MS Plaid Brummen im Antrieb nach mehrstündigem Stehen

Mhh. Ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr ein Model S zu holen. Wenn ich das richtig lese, hat das Plaid ab und an dieses Brummen. Also vielleicht doch lieber das Long Range? :smiley:

Ich hatte das Brummen auch gelegentlich, aber wirklich gestört hat es nicht.

Bei vielen ist es wohl wie bei meinem, dass man es merkt, wenn es einem mal aufgefallen ist.

Ohne die Beiträge hier, wäre es mir eventuell gar nicht aufgefallen.

Also mir wäre es definitiv aufgefallen. Und bei meinem ist es eigentlich fast immer. Mehr oder minder unabhängig von der Geschwindigkeit, Temperatur oder sonst was. Und ja, mich nervt´s.

1 „Gefällt mir“

Diese Überlegungen hatte ich auch wegen diesem Thema. Bin die ersten km ohne Musik gefahren aber ich hatte und habe so gut wie nix an Problemen. Unser X-Plaid wurde die ersten ca 1.000 km behutsam eingefahren.
Ich drück dir die Daumen, sicher gibt’s viele ohne Brummen…

Hi Zusammen.

Seit nun 3 Monaten habe ich mein Model S 75D durch ein neues Plaid model ersetzt.
Nach der Yoke eingewöhnungszeit bin ich grundsätzlich zufrieden damit.
Das einzige was mich ins grübeln bringt, ist ein Geräusch, welches teilweise (meist in den ersten paar Fahrminuten auftritt) Wahrzunehmen ist dieses als eine Art von Vibration unter meiner Fussgegend in der Front des Fahrzeugs. Nicht wirklich Laut, aber definitiv da, Im Gegensatz zu meinem alten Model S oder meinem Model 3.

Nun Frag ich mich… Soll das so sein? Hat das auch wer?

Kommt da nicht bald ein Patch? Hab hier doch letztens noch was in den Release Notes gelesen.

EDIT: Fahrzeugsoftware V11.1 2023.44

Der Kompressor der Wärmepumpe? Hat den M3 schon einen? Wenn nicht, dann ist das schon ungewohnt. Geräusch und Vibrationen, das würde dazu passen.

1 „Gefällt mir“

Das Problem haben die MS (MX?) Plaid von Anfang an, also hier in D seit knapp 1 Jahr unverändert.
Hier gibt’s Lesestoff dazu:

Ein Update soll das Problem evtl. beheben. Kommt in ca. 2 weeks.

2 „Gefällt mir“

Definitiv! :rofl:

2 „Gefällt mir“

Da würde ich auch mal drauf tippen…die ganz ganz schön „hochdrehen“ am Anfang einer Fahrt.

Vermutlich meinst du das hier:

Das hatte meiner von Dezember 2022 auch schon.

Ob es da Abhilfe geben wird, weiß wohl keiner.

Wenn es das Gleiche ist, könnte man eigentlich hier zu machen.

1 „Gefällt mir“

Kann sicherlich zu…

danke für die info. kann wirklich sein… bin gespannt ob des wohl für immer so bleibt :wink:

Its not a bug, its a feature!
Erinnert dich jedesmal beim Wegfahren, dass du 1000Ps unterm Hintern hast und du etwas demütig zu sein hast, wenn du ins Spaßpedal steigst :wink:

3 „Gefällt mir“

Jetzt bei um die 0 Grad ist das Brummen wieder so richtig zurück. Am Anfang so stark, dass es schon irgendwas hinterm Tacho locker geschüttelt hat, das wunderschön rattert.

So ein Tesla hat richtig Seele, den muss man einfach gern haben. Ich freue mich jedenfalls schon auf den Frühling. :wink:

1 „Gefällt mir“

Einfach mal den Thread lesen. Es ist nachweislich nicht die WP, auch kein Standplatten, nicht die Reifen, nicht Fremdfelgen, keine Wasseradern und auch keine Kobolde

2 „Gefällt mir“

Inzwischen ist wohl alles ausgeschlossen, bis auf die Drive Unit selbst.

Sogar Antriebswellen wurden schon mehrfach getauscht.

1 „Gefällt mir“

Korrekt.
Aber so alle 50 Beiträge wirft wieder jemand, der den Thread vorher nicht überflogen hat, diverse längst ausgeschlossene Ursachen in den Ring.
Aber so ist halt die schöne Forenwelt :wink:

Danke für den überaus freundlichen Hinweis :kissing_heart: - den Thread hatte ich durchaus überflogen. Da im Winter über das Phänomen mehr geklagt wird war’s aber auch nicht so abwegig…

Dann eben die Drive Unit. :wink:

Aber gerne doch :kissing_heart: