In Bergen wird am 1.November offiziell eine neue Lademöglichkeit mit einem für Norwgen etwas anderem Businessmodell eröffnet.
54 Type 2 Lademöglichkeiten mit intelligenter Lastverteilung im städtischen Parkhaus.
Um das unnötige Zuparken zu verhindern, gibt es einen Zeittarif, der mittels Nummernschilderkennung beim Befahren und Verlassen des Ladeareals ermittelt wird. Das Ladeareal ist ohne zusätzliche Schranken zugänglich. Ein zusätzlicher Stromtarif ist angedacht, wird jedoch noch nicht umgesetzt. Die Tarife wurden zusammen mit dem Norwegischen Elektroauto-Verein (Norsk Elbilforening) abgestimmt.
Preise: Montag – Samstag 07:00 – 19:00 8 NOK/ Stunde (ca. 0,89 €/Stunde)
Montag – Samstag 19:00 – 07:00, und Sonntag 4 NOK/ Stunde (ca. 0,45 €/Stunde)
Die Parkgebühren generell sind 50% vom Normaltarif (derzeit zwischen 12 und 24 NOK/Stunde. Laut neuester Regulierung vom norwegischen Staat kann die jeweilige Kommune selbst entscheiden ob, das Parken und/oder Laden von Elektroautos auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos ist oder nicht, jedoch darf nicht mehr als 50% des Normaltarifs verlangt werden).
Die Abrechnung erfolgt entweder automatisch (Telefon-App), Man geht auf die Internetpräsenz des Telefon-app-anbieters und bezahlt innerhalb von 48-Stunden oder man bekommt eine rechnung zugeschickt.
Bis zur Eröffnung kann man jetzt schon dort kostenlos laden.
Hier der Link zur Info: https://bergenparkering.no/ladeomrade/ (Bemerkenswert der Hinweis, das Renault Zoe TN- Netz verlangt und die Bygarasjen nur IT-Netz bereitstellen kann, da es noch ein älteres Gebäude ist - exzellent!
Hier der Link zum Plakat: https://bpasblog.files.wordpress.com/2016/07/informasjon-ladeomrc3a5de-okt-16.pdf
Wäre so etwas für Deutschland denkbar?