ich bin am überlegen mir einen Tesla M3 zu leasen. Allerdings habe ich eine Fahrleistung von 32500km/Jahr, so das ich nicht weiß, was mich der Tesla denn nun wirklich kosten wird, bzw. ob der Leasinganbieter das überhaupt anbietet…
Wie kann ich vorab herausfinden welcher Leasinganbieter „angeboten“ wird, bzw. ob es überhaupt möglich ist eine so hohe Fahrleistung zu leasen.
Unabhängig der Kosten sei dir gesagt, dass du mind. 10% bis 20% deiner aktuellen jährlichen Fahrleistung hinzurechnen musst, weil das Fahren viel zu viel Spaß macht…
Zu deiner Frage, warum nicht finanzieren und dann nach einem/zwei Jahren wieder verkaufen? Der Restwert hält sich ja bisher ganz gut… aber wahrscheinlich möchtest du ihn dann eh nicht mehr verkaufen
Tipp: Model 3 evtl. wirklich lieber kaufen. Die Konditionen bei ADAC/Bank11 sind gut, die sind schnell, Du kannst einen Ballonkredit abschließen, km-Leistung ist eigentlich komplett egal. Du kannst das Auto verleihen, der Fahrerkreis ist nicht eingeschränkt.
Erstmal danke an alle.
Also kaufen kommt für mich nicht in Frage da mir alles zu wackelig ist.
Tesla soll bald den BatteryDay haben und dann wird ggf. alle M3 schon mal 10% günstiger
Ich habe in 14 Tagen meine Probefahrt und werde dann wohl mal direkt im Shop nachfragen.
Moin!
Es gibt etliche Anbieter für ein Firmenleasing, die Faktoren sind dabei aber nicht ganz so günstig wie es die deutschen Hersteller mit Ihren Hausbanken und den hohen Nachlässen anbieten können. Einige bieten dabei auch ein „fullservice“-Leasing inkl. Reifen und Ladekarten an.
Bei Privatpersonen dürfte der Markt kleiner sein vermute ich mal.
Wäre noch toll wenn du uns sagst welches Land. In der Schweiz habe ich mit 35000km/jahr geleased ohne Probleme. In Deutschland bekommst du 2,99 % Zinsen wenn du über Tesla bestellst.
Kannst du auf 25.000 km/Jahr reduzieren? Dann kannst du den Kalkulator auf der Tesla-Website nutzen und das Auto direkt von Tesla leasen (via Santander). Ich werde jetzt auch eines leasen für 2 Jahre, nach Förderung nur ca. 12.000 EUR netto - verrückt. Vor ein paar Jahren noch undenkbar.
Wenn du wirklich die 32tds km brauchst, ist es wichtig, die vorher zu buchen. Der km-Satz bei Tesla im Privatleasing ist mit 30ct pro Mehrkilometer unendlich teuer, der Aufpreis von 20tsd auf 25tsd lag aber umgerechnet nur bei 7ct. Frag einfach mal telefonisch in deinem nächsten Store, die helfen dir sicher.
PS: Das Privatleasing von Tesla ist der Hammer, was die Abwicklung angeht. Die wollten von mir nicht mal einen Einkommensnachweis/Gehaltsbestätigung sehen. Eine elektronische Unterschrift am Rechner - das wars. Wenn ich da an den Papierkrieg bei meinen letzten VW´s denke, wird mir ganz anders ums Herz
Na, wenn Du eh erst in ein paar Wochen zuschlagen willst, kannst Du den Battery Day ja noch abwarten, wenn Du davor Angst hast.
Ich würde aber vor einem Missverständnis bzgl. Leasing warnen, gerade bei so hoher Fahrleistung: Du bist damit nicht flexibler als mit dem Kauf, ganz im Gegenteil.
Wenn Du einen Leasingvertrag z.B. über 3 oder 4 Jahre machst mit 32tkm im Jahr dann legst Du Dich für die Zeit fest und bei dann 100-130tkm Fahrleistung ist das Fahrzeug dann ja schon ziemlich runter, Du hast nach 4 Jahren dann schon fast 3/4 der Batterie-Garantie durch, das wird sich der Leasinggeber einiges kosten lassen, was er für das Auto dann noch bekommt ist ja unsicher. Und das zahlst Du dann alles.
Wenn Du hingegen kaufst kannst Du auch nach nem halben Jahr wieder verkaufen, wenn Du dann feststellst, dass es doch nix war. Finanzierungsverträge gibt es oft auch mit entsprechenden Ablöseklauseln. Der Finanzierer will ja nur Geld, der hat mit dem Auto nix am Hut.
Wie kommst darauf? Das ist kein Restwertleasing. Im „deutschen“ Kilometerleasing ist diese Art der Abnutzung bereits in der Rate enthalten. Was bei der Rückgabe angerechnet werden kann ist normalerweise klar geregelt.