Mud Flaps von Thingiverse montieren

Hihi, ja, da fehlt eigentlich nur noch der Besen, den man da hinter sich her zieht… :sweat_smile:

Hallo, habe Interesse an einem Satz deiner Mud Flaps.

Danke und LG

Micha

1 „Gefällt mir“

Du hast ne PN!

Hallo,

ich hätte wie viele andere auch Interesse an deinen Flaps.
Würde mich über eine PN freuen!

Danke!

@BrenMcGuire Ich habe auch Interesse:-)

@BrenMcGuire Und noch jemanden mit Interesse :wink:

@3MTRJ86 @Ralf.Moeller @Androos
Ihr bekommt alle ne PN! :slightly_smiling_face:

Hab vor kurzen einen original Mudflap unfreiwillig bei einer Bodenschwelle demontiert. Dann erstmal 1/2 kg Dreck rausgefummelt bevor ich den wieder anbringen konnte…
Hab mal per PN angefragt :wink:

1 „Gefällt mir“

Hat zufällig jemand die Teilenummer von diesen „Push Clips“? Hab mir auf einen flap am Bordstein abgefahren

Da gehen 0815 Clips von Amazon oder eBay. Hauptsache die haben einen Durchmesser von 8mm fürs Loch.

4 „Gefällt mir“

Ev suchen nach „Spreizniete“.

Schon daran gedacht die .stl Dateien der Einfachheit halber zu verkaufen? Dann müsste man sich als „3D Druck Enthusiast“ nicht erst deine Version bestellen und die dann 3D Scannen.
Wäre da sehr interessiert dran, damit ich sie mir falls sie kaputt gehen und auch wenn ich die gerne aus anderem Material haben möchte wie ASA oder HIPS selber wieder drucken kann.
Würde natürlich mit der Gefahr einhergehen, dass die Leute dann selber wieder drucken und unter der Hand verkaufen. Aber ich denke das sollte ein abschätzbares Risiko sein, da nicht jeder mit einem 3D Drucker gleich damit Kohle machen möchte und dann auch noch im schlimmsten Fall Leute verärgert.
Ich würde die Flaps halt nur gerne selber und hochwertiger für mich drucken. Für die Daten würde ich natürlich auch gerne Geld bezahlen. Das wäre kein Problem, deine Arbeit für das „tüfteln“ soll ja auch belohnt werden.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Wertschätzung und ich versteh deinen Gedankengang, aber genau deshalb

möchte ich das einfach nicht machen. So schön die Möglichkeiten des 3D Drucks auch sind, aber die eigentliche Arbeit (und Kosten) an der Konstruktion und das ewige Probieren und Testen gerät dabei immer mehr in den Hintergrund. Witzigerweise (und das ist kein Angriff gegen dich) kommen diese Fragen immer wieder im Bereich 3D Druck auf. Keiner fragt aber bei Coca Cola nach dem Rezept weil er Zugriff auf eine Produktionsanlage hat und sich selber eine mischen könnte, keiner fragt den Künstler nach einem HQ-Scan seines Bildes weil ein Farblaser daheim steht, keiner den Bäcker nach dem Rezept des besten Brotes. :wink:
Deinen Willen dafür bezahlen zu wollen schätze ich daher sehr, aber dennoch bleibe ich bei einem freundlichen „nein“. Ich drucke die Flaps über mein Gewerbe, zahle dafür Steuern und stelle jedem auch gern eine Rechnung aus. Ich finde das durchaus legitim wenn ein Gewerbetreibender sich selber keine Konkurrenz macht. :wink:

By the way würden die Flaps aus ASA oder HIPS nicht wie gewünscht funktionieren. Die Lippe, die sich an die Radkastenverkleidung drückt, muss eng und mit leichtem Druck anliegen um dicht zu sein, also flexibel sein. Mit 3D Scan klappt das auch nicht, das kann ich dir jetzt schon sagen. Da ist selber Zeichnen und entwerfen schneller.

kleine Anekdote:

Ich repariere nebengewerblich iPhones und bekam ne Anfrage ob ich einen Praktikanten für 400 Euro einstellen würde. Er wollte sich das alles zeigen lassen um dann später in der selben Stadt selber ein Gewerbe aufzumachen.
Vorige Woche, und das ist jetzt nicht gesponnen, stand jemand von meiner Tür und wollte sich mein Werkzeug ausleihen um sein Handy selber zu reparieren. Ja frage ich denn den Klempner nach seiner Rohrzange!? Da weiss ich gar nicht ob ich lachen oder :face_vomiting: soll.

10 „Gefällt mir“

Danke für deine ausführliche Antwort. Kann man natürlich alles bestens nachvollziehen.
Aber darum ging es mir ja wie ich sagte nicht. Mir ging es nur um die Reproduzierbarkeit und Modifizierbarkeit. Wenn ich an deinem Produkt etwas ändern wollen würde damit es mir besser gefällt ist es mir so nicht möglich. Beim Scan würde es nicht um eine 1:1 Kopie gehen sondern nur um grobe Maße.
Deswegen wird es wohl genau so kommen wie du schon sagtest, komplett selber machen. Ich respektiere deine Ansprüche und werde deine Flaps dann auch nicht für diesen Zweck kaufen. Und genau aus dem Grund: Gewerbe, Steuern, Arbeit die Teile massenweise zu drucken hab ich gar keine Lust in den Verkauf zu gehen. Ich habe meine Projekte immer aus genau diesem Grund öffentlich gemacht. Um einerseits den Leuten zu helfen und andererseits den Gesuchen „kannst du mir das drucken“ aus dem Weg gehen zu können.
Aber das sind genau gegensätzliche Ansichten/Ansprüche. Beides absolut legitim und ebenfalls kein Angriff. Bitte nicht falsch verstehen.
Ich würde deine Lösung nur gerne so modifizieren das man sie eventuell mit wasserdichtem doppelseitigem Klebeband abdichten kann damit wirklich gar nichts dahinter kommt. Gleichzeitig bin ich kein Freund davon diese Flaps an den lackierten Falz zu klemmen, ich finde so ein Flap sollte den Lack dort am besten gar nicht berühren und 2-3mm davon abstehen.
So wie du die Flaps von Thingiverse verbessert hast hätte ich deine gerne verbessert und für mich genutzt.

1 „Gefällt mir“

Bin ich absolut bei Dir, jeder muss schauen wie er sein Leben finanziert und deine Flaps sprechen ja zumindest schon mal optisch sowie haptisch für sich :+1: (Konnte sie leider noch nicht montieren da ich noch auf die Karosse warte).
An die welche gerne selber konstruieren/verbessern möchten, holt euch doch die Vorlage von den einschlägigen 3D Druck Protalen und passt die dann an?!

2 „Gefällt mir“

@BrenMcGuire Hätte auch Interesse.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

1 „Gefällt mir“

Danke erstmal, dass man darüber so sachlich diskutieren kann. :slight_smile: Das ist leider nicht immer so, daher schätze ich das sehr!

Ja, das ist bei anderen gekauften Produkten zu 99% auch so. Ich nutze den 3D Druck lediglich als Herstellungsvariante. Natürlich liegt es da auf der Hand bei 3D Druck eher danach zu fragen als bei einem Produkt welches aus der Spritzgußform kommt.

Absolut richtig, ich verstehe das auch nicht falsch.

Das kann ich verstehen, aber das ist auch Ansichtssache. Ich sehe es zum Beispiel als fatal an, dort einen Spalt zu lassen. Da landet dann unweigerlich Dreck rein und reibt zwischen Flaps und Falz am Lack. Ich glaube damit hast du unterm Strich den größeren Schaden.

1 „Gefällt mir“

@BrenMcGuire Ich habe auch Interesse:-)
hast PN von mir bekommen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich hätte ebenfalls Interesse an deinen Flaps und würde mich über eine Rückmeldung freuen!

Danke!

1 „Gefällt mir“

PN an dich ist raus. :relaxed: