Musik & DashCam über USB-C Model 3

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage und zwar habe ich vor einem Monat einen Model 3 gekauft BJ 2022 und habe zwei USB-C Ports in der Mittelkonsole. Habe mir jetzt ein USB-C Stick gekauft und formatiert, habe zwei Partitionen erstellt eine für DashCam eine für Musik. Leider funktioniert beides nicht. Hab mehrere Formatierungen versucht einmal FAT32 und einmal exFat und beides funktioniert irgendwie nicht. Hat jemand ein Rat? Muss ich das vielleicht irgendwo als Quelle einstellen weil ich seh da keine Möglichkeit den Stick auszuwählen.

Ja und die Ordner in der Partition mit „Music“ und „DashCam“ habe ich auch erstellt.
Danke euch im Voraus.

Software Version: 2022.12.3.2

Die Ports in der Mittelkonsole sind nur zum laden gemacht. Dashcam USB ist im Handschuhfach.

Handschuhfach USB ist für die Cam!

USB-C ist laden und Daten. Es gab aber kurzzeitig welche ohne Datenübertragung in der Auslieferung beim USB-C
Wenn bei dir das Spiel Sonic fehlt kannst du nur laden.

Hier gibt es einen langen Thread dazu …

Ich kann über die USB-C-Anschlüsse in der Mittelkonsole nicht nur laden, sondern auch meine auf Stick gespeicherten CDs abhören. DashCam funktioniert dort aber interessanterweise nicht, obwohl der Stick genauso formatiert und eingerichtet ist wie der im Handschuhfach (der auch meine Musik abspielt).

Wann wurde Dein Fzg gebaut ?

Oktober oder November 2021.

Ja, lt. Bedienungsanleitung sind die ab Nov. 21 gebauten M3 ohne Datenfunktionalität an den Ports in der Mittelkonsole.

Die Partition für die Dashcam (formatiert in exFAT) muss TESLADRIVE heißen - in der Partition dann den Ordner TeslaCam anlegen. So geht das Auto auch selbst vor, wenn man es in ihm formatiert.
Die Partition für die Musik kannst Du eigentlich nennen wie Du willst - bei mir heißt sie Music.

Ich fluche trotzdem regelmäßig - aktuell im M3SR+ meiner Frau. Originalstick war im Handschuhfach und mein USB-C Stick mit der Musik in der Mittelkonsole. Trotzdem hat er immer wieder den Dashcamstick „vergessen“, bzw. nicht aufgezeichnet, bis ich ihn wieder formatierte oder einen Reset machte.
Dass er den Musikstick fast täglich „vergisst“ bin ich ja von meinem M3P gewohnt, aber dass mit dem Dashcamstick ist neu…

Traurig dass Tesla diese relativ einfache Grundfunktion einfach nicht auf die Reihe bekommt.
Vielleicht aus Absicht damit die genervten Leute zum dämlichen Spotify und Co. wechseln?

2 „Gefällt mir“

Kurzzeitig ist gut… meines Wissens wird das nach wie vor nicht mehr mit Datenübertragung verbaut… „nur Laden“ ist jetzt der Standard.

1 „Gefällt mir“

Hoffentlich verträgt dein USB-Stick die Belastung durch das dauernde Beschreiben und Überschreiben.
SSD ist besser dafür geeignet als die „normalen“ Sticks.
„EV Dave“* meint aber, der Tesla-Stick ist eher eine SSD, also kein feld-wald-und-wiesen Stick.

So ist es :slight_smile:
Aber @LaNoire93 Es gibt zum Beispiel auf AliExpress das Modul mit den USB-C Ports mit Datenfunktion. Das Kabel dafür (ein mini-USB-Stecker) ist vorhanden, es „scheitert“ wirklich nur an dem letzten Modul mit den Buchsen :slight_smile:

Aber ja, die Dashcam wird darüber vermutlich nicht funtkionieren, aber wie schon geschrieben ist dafür ja eh der Port im Handschuhfach da :slight_smile:

Ah, ok ich dachte das war nur temporär so.

Leider nicht :frowning:

Das Problem mit dem Dashcam Stick habe ich seit der letzten Software auch. Er vergisst sie immer wieder mal. Da hilft meistens stick raus und wieder rein. Ich habe leider auch nicht mehr den Original Stick. Vielleicht liegt es daran?

Im Drittzubehör gibt es Angebote, damit die USB-Anschlüsse wieder voll funktional werden. Kosten um 130.-Euro. Kann man selber leicht einbauen.
Seit Q4 ist das kein Standard mehr. Ein paar haben sie noch auf Kulanz nachgerüstet, jetzt aber nicht mehr und wird wohl auch so bleiben. Ich empfehle einen USB-Hub fürs Handschuhfach.

1 „Gefällt mir“

Das finde ich echt happig für eine Funktionalität, die vor 6 Monaten noch inkl. war.