Musik-Wiedergabe & -Steuerung eines iPod geht nicht

Nachdem ich endlich meinen schönen 32 GByte iPod Touch wiedergefunden habe, habe ich ihn an die USB-Buchse im Tesla angeschlossen und es passierte … nichts!

Unter USB war nichts zu sehen (nur meine SSD-Festplatte mit 1 Video & 1 Musik-Partion drauf, habe ich für weitere Versuche abgezogen den USB-Stecker), obwohl der iPod vorher in meinem Prius sehr gut funktionierte, die Cover und andere Infos ans Auto lieferte und ich alles über den kleinen Touchscreen des Prius steuern konnte. Das will ich beim Tesla auch.

Ich habe dann den iPod Touch über Bluetooth angebunden, klappte auch leidlich gut. Am nächsten Tag war der iPod wieder verschwunden, ich konnte ihn nicht mehr anprechen. Mit neu suchen bei Bluetooth wäre es sicher gegangen, daß war mir aber zu doof.

Hat jemand schon einen iPod vernünftig zum laufen im Model 3 (2020.12.5) gebracht? Was habe ich dann falsch gemacht? Ich möchte vor allen Dingen, daß er genau da weitermacht, wo er gestern aufgehört hat und ich will die Cover sehen. Ich würde ich dauerhaft über USB angeschlossen lassen, lief im Prius über 5 Jahre ohne Probleme.

Es kann doch nicht sein, daß ein so modernes Auto wie das Model 3 den iPod nicht über USB ansteuern kann?

Diese Firmware hat ein Problem mit USB Storage - vielleicht liegts daran

Habs mit der 2020.8.2 nicht versucht, da war mein iPod noch „verschollen“. Also auf die 2020.12.6 warten…

Soweit ich weiss waren iPods nie als USB Mass Storage verwendbar und wird deswegen im Tesla auch nie funktionieren. Einzige Möglichkeit ist Koppeln über BT.

Aber die anderen (Toyota & Konsorten) können es doch auch, selbst bei Autos, die weit weg von Apple Auto sind. Das ist Stand der Technik von 2000, das sollte dann 2020 erst recht funktionieren.

Ich bin, sollte es so sein, ein wenig enttäuscht von Tesla.

Aha, daher weht der Wind!

Zumindest beim Model S ist das ein aktuell bekanntes Problem: 2020.12.5 - keine USB-Sticks mehr (Fix mit 2020.12.10?)

Steht denn im Manual dass das gehen soll?

Tatsächlich ist es aus Tesla‘s Sicht eher umgekehrt. Anschliessen eines iPods als Medienquelle ist hoffnungslos veraltet.
Wir leben immer mehr in einer Streaming-Welt. Daher gibt es im Tesla Spotify, TuneIn, Netflix usw. Selbst Apple will ja eher Apple Music Streaming verkaufen als AAC Files…

Der USB Anschluss für einen Stick mit Musik ist da schon ein großes Entgegenkommen für uns MP3 oder AAC Dinosaurier… Zumindest gibt es da auch Cover Bilder zu sehen
:mrgreen:

Hallo Fritz, ich habe mein M3 seit 2 Wochen - ein 16GB Ipod nano funktioniert einwandfrei über USB Kabel inklusive Auswahlmenu, Albumcover etc. Aber nur fast - einige Alben werden nicht angezeigt, ich bin noch am Suchen nach der Ursache. Es liegt weder an der Grösse des Albums noch Anzahl der Titel. Falls ich finde warum, poste ich das.

1 „Gefällt mir“

Hallo RobertM3blue, bei mir läuft die Koppelung ebenfalls mit USB, aber die Wiedergabelisten, Albumcover erscheinen nicht. Gibt’s noch weitere Einstellmöglichkeiten dafür?