema, ob Leasing oder Finanzierung, ist am Ende einfach eine Philosophie-Frage und nicht zuletzt einfach auch von den persönlichen Vorlieben abhängig.
Der Betrag, den man am Ende der Leasingzeit ausgegeben hat, ist halt eben nur ein Faktor von mehreren bei der ganzen Thematik.
Ich selbst habe beispielsweise keine Lust mich am Ende der Leasingzeit damit beschäftigen zu müssen, dass ich das Fahrzeug zu nem vernünftigen Preis los bekomme. Verschenke ich mit dem Verzicht darauf Geld? Kann gut sein. Aber ich spare mir auch einfach Zeit, weil ich mich nicht mit beschäftigen muss.
Ich habe länger überlegt, ob ich Ballonfinanzierung oder Leasing machen soll. Mit Restwertgarantie hätte ich vermutlich die Finanzierung ausprobiert, obwohl ich bisher immer nur geleast habe. Ohne diese Garantie sieht es für mich so aus: Nach vier Jahren muss ich das Fahrzeug zu einem Preis von ca. 30K übernehmen. Wenn ich es weiterfahren will, dann würde ich die 30K neu finanzieren. Das kostet mindestens das gleiche, wie ich für die ersten vier Jahre an Rate zu zahlen habe. Nach weiteren vier Jahren ist das Auto dann 8 Jahre alt. Und klar, wenn ich es dann verkaufe, dann bekomme ich noch irgendwas dafür. Aber der springende Punkt ist für mich persönlich folgender: Ich will das Auto nach vier Jahren nicht weiter fahren. Entweder weil ich ein anderes Fahrzeug möchte oder weil ich das gleiche, aber in neu möchte. Das heißt die Finanzierung ist für mich nur relevant, wenn ich es am Ende der Laufzeit gut verkauft bekomme. Und das weiß ich heute schlichtweg nicht.
Abschließend noch ein Gedanke: Wenn ich ein Auto längerfristig fahren wollte, dann würde ich keinen Neuwagen kaufen/ finanzieren. Da ist mir der Wertverlust einfach zu hoch. Mindestens ein Jahreswagen, vielleicht eher noch 2-3 Jahre alt.
Leasing bedeutet für mich am Ende auch einfach kalkulierbare Kosten. Da kommt nichts dazu, außer Verschleiß und den habe ich für mich immer mit einkalkuliert. Reparaturen oder Ähnliches habe ich nicht, bzw. sind von Garantien abgedeckt. Ich muss mir auch keine Gedanken über irgendwelche Spaltmaße oder sonstige „Fehler“ machen. Es ist mir egal, weil das Fahrzeug eh nicht mir gehört.
Am Ende macht das alles zusammen für mich ein Paket, das mir lieber ist, als ein Fahrzeug zu finanzieren. Die Kosten die man beim Leasing hat, sind für mich einfach die Kosten, die es eben kostet, wenn man kontinuierlich ein neues Fahrzeug fahren möchte.
Das alles ist in meinem Fall immer eine Momentaufnahme. Mag sein, dass ich vier Jahren andere Lebensumstände habe und die Dinge anders betrachte. Dann wird eben neu entschieden
Es ist und bleibt eine persönliche Vorliebe und lässt sich nicht nur mit dem Gesichtspunkt der Kosten rechtfertigen.