Ist der Händler/Hersteller Schuld am Schaden, dann muss er für den Leihwagen aufkommen.
Da wir ja eine Beweislastumkehr haben, ist das nicht relevant für die Praxis.
Sowas ist auch nur bei Tesla ein Thema, alle anderen Hersteller würden sich so etwas gar nicht trauen. Der Service von Tesla ist und bleibt unterirdisch.
PS: ich habe bisher IMMER einen Loaner bekommen ohne Diskussionen.
Während der Gewährleistung (2Jahre) muss Tesla für einen Leihwagen aufkommen. Während der Garantiezeit 3-8. Jahr nicht (da Tesla das nicht in seinen Garantiebedingungen inkludiert).
Schrieb im Tesla-Chat mit der Bitte um telefonischen (!) RÜckruf blieb ohne Antwort.
Eine erneute Bitte gestern blieb auch heute ohne Antwort.
Heute Abend 30 Minuten Warteschleife in der ominösen Hotline ertragen und jemanden an die Strippe bekommen. Unter vorgehaltener Hand wird wohl intern der 15.12.2022 vermerkt, leider konnte man mir weiter nichts sagen.
Generell werden Ersatzteile nur auf Anfrage bestellt (ok nachvollziehbar) und die Lieferdauer hängt von deren Lieferanten ab (? wtf ? das Zeug liegt doch rum oder nicht??)
Ich habe nochmals mit Nachdruck gebeten, dass mich morgen jemand sachkundiges aus Holzwickede anruft, um mein Anliegen (Urlaub Ende nächster Woche MIT Familie MIT Hund MIT Gepäck = nix möglich in kleinem Model 3 Leihauto!) zu besprechen.
Wenn ich mir die Sätze meines ersten Postings in diesem Thread durchlese, könnte ich mich beißen bzgl. Service. Ja richtig, die Menschen vor Ort waren/sind nett und können vermutlich tatsächlich auch nichts zuträglich beitragen, no front. Aber die Marke Tesla mache ich in jedem Fall verantwortlich für eine dermaßen schrottige Serviceleistung gegenüber mir als Kunde.
Wäre ich frontal gegen eine Wand gefahren und ein Haufen verschiedener Teile wäre zur Instandsetzung notwendig, könnte ich das nachvollziehen. Eine simple Rear Unit, die inzwischen zigfach ausgefallen ist, muss längst in größeren Stückzahlen vorgehalten werden. Null Verständnis, bin heute abend angefressen, weil hilflos.
Interessiert zwar niemanden, aber die Marke verspielt bei mir derzeit massiv Sympathiepunkte.
Kenne ich nur zu gut, als mein Wagen im SeC Frankfurt war habe ich telefonisch auch immer nur Berlin erreicht und die Aussage wir geben es weiter…
Genau deswegen wird mein Tesla zum Zweitwagen und Cityauto degradiert, ich denke perspektivisch werden sich unsere Wege trennen.
Und auf Dienstreise will ich damit einfach nicht mehr gehen, dafür ist der Service zu unzuverlässig, ich habe bereits zwei freie Tage investiert um meinen Tesla wieder aus dem SeC abzuholen.
Traurig und es macht mir Angst. Erst liegen bleiben, ich bin bisher noch nie liegen geblieben mit einem Auto und dann noch diese ellenlange Ungewissheit. Tut mir leid für dich.
Vielleicht stimmt das Datum ja tatsächlich. Ruf doch mal an, manchmal hat man Glück und kommt durch und dann muss es ja eine Antwort geben.
Dieses penetrante immer wieder nachfragrn, obwohl eine Antwort da ist (Abholung am 9.12.), ist der Grund warum zurecht(!) nicht zurück gerufen wird. Kommunikationsmedium ist die App und nicht das Telefon bei Tesla.
Solche Menschen kann und muss man ignorieren, wenn man seine Arbeit schaffen will.
Genau das sind dann jedoch die Berichte, in denen erzählt wird, dass man am 9.12.2022 um 17:15 Uhr auf der Matte steht und Auto genau nichts gemacht wurde.
Ich hoffe für Tobi, dass er das Auto heute abholen kann. Irgendwie glaube ich noch nicht ganz daran.
@Techtobi: fährst du einfach mal hin, oder wie gehst du vor?
Bei uns steht erwartete Fertigstellung 30.12.22. Da wir das Fahrzeug vor Weihnachten unbedingt brauchen, haben wir ordentlich Druck gemacht und haben nun den Service Manager als Ansprechpartner. Dieser hat uns zugesagt, dass das Fahrzeug Ende nächste Woche (16.12) abholbereit sei. Datum in der App ist nur eine grobe Schätzung. Ich würd dir raten mit dem Vorgesetzten zu reden. Unser MY stand dann 2 Wochen im SeC
Bitte korrekt lesen was ich geschrieben habe.
→ ERWARTETE ← Fertigstellung steht da.
Gegen 15 Uhr rief heute jemand, angeblich aus Dortmund, zurück - wow.
Ich hätte um einen Rückruf gebeten, worum es denn bitte ginge. Nein, der gute Herr hat sich scheinbar nicht den Chatverlauf durchgelesen, sonst wüsste er um mein Anliegen und nein der Herr wusste auch nichts von einem Hotline-Kollegen wenige Tage vorher.
Kurzum, es fehlen aktuell 2 Bauteile zur Instandsetzung, ein Bauteil ist mit Lieferdatum 15.12.2022 „unter Vorbehalt“ datiert, das zweite Bauteil hat gar kein Lieferdatum.
Fazit, heute selbstredend kein Fahrzeug fertig, das Datum in der App „hätte man letzte Woche einfach auf diesen Freitag verschoben“.
Auf Nachfrage, wie ich nächste Woche planen könne gab es keine taugliche Antwort. Das hänge mit den Ersatzteilen zusammen, aber ich wäre ja mobil von daher alles okay.
Wiederholt verwies ich auf fehlende Hundetransportmöglichkeit im vierten Wochenende in Folge, auf keine Option der anstehenden Urlaubstour und verwies höflich auf einen Lösungsvorschlag seitens Tesla.
„Ja das hat ja noch Zeit, wir sprechen einfach nächste Woche nochmal“
Meine Antwort „Gern, schreiben Sie sich direkt auf, dass ich alternativ die Kosten für einen geeigneten Mietwagen in Rechnung stellen werden“ - „ja ich rede nächste Woche mit dem Management was wir machen können“.
Fazit: mein Eindruck, bis nächste Woche Freitag wird der Wagen mangels Teile auch wieder nicht fertig sein. Ich werde spätestens in der zweiten Wochenhälfte hinfahren, wenn sich niemand gemeldet haben wird.
Mach Ihnen Feuer bzgl. Mietwagen. Anrecht hast Du während dee 2 Jahre Gewährleistung.
Du hast allerdings kein Anrecht auf die gleiche Klasse, sondern nur eine Klasse niedriger. Ob es rechtlich hundetransportfähig sein muss ist eine gute Frage. Ob Schadenersatz sinnvoll ist und die Hundetransportfähigkeit wäre nur mit einem Rechtsanwalt zu klären und dann auch bei Tesla vermutlich nur mit ihm durchzusetzen.
Keine Ahnung ob du das ernst meinst oder nur trollst…
Der OP wartet seit 3 Wochen auf sein Auto und bekommt keinerlei Rückmeldung wann die Kiste fertig sein wird und du empfiehlst im brav zu warten… So Kunden wie dich braucht die Welt.
Tesla ist ein Saftladen was den Service und die Kommunikation betrifft.
Mich haben Sie als Kunden verloren, mein MSP ist schon storniert.
Du hast echt ein komisches Verständnis von Service. Er soll also einfach stumm hinnehmen, dass Tesla ihn über Wochen in der Luft hängen lässt?
Und wenn die Kommunikation mit Tesla nur über App gestattet ist, warum bieten sie dann Chat und Hotline an? Genau, weil alles andere peinlich und ein Service-Fail bei einem Unternehmen dieses Kalibers wäre. Nur leider ist es das trotzdem – wenn sowohl Hotline als auch Chat offenbar nahezu null Kompetenz/Wissen in solchen Angelegenheiten haben.
So war es gestern. Früher gab es auch Pferdekutschen.
Bei Tesla läuft es nun einmal anders: über App und dann SMS für den laufenden Austausch zum Ticket.
Klar, man muss sich als Kunde nicht an Prozesse halten, aber dann darf man sich auch nicht wundern, wenn es holprig läuft.
Wenn man ständig nervt wird man irgendwann ignoriert. Normal.
Keine Frage ist Kommunikation mit Tesla anders und man muss auch mal auf den Tisch hauen (wir bei anderen Herstellern auch), aber wenn man ständig versucht außerhalb der vorgegebenen Prozesse zu agieren, muss man sich nicht wundern, wenn vieles nicht klappt.
Wenn das Unternehmen sonst sinnvoll und proaktiv kommunizieren würde, dann würde auch keiner ständig anrufen und nerven. So wird ein Schuh daraus. Aus meiner Erfahrung passiert einfach gar nichts, wenn man sie nicht ständig anruft und nervt.