Bei meinem Audi-Traktor Neupreis mal um 75kEUR gab es auch keine Türdichtungen und die Einstiege waren dadurch immer dreckig. Ich hätte dann 2 Orischinol-Audi-Gummistreifen gegen 80 EUR kaufen können, als ich das bemängelte. Audi nennt das TPI (Technische Produkt Information).
Und das ist nur ein klitzekleiner Eindruck von dem, was ich in gut 35 Jahren VAG-Fahrzeugen an interessanten Erfahrungen machen durfte. Besonders interessant waren die sehr tiefen Einblicke in ein großes Audi/VW/Skoda-Autohaus mit mehreren Niederlassungen inkl. dem Abhängigkeitsverhältnis zu den Herstellern und dem sich daraus ergebenden „Umgang“ mit den Kunden für einen kurzen Zeitraum meiner Lebenszeit als „Dazugehörender“. Da verliert man schnell die Freude am Fahren oder erkennt was mit Vorsprung durch Technik wirklich gemeint ist
Tesla ist mir, mit all seinen Macken extrem sympathisch. Ich bin richtig glücklich damit, dass mir Tesla die Möglichkeit offeriert, dass ich mein Geld in ein Unternehmen investieren kann, von dem man zumindest noch ein klein wenig den Eindruck haben kann, dass es dadurch gesteuert ist „etwas gutes für den Kunden auf die Beine zu stellen“. Diese Perspektive haben die Etablierten schon lange aus Ihrem Fokus verbannt. Zu befürchten ist, dass der Erfolg des Unternehmens dafür sorgt, dass es sich immer mehr annähern wird an die Etablierten. Ich bin viele Jahre gerne Audi Quattros gefahren, wenn ich mir aber aktuelle JP-Performance-Videos bei Audi auf der IAA anschaue, wo sich die Jungs gegenseitig bepi**en wie geil ihre RS6 und S6 usw. sind, dann kommt es mir mittlerweile hoch.
Wenn Tesla seine Produktion und den Service auf die Kette bekommt und auch mal über einen Tesla-Zoe nachdenkt oder einfach Sion Motors übernimmt, dann glaube ich wirklich, dass sie den Etablierten eine extrem lange Nase zeigen können. Vielleicht aber versinken sie vorher im Chaos. Egal, das ist mir das Experiment Tesla wert. So, habe fertig. Eigentlich wollte ich nur sagen, ein Armutszeugnis ist eher das, was die Etablierten abliefern…