Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen?
Wenn mein Fahrzeug ein E Kennzeichen hat, muß in der Umweltplakette dann exakt das KFZ Kennzeichen mit dem E hinten wieder gegeben werden? Bei der Fahrzeugausgabe wurde auf der Umweltplakette das E weggelassen, mit der Begründung, im KFZ Brief stehe ja das Kennzeichen ohne E hinten. Das Fahrzeug hat aber ein E Kennzeichen und im Fahrzeugschein, also in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist das KFZ Kennzeichen mit E eingetragen.
Danke für Infos!
Grüße, Tanja
Ich fahre meinen im Kennzeichen mit „E“ in der Plakette ohne „E“ jetzt seit einem Jahr … bisher keine Probleme
Nein, das E ist nur eine Ergänzung zum Kennzeichen, genau wie das H. Das heißt das Kennzeichen ist eindeutig, egal ob und wenn ja welcher Buchstabe hinten dran steht.
Also X-YZ 123 ist das identische Kennzeichen wie X-YZ 123 E, nur dass man mit E in manchen Orten die entsprechenden Privilegien in Anspruch nehmen darf.
OT: Ich frage mich allerdings, was passiert, wenn die ersten E-Autos 25 Jahre alt werden. Kann man dan vorne mit E und hinten mit H fahren?
Gruß Mathie
Tja - so weit hat Muttis Kabinett nicht gedacht…
Strafzettel kommen auch mit der Nummer ohne E …
was spricht denn gegen xyz-123 EH ?
Die Größe des Nummernschildes bei
ABC - YZ 1234 EH
Unter anderem wegen solch spitzfindiger Fragestellungen fahre ich lieber gleich ohne diese bescheuerte Umweltplakette. Wenn ich mal in eine Umweltzone fahren muss, lass ichs drauf ankommen. Ich gehe davon aus, dass ein eventuelles Verfahren wegen dieser „Ordnungswidrigkeit“ eingestellt wird.
Ein Relikt aus Verbrennerzeiten kommt mir nicht ans Auto.
Ein H-Kennzeichen bekommt man schon seit langem in Deutschland erst ab einem Fahrzeug-Alter von mindestens 30 Jahren.
Für mich lag der Hauptzweck immer darin, daß ich in Umweltzonen mit meinen Oldtimern keine grüne Plakette brauche. Daher wär mir das bei EVs recht egal
Genau so halte ich das auch. Die Notwendigkeit diese Plakette in reinen E-Fahrzeugen (leicht erkennbar) anzubringen ist behämmerter Quatsch.
Gemäß dieser Seite (5.1.2016) muss das kfz Kennzeichen auf der Umweltplakette mit dem auf dem Auto übereinstimmen - also inkl. E
gutschild.de/blog/auch-elekt … bplakette/
Nicht jedes Elektroauto ist leicht erkennbar. Einige Verbrenner Modelle gibts in verschiedenen Ausführungen auch als 100% EV.
Doch, ganz einfach zu erkennen … eben am e Kennzeichen.
Der ist uralt Sep 2015…
Und was hat sich seitdem getan?
Das gibt es doch sogar für Diesel wie den S60 oder den Q7! Das E-Kennzeichen sagt nix darüber aus, wie die Abgaswerte des Verbrenners sind, also ist es kein Ersatz für die Umweltplakette.
Ich finde die Plakettenorgien am Auto auch blöd, aber solange das E-Kennzeichen nix über Emissionen aussagt, ersetzt es halt keine Umweltplakette.
Gruß Mathie

Ganz interessanter Bericht:
saving-volt.de/2015/09/elek … bplakette/
Kannst Du mir erklären, worin der gefettete Teil im folgenden Zitat aus dem Artikel begründet ist?
Es gibt einen wichtigen Hinweis zu beachten: Wer ein E-Kennzeichen beantragt, der benötigt ebenfalls eine neue Umweltplakette. Auf dieser muss das Kfz-Kennzeichen vollständig vorhanden sein und das „E“ mit eingetragen sein. Dazu eine Aussage vom Umweltbundesamt: „Anders ist dies bei Oldtimern mit dem Kennzeichenzusatz „H“, denn diese Fahrzeuge sind gemäß der 35. Bundes-Immissionsschutzverordnung (35. BImSchV, s. gesetze-im-internet.de/bund … gesamt.pdf), Anhang 3 („Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht“) von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. Die Aufnahme von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in den Ausnahmenkatalog zur Kennzeichnungspflicht (Anhang 3 der 35. BImSchV) soll aber geprüft werden. Solange die E-Fahrzeuge aber nicht zu diesen allgemeinen Ausnahmen gehören, benötigen diese Fahrzeuge eine gültige Umweltplakette.“
Ich habe dazu nie irgendwas finden können und das Zitat des UBA im Artikel erklärt doch auch nur, dass die Kennzeichnungspflicht besteht und sagt nix über die Notwendigkeit des E aus.
Gruß Mathie
@Mathie: Sorry, keine Ahnung… Ehrlich gesagt wäre das für mich auch keine Frage, ich pack einfach die Umweltplakette drauf, stört mich nicht und auf einen Kampf gegen die Bürokratie auch noch im privaten Leben hab ich wenig Lust, jedenfalls bei einer (aus meiner Sicht) völlig unwichtigen Sache… Man muss sich seine Kämpfe einteilen

Ich pack einfach die Umweltplakette drauf, stört mich nicht und auf einen Kampf gegen die Bürokratie auch noch im privaten Leben hab ich wenig Lust, jedenfalls bei einer (aus meiner Sicht) völlig unwichtigen Sache… Man muss sich seine Kämpfe einteilen
Stimme Dir völlig zu, aber hier im Thread geht es ja eigentlich um die Frage ob das E mit auf der Plakette stehen muss, denn Tanja hat ja eine Plakette ohne E erhalten. Meiner Meinung nach ist das o.k., aber der von Dir verlinkte Artikel behauptet das Gegenteil.
Gruß Mathie