Hallo,
ich checke gerade unseren alten 75D aus ´17 der mir etwas Sorgen macht, da er über Nacht mehrere Prozenten verliert (pro Tag im Schnitt 3% - alles relevante ist aus!) und derzeit am SuC bei warmem Akku bzw. nach Vorkonditionierung und 15Min am Stecker auch nur max 28kW zieht.
Zudem habe ich im Vergleich mit anderem S das Gefühl, daß er auf Strecke mehr Kapazität verliert als er verbraucht, sprich, das Kombiinstrument verliert Restreichweite obwohl rechnerisch weniger verbraucht wurde (weiss nicht wie Ichs besser beschrieben soll). Habe Erfahrung mit weiterem 75D, 90D, 100D und X100D… bei allen kann ich die Restreichweitenanzeige gut nachvollziehen wenn ich auf Strecke bin.
Kennt das jemand? Und was hat das zu bedeuten, daß mir 97,2kWh nominal remaining angezeigt werden?
Danke
Das hatte ich auch schon mal. War bei der nächsten Auswertung wieder normal.
Warum kann ich leider auch nicht sagen.
Model S75 (ex60) aus 2016
Interessant.
Hab ich so noch nicht gesehen. Kannst du das reproduzieren? Eventuell bei verschiedenem SoC?
Was ist mit der Batterietemperatur nach dem Vortemperieren?
Funktioniert das und auf wie viel °C bekommst du die Batterie?
Was war die TR Anzeige, relativ zu SoC 100% bzw. wie viel % SoC hat das Auto angezeigt?
Prüfe man deine Einstellungen in ScanMyTesla.
Da musst Du u.a. den vewendeten Softwarestand auswählen. Wenn hier die falschen Settings gewählt sind, kommt es zu falschen Daten in der von Dir gezeigten Form.
Sind die beiden before / after FW Schalter in der Mitte.
Einstellungen passen.
Witzig.
Die 2023.36 kennt SMT schon?
Heute war der zweite Versuch. Mit gleichem Ergebnis wie gestern. Gut, da waren jetzt nur wenige km dazwischen - eigentlich nur eine Fahrt zum SuC und zurück.
Ja, die sind Ihrer Zeit voraus …
das verstehe ich nicht so recht. Was soll ich nachschauen - % SoC? Zu welchem Zeitpunkt? Mache ich gerne … muss nur wissen was konkret gewünscht ist.
Ich meinte wie viel % SoC wurden angezeigt im Center Display und welche TR in km bzw. In % zu TR bei 100%.
Wenn du zB vollgeladen 375 km TR hast und jetzt 250 sind das 67% TR.
Wäre interessant wie die Werte zueinander passen: Anzeige SmT, TR und SoC Center Display. Sofern SmT noch immer fehlerhaft anzeigt.
Mit welchem Tool bekomme ich überhaupt diese von dir ausgelesene Daten?
Besten Dank im Voraus!
Günter
all right. Ich werde Protokoll führen. Bin die Woche sicher noch unterwegs mit dem Wagen.
siehe Thread: SmT (Scan my Tesla).
So, wir waren zwischenzeitlich im Urlaub (3500km mit einem S100D) aber nun kann ich auch was zum obigen Phänomen mit dem S75D sagen. Ich hatte eine Strecke von ca. 130km hin und zurück zurückzulegen + ca. 50km dazwischen. Vor der Hinfahrt auf 90% vollgeladen zeigte er 315km TR. Bei der Hinfahrt zeigte sich wieder die Problematik, daß die Reichweite überproportional und nicht nachvollziehbar zum angezeigten Verbrauch sinkt. Ich habe dann einen SuC Stop eingelegt (war nicht unbedingt nötig). Er zeigte einen Gesamtverbrauch von 20kWh an, bei einem SoC von 58%/203km - das entspräche dann nur einem Energiegehalt von knapp über 60kWh. Trotz Vorkoncditionierung startete dieser ganz kurz bei nur 50kW (58%SoC) und fiel dann sehr schnell auf 20kW ab. Unbefriedigend.
Auf der Rückreise am kommenden Tag, nachdem er über Nacht an einer normalen Steckdose genuckelt hatte. zeigte sich die Anomalie zwischen Reichweitenanzeige und Verbrauch nicht - oder zumindest nicht mehr auffällig. Ich steuerte dann wieder einen SuC an (mit ca, 17% SoC) und hatte dann kurzzeitig sogar 113kW Ladeleistung. Er fiel auch nicht so schnell ab und auch nicht als er einen Ladestand von 58% wie am letzten SuC erreicht hatte war er nicht so weit im Keller.
Was sagt mir das alles? Will der tesla mich wohl erziehen NUR mit niedrigeren Ladeständen an den SuC zu fahren?
Musste er sein BMS wieder in Ordnung bringen um plausible Daten im KI zu liefern?
Und übrigens habe ich festgestellt, daß der Phantom Drain v.a. dann eklatant ist, wenn er nicht bei mir im WLAN ist. Also immer dann wenn er irgendwo an der Strasse steht. Der Ranger sagte mal beiläufig als er den CCS eingebaut hat, daß der Wagen ständig sein Modem reinitialisiert und dadurch ggf nicht schlafen kann. Tesla hat das angeblich überprüft und für die ist der VD in Ordnung. Aber 3-4%/Tag finde ich zu viel. Und das hat auch unser baugleicher 75D in der Familie nicht und auch nicht der X100DD und auch nicht der S100D (alle nur max 1%).
Somit hat die Batterie eine nutzbare Kapazität von 315km : 0,90 x 180Wh/km = 63 kWh
Das bestätigt meine Berechnung
20 kWh : 0,32 = 62,5 kWh
Damit sinkt die Reichweite fast exakt zum Verbrauch
Blöde frage:
Hast du evtl die Anzeige auf % stehen?
Ein 75er Akku verbraucht für die gleiche Stecke mehr % als ein 100er.
Ich frage nur zur Sicherheit.
Da war vermutlich der Akku zu kalt. Zum Vergleich ,mein 75er lädt bei 70 % mit 50 kW wem der Akku warm ist.
Frage: Wie schnell bist du unterwegs?
Für diese 310 km wäre ich vermutlich ohne SuC ausgekommen. Du warst 2x am SuC und hast ihn noch über Nacht nuckeln lassen.
Ja, das sollte man tun.
Ich lade immer so, dass ich mit maximal 5% am SuC ankomme, so kommt man mit der aktuellen Ladekurve mit dem 75er am schnellsten vorwärts
Hallo Yanchis, ich bin kein Anfänger, falls Du das annimmst. Ich fahre Model S und X seit 2017 und wir haben derzeit 5 Model S/X im Einsatz und auch ein baugleiches S - das identisches Verhalten aufzeigen sollte.
Meine Ausgangsfrage war ja, warum die Rest(!)Reichweite subjektiv exponentiell abnimmt - was das zu bedeuten hat und was die Anzeige Nominal remaining mit 97,2kWh zu bedeuten hat, bei einem 75er Akku.
Und nachdem hier ein User gefragt hat ob ich das Replizieren kann habe ich eben dies oben nachgereicht und geschildert.
Wie schon gesagt ist mir bewusst, daß der Akku torkonditioniert sein muss. Dass er nach 100km Autobahn + Eingabe im Navi vorkonditioniert sein sollte dürfte klar sein. Analog dazu auf der Rückfahrt. Es unterscheidet sich nur der SoC beim Anstecken. Aber warum die Ladeleistung bei der Rückfahrt eklatant höher ist, bei gleichem SoC, erschließt sich mir nicht. Deshalb die Frage ob es sein könnte, daß der Tesla einen belohnt oder erzieht, erst später an den SuC zu kommen.
Der Wagen wurde nämlich zuletzt fast 3000km von einem Verbrenner Fahrer gefahren der immer versucht hat den Wagen vollzuladen und nie bei niedrigen SoC an den SuC gefahren hat sondern ihn immer an SuC stehen liess bis er 90% hat auch wenn eine Nachladung noch gar nicht nötig war. Nach dem Motto „ich fahre tanken“.
Andere These wäre, das BMS war aus welchem Grund auch immer etwas durcheinander. Das würde auch die völlig unsinnige Angabe zum „nominal full pack“ erklären.
Und ja, mit dem anderen 75er mache ich solche Strecken und über nacht einfach stehen lassen auch ohne Probleme und ohne schlechtes Gefühl. Hier aber verliert sich die Ladung gefühlt beim Stehen und beim Fahren…