MS lädt nicht weil zu kalt?

Moin,
seit einer guten dreiviertel Stunde steht das Auto am Ladegerät, zeigt an, dass es laden würde, tut es aber nicht. 0 Kw.

P85+ aus 2013. Software ist 19.16.2. Es sind minus 10 Grad und die Batterie zeigt das Schneeflockensymbol. Reku deshalb vom System abgeschaltet.

PreFl und Softwarestand lassen vorheizen nicht zu - oder?

Werde ich morgen Früh um Sieben mit mehr als 26% SoC hier wegkommen?

Ich besitze das Auto bereits im dritten Winter, dieses Phänomen hatte ich bisher aber noch nie.

Weiß jemand was?

Gönn ihm ein bisschen, bei mir hat es im Ski Urlaub auch Mal ne ganze Weile gedauert, bis er angefangen hat zu laden. Hat mich auch etwas nervös gemacht.
Wenn der Akku richtig kalt ist kann es ne Weile dauern.
Aber warum solltest du nicht vorheizen können? Rangemode aus und per App vorheizen, während er am Kabel hängt. Dann siehst du Recht schnell, ob das Batterie-Symbol oben rechts in der App angezeigt wird.

1 „Gefällt mir“

Wow, Basti ist noch wach, danke Dir!

Er lädt immer noch nicht…

Vorheizen kann ich nur den Innenraum, oder? Ich trau‘ mich nicht so recht, die letzten Prozente zu verheizen. Denn so schaff‘ ich’s vielleicht gerade so bis zum nächsten SuC, bis dahin wäre er dann warm.

So werde ich’s wohl machen. Danke Dir für die beruhigenden Worte.

Dass Batteriesymbol gibt’s bei meiner Software nicht…
Hab jetzt doch die Heizung angemacht, jetzt müsste ich’s sehen. (Rangemode war noch nie an)

Du hast recht!! 6 Kw!

Es ist sogar schon der vierte Winter. Und gibt doch immer wieder was Neues. Nochmal danke!
Und gute Nacht…

2 „Gefällt mir“

Schön, dass es nun doch funktioniert hat.
Ich schiebe deinen Beitrag aus der Notfallhilfe in „Model S Probleme/Fehler“.

Ja, ist gut, danke.

In sieben Stunden von 26 auf 71 %…

2 „Gefällt mir“

So ein Kältelade-Problem hatte ich gestern auch (ca. -6 Grad, MX ausgekühlt):
Ich wollte mit Überschuss vom Dach laden (anfangs 6A drei-Phasig) und der Ladevorgang ist immer wieder abgebrochen weil wohl zu wenig zum Batteriekuscheln am Auto angekommen ist. Ich habe dann mit mehr Leistung im Mischbetrieb geladen (12 A) wobei 7 km/h angezeigt wurde. Nach ca. 20 MIn. stiegen dann die km/h an und ich konnte auf Überschussstrom umschalten. Also möglichst immer mit warmer Batterie laden (geht halt nicht immer).

2 „Gefällt mir“

Das ist wohl mit Abstand das wichtigste, wenn es so kalt ist.

Wenn der Akku erst mal richtig kalt ist, wird recht lange nur geheizt und das Laden startet erst wenn der Akku wieder warm genug ist.

3 „Gefällt mir“

Wo ich gerade Supercharger Motten (mein Lieblings-SuC) lese:
Ich hatte so etwas im Herbst bei +5 Grad: Über 1,5 Stunden lang fing das Auto am Supercharger nicht an zu laden. Da macht man sich dann schon Sorgen. Dann ging es ganz langsam los. Am Abend vorher hatte ich noch gedacht, wir frühstücken gemütlich im Hotel zum Biber, während dessen kann das Auto in Ruhe laden und man muss nicht nach 20 Minuten raus rennen, um es umzuparken. Passiert mir nie wieder, man MUSS mit warmem Akku laden, bevor er kalt wird. Das war früher auch mal ganz anders…

Hast Du mal prüfen lasse, ob die Batterieheizung o.k. ist? Am Supercharger sollte der Akku meines Wissens aktiv beheizt werden und das dauert bei +5° C keine 1,5 h.

Gruß Mathe

1 „Gefällt mir“

Gute Idee, habe ich noch nicht (S85 aus 1/2015, 120.000 km). Werde ich demnächst mal prüfen lassen, ich plane derzeit die 120.000er-Inspektion.

War bei mir tatsächlich defekt (MS 2013).

Die Temperaturempfindlichkeit selbst bei AC unter 10 kW kam per Software und war früher nie ein Thema hier im gemässigten Klima.

1 „Gefällt mir“

Wenn das rote Batteriesymbol in der App angezeigt wird, ist die Batterieheizung okay? Oder sagt diese Anzeige nichts über die Funktionsfähigkeit aus?

Ich vermute, dass die Temperaturempfindlichkeit des Akkus schon von Anfang an gegeben war, nur hat die Software früher keine Rücksicht darauf genommen :wink:

Ernsthaft, wahrscheinlich hat Tesla festgestellt, dass manche Dinge (also z.B Laden bin niedrigen Temperaturen, Stehen mit hohen Akkuständen, schnelles Laden) die Akkus mehr stressen, als ursprünglich gedacht, deshalb wurde das Ladeverhalten der Akkus angepasst.

Gruß Mathie

2 „Gefällt mir“

Kann auch bloss den „Wunsch“ des BMS nach Wärme bedeuten :wink:

OBD schafft Klarheit (wie so oft)

1 „Gefällt mir“

Welch Wahnsinn trieb dich denn nach Motten ? :joy: Ich war gestern das erste Mal, bei dem Grusel-Charger in der gefühlt „letzten Pampa auf diesen Planeten“. Keine 10 Pferde (und davon gab es da reichlich :grinning:) führen mich da nochmals hin.

Ja Motten ist wirklich am Arsch der Welt, laden dort immer wenn wir von münchen nach fulda fahren.
Mir ziemlich unverständlich wieso man nicht in Fulda einen SC gebaut hat.

man muss halt bei der Einfahrt vorsichtig sein, die ist wirklich kritisch beim thema aufsetzen

Nachdem ich im Dezember bei -8° ein ähnliches Problem hatte bin ich auf diesen Thread gestoßen und ergänze hier mal meine Erfahrungen:

Mrogens bei -8° los zu Arbeit, ca. 8 km.
Angekommen, zum Laden angesteckt. Nichts passierte, und zwar über 5 Stunden.
Es waren dauerhaft max. -6°.
Ich habe den Ladevorgang zwischendurch unterbrochen und neu gestartet, kein Strom kam in den Akku.
Ich dachte schon sie Säule würde nicht funktionieren, doch in der App wurde angezeigt dass es Strom geben würde. Die Innenheizung / Innenraumklimatisierung wurde dann auch mit dem Strom aus der Säule betrieben, der Akku blieb standhaft auf 35%…
Zwischenzeitig konnte ich in der App das Batterie-vorkonditionierungssymbol sehen, aber immer nur kurz.
Das war dann auch der Zeitpunkt als ich auf die Suche nach einem Fehler ging und diesen Thread fand.
Da wir Anfang Januar eh einen Tesla Termin hatten habe ich die Fehlerbeschreibung mit aufgenommen und abgewartet. Gestern waren wir nun bei Tesla, und ja, ‚Batterie coolant Heater‘ war defekt und wurde getauscht, Kühlwasser aufgefüllt.
Kostenpunkt normalerweise 857,57€, zum Glück haben wir noch Anschlussgarantie.
Unser MS ist aktuell 6 Jahre alt…

Wie hast du ihn dann letztlich zum Laden gebracht?
Warmfahren?
Oder hat er irgendwann doch zu laden begonnen?

Ich habe ihn in der Tat warmgefahren… Nach der Heimfahrt hat er zu Hause geladen. Ich hatte ihn die letzte Stunde an der Ladesäule aber auch dauerhaft per Heizung volle Pulle gewärmt, in der Hoffnung dass sich das auf den Akku auswirkt :wink:

1 „Gefällt mir“