Ich glaube, sowas wie Garantien wird es gar nicht brauchen. Zum einen vermeidet die SW schon, dass das Auto überhaupt in viele gefährliche Situationen gerät, die sonst oft passieren, und zum anderen geht es auch nicht um absolute Sicherheit (niemand, auch keine Maschine, schafft das). Stattdessen spielt „the march of 9s“ eine Rolle, also wieviel 9en nach dem Komma (99,99999…%) Zuverlässigkeit kann das Auto versprechen.
Die dann noch wenigen Unfälle (und es werden ja sukzessive weniger, je mehr autonome Autos unterwegs sind) werden dann wie jede andere Geschichte (mit potentieller Todesfolge) behandelt. Irgendwann wird dann sicher ein Grundsatzurteil gesprochen werden, wer bei bestimmten Situationen zu haften hat. Aber das sind Details, die am prinzipiellen Erfolg nichts ändern werden. Nach der Elektrifizierung wird das autonome Fahren die nächste große Nummer, einfach, weil es dafür sorgen wird, dass wesentlich weniger Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden. Denn wer wird sich denn noch ein eigenes Auto antun, wenn man sich zuverlässig jederzeit, in Minuten, ein Auto mieten kann.