Bei ebay oder Amazon im Paket von 100 Stück aufwärts, wer weniger braucht und Flaps bei mir bestellt hat dem helf ich anderweitig aus.
Hättest was gesagt, dann hätt ich dir zu den Kappen 20 Spreizniete beigelegt.
Bei ebay findet man auch deutlich günstigere Angebote.
8mm Spreizniet ist das Gesuchte.
Und wenn man wirklich nur 2 oder 3 davon braucht: solche Spreizniete sollte jede (freie) Werkstatt vorrätig haben und maximal für 50 Cent das Stück abgeben.
Auch von mir ein positives Feedback für die Mudflaps von @BrenMcGuire . Ich habe mir genau darunter Lackschutzfolie-Streifen geklebt, um noch einen Zusätzlichen Schutz für den Lack zu haben. Sie sitzen perfekt satt. Ich finde sie fallen fast nicht auf.
Würde mich interessieren wie sie sich bei 200km/h verhalten. Eine GoPro Aufzeichnung wäre da hilfreich. Für die Montage sind sie sehr schön anschmiegsam. Für Winddruck evtl. etwas zu wenig steif, aber ich weiß es nicht.
Hat jemand eine Empfehlung zu modifizierten Mud Flaps (aus dem 3D Drucker) für das Model Y (2022)?
Habe bis jetzt nur was für das M3 gefunden. Hier gibt es welche aus Carbon die filigran sind (aber teuer). Die sind aber nur mit einer Schraube befestigt, der Rest mit Klebeband. Glaube nicht, dass das wirklich lange halten kann. https://tsportline.com/products/tesla-model-y-carbon-fiber-mud-flaps
Wer auch gerne einen filigraneren Spritzschutz an seinem MY haben möchte, aus Dessau und Umgebung kommt und bei der Entwicklung unterstützen möchte, bitte bei @BrenMcGuire melden
Bitte diesen Link anklicken (hier geht es nur um den Spritzschutz für das MY) und dort eure Antworten posten:
Ich muss mich bei dir ganz groß bedanken!
Super Anleitung mit Bilderchen und verständlich, dazu schon fast fertig vormontiert und meine TPU-Drucke würden niemals an deine Quali rankommen, schon gar nicht bei einer einzigen Lage.
Durch das Gummi schmiegt sich der Schmutzfänger sauber am Radhausplaste an und verschließt so die Lücke sehr zuverlässig und sollte doch was durchkommen wird es unten nicht aufgefangen.
Ich habe zusätzlich Steinschlagschutzfolie außen angebracht und um die Falz rumgelegt. Aber der neue Schutz dürfte da ja sowieso nicht dran scheuern.
Wie auch immer, wir werden sehen. Aber ich bin hellauf begeistert - dankeschön!
Mensch, sowas liest sich ja wie ein Liebesbrief! Vielen Dank!
Ja, Steinschlagschutzfolie ist ne gute Absicherung und kann nicht Schaden. Lieber man hat, als man hätte….
Ich konnte Pfingsten nutzen und habe wieder ein paar Sets vorproduzieren können.
Ebenso hatte ich die Gelegenheit für eine Probefahrt mit einem MY und habe da mal Fotos vom Radkasten gemacht. Beim vorbeifahren sah das alles immer ganz chic aus, aber mal in Ruhe angesehen fand ich dann doch so einige Lücken und „Taschen“ wo sich Dreck aufstauend würde.
Ich denke damit kann ich erstmal was anfangen und loslegen. Aber freut euch nicht zu früh, sowas kann sich etwas hinziehen.
Darf ich mal Fragen, mit welchem 3D Drucker du es gedruckt hast und welches Material es ist? Steige gerade in das Thema ein und bin ja bereits Käufer bei dir Also keine Sorge, dass ich mein eigenes Business starte. Finde es nur interessant, dass man so eine Art Gummi drucken kann und frage mich ob mein Anycubic Mega X für 200€ das auch kann^^
Klar, das ist ein modifizierter Ender 3 und Bavaria TPU. An den Einstellungen hab ich n bissl feilen müssen weil der Algorithmus des Slicers nicht immer logisch ist und es mir auf saubere Aussenwände ankommt.
Thingiverse Mudflaps - kurze Version. Hab ich bisher noch nirgendwo gesehen, versteckt sich in der STP-Datei auf Tesla Model 3 Mud-guards front by olkal - Thingiverse. Hier mal der Größenvergleich (oben das Original, unten die kurze Version):
Ich habe @FrecherFuchs kontaktiert, der mir die kürzeren Flaps sofort gedruckt und im Fünf-Sterne-Sorglos-Paket vormontiert inkl. Schrauben, Ersatz-Pins und Blindabdeckungen für die Löcher an der Schwellerunterseite geschickt hat - ein klasse Service, den ich an dieser Stelle nur empfehlen kann.
Ich war von der Passgenauigkeit der Flaps sehr positiv überrascht, die Dinger fügen sich perfekt am Schweller an und halten bombenfest. Das Design mit der zweiten Platte zum Klemmen ist wirklich ausgeklügelt. Die Optik ist für mich als Mudflaps-Allergiker gerade noch vertretbar. Zugegeben wird die schlanke Version auf jeden Fall weniger Dreck abhalten, aber die metallene Falz vom Schweller ist jetzt wirklich gut vor Dreckbeschuss geschützt, und nur darum ging es mir. Hier noch zwei Bilder am (leider dreckigen) Auto:
Ich hab keine Ahnung ob die hier schon bekannt sind. Da wird wieder gut abgekupfert. Klar die gehen nicht so hoch wie die 3D druck Versionen. Aber eng anliegend und „minimal“ sind die schon. Habe mir die nur mal zum probieren bestellt. de.aliexpress.com/item/1005004216827841.html
EDIT: JA natürlich habe ich nicht die Menge an Asche dafür hingelegt, ich hatte noch einige Alicoins und Rabattcodes über. Am Ende haben die mich 8€ gekostet… Wer dafür 30€ zahlt kann auch besser die gedruckten günstiger kaufen.
Ich finde es halt interessant das die nicht oben am Lack „schubbern“ ich hatte ja schon mal geschrieben das ich kein Freund davon bin das da was am Lack geklemmt ist. Es kommt immer irgendwie kleinster feinster Sand dazwischen und mikrofeine Bewegungen gibt es sicherlich auch und sei es nur die Ausdehnung von kaltem zu warmem Wetter etc. und dann leidet da der Lack. Hab es bei den Thingiverse-Versionen so geregelt es mit Lackschutzfolie zu bekleben. Aber das kann ja auch nicht die Lösung sein.
Das ist ein echt interessantes Design! Ich werde die auch mal bestellen, auch wenn ich mit den Thingiverse Teilen absolut zufrieden bin. Ich habe den Wagen ohne die Flaps folieren lassen und die Flaps extra…
Das Design auf die Thingi Flaps zu übertragen wäre auch was
@BrenMcGuire
bei der Montage ist mir aufgefallen, dass die inneren Clipse etwas zu kurz waren. Ich konnte sie nicht verwenden.
Statt dessen habe ich die zuvor ausgebauten, etwas längeren verwendet.
Danke noch einmal für die schnelle Abwicklung und die super Flaps
PS: habe vor der Montage den Dreck hinter dem Innenkotflügel, also im Bereich des geclipsten Schwellers komplett entfernt!
Nachtrag: Clips ging rein, vermutlich aber nicht ganz, der Verriegelungsbolzen ließ sich weder reindrücken, reinpressen, noch reinklopfen. Ging bei dem Längeren vom alten Flap problemlos. War aber beidseitig das selbe Problem.
Kurze Frage zum Lackschutz:
Ich würde gerne hinter die flaps noch schutzfolie kleben - gibt es da zufällig ein passendes set? Habe hier schon einige male Gelesen das auch andere so verfahren sind, wie habt ihr das gelöst?