Guten Tag zusammen,
ich habe ein Model S Baujahr 2018, 75 Kilowatt. Kurz vor Weihnachten habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug nicht mehr richtig lädt. Auch zu Hause hat er bei kalten Temperaturen einfach nicht begonnen, zu laden. Es erschien dieser blaue Stern. Eine weitere Mitteilung kam nicht. Einmal bin ich bei -10 Grad ca 100 km gefahren um dann bei einem supercharger zu laden. Ich weiß nicht, wie warm die Batterie zwischenzeitlich war, jedenfalls habe ich nur eine Ladeleistung von mickrigen 25 kW erreicht. Zunächst konnte mir die Tesla Hotline dazu nichts sagen oder helfen. Einen Termin in der Werkstatt habe ich nicht bekommen. Dann ist es ja auch um die Weihnachtszeit selbst wieder wärmer geworden. Im neuen Jahr dann das gleiche Spiel. Da hat mir die Hotline am Telefon mitgeteilt, dass etwas mit der Kühlflüssigkeit nicht in Ordnung sein könnte, bei dem dann möglich gemachten Termin stellte man fest, dass die Heizung kaputt ist. Dies war Mitte Januar. Einen Termin zum Austausch der Heizung habe ich für den 6 März bekommen, angeblich ist vorher kein Bauteil da Kosten für den Tausch nach Angebot ca 760 €.
Seit dem letzten Update erscheint eine Warnmeldung:
"Batterieerwärmung nicht verfügbar-Ladegeschwindigkeit reduziert. Aufladen bei kalten Temperaturen unter Umständen nicht möglich.
Heute beispielsweise stehe ich an einem Schnelllader, der Akku hat zwischenzeitlich eine Temperatur von 26 Grad im Durchschnitt, und trotzdem ist zu Beginn nur eine Ladeleistung von 65 kW erreicht worden(bei 25 Prozent soc).
jetzt bei 54% SoC kriege ich noch eine Ladeleistung von 38 kW hin.
Ich habe versucht über Tesla in Erfahrung zu bringen, ab welcher Batterietemperatur ein normales Laden möglich ist und wie sich die Temperatur der Batterie auf die Ladegeschwindigkeit auswirkt. Keine Reaktion trotz einem bestimmten aber freundlichen Schreiben.
Da kann man schon etwas enttäuscht sein, wenn man so wenig Infos bekommt obwohl doch die Ladegeschwindigkeit für den Nutzer dieses Fahrzeugs ein nicht unwesentlicher Punkt ist.
Ich bin mal gespannt, ob die Heizung tatsächlich kaputt ist. Jedenfalls werde ich die ausgebaute Heizung nach der Reparatur mitnehmen.