Hi Leute, ich habe im September ein neues Model S Plaid gekauft. Am Anfang war die Beschleunigung sprichwörtlich der Wahnsinn. Seit einiger Zeit kommt mir die Beschleunigung nicht mehr so extrem vor. Ich war schon verwundert wie sehr man sich auch daran gewöhnen kann. Gestern Nacht auf der freien Autobahn hat das Fahrzeug dann nur sehr langsam die Geschwindigkeit über 200 km/h aufgebaut. Ich habe es auf den Akkustand von um die 25% geschoben. Heute wollte ich es dann mal wissen bei ca. 13 Grad Außentemperatur hatte ich 7 Sekunden 100-200 km/h in die eine Richtung und 6,4 Sekunden in die andere Richtung. Ab 200 km/h wieder nix los in der Kiste. Das Auto ist knapp 4000 km gelaufen und steht auf 21 Zoll Winterreifen in der OEM Sommerräder Dimension. Der Akkustand war beim Test auf ca. 45 %. Hatte davor zwei mal eine Probefahrt, zwar im Sommer aber da ging das Fahrzeug schon spürbar besser. Bis 260 hat der gut gedrückt, das ist bei mir definitiv nicht so. Habe im Service ein Ticket aufgemacht. Kann man selbst an einer Stelle im Service Menü nachsehen ob etwas nicht passt? Danke Euch fürs Feedback
Nur zur Sicherheit: Beschleunigungsmodus steht auf „Plaid“?
- Prüfen ob die Einstellungen passen
- Wiederholen bei SoC > 60% und längeren Warmfahren des Akkus (Akku darf im Display nicht blau sein)
- Wann kam das letzte Update?
Im Winter kann der Akku einfach zu kalt sein. Dann greif bei niedrigen SoC dass BMS ein.Vermute diese Kombination bei dir wenn der Modus Plaid eingestellt war…
Jup, war auf Plaid Modus.
Installiert ist die v12 2024.44.3 kam vor ein paar Tagen. Ich habe auch auf die Temperatur getippt. Gestern Nacht hatte es zwei-drei Grad. Deswegen wollte ich es heute nochmals testen und war überrascht wie „schlecht“ er bei 14 Agrar ging. Ich Versuch mal später den Akku zu laden und teste nochmal.
Ich würde auf das Feedback vom Service warten. Die Beschleunigungszeiten und auch das „zähe“ Beschleunigen oberhalb 200 erscheinen mir nicht normal bei den Temperaturen, der MSP ist eigentlich „aus dem Stand“ sehr performant.
Falls wirklich irgendwas kaputt / abgeriegelt ist solltest Du das vielleicht jetzt nicht auf Biegen und Brechen austesten.
Ok SoC > 60%?
Fehler im Service Menü?
Wenn du eine Meldung in der App machen möchtest musst du den sog. Time Stamp abgeben. D.h. wann ist das passiert? Genau Zeit und Datum. Dann kann das SeC die Log Files prüfen.
Das Winter Update hat hin und wieder komische Sachen im Gepäck Aber das hier ist eher komisch…
Bei deinem nächsten Versuch heute deshalb SoC, Zeit und Datum dann melden.
Wenn was grösseres ist macht das BMS eh zu und schmeisst einen Fehler/Fehlerbaum…
Hi niubee, danke für dein Feedback. Ich werde es später versuchen, das ich zum Supercharger navigiere damit der Akku vorgeheizt wird. Dann sehe ich mal zu das ich einen SoC von über 60 % bekomme und probiere es nochmals. Im Service Menü ist mir nichts aufgefallen, schau ich auch später nochmals rein. Akku und Motoren wurden als normal angezeigt.
Ich habe selber keinen Plaid, könnte mir aber vorstellen dass eine 6,xx Zeit 100-200 bei einem SoC unter 50% normal ist, gerade bei den Temperaturen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Wagen einen Defekt hat.
Das ist auch meine Vermutung und meistens ist das Winter Update hier auch etwas kritisch eingestellt. Deshalb die Frage nach dem Update und dem SoC + Temp.
Zumindest bei den anderen P die ich hatte war das so.
Müsste mal einer mit einem MSP ausprobieren bzw. Ausmessen.
Merkt man aber nur im Grenzbereich. Im Frühjahr ist dann alles wieder normal.
Habe es gestern nicht mehr geschafft zu testen. Lade jetzt an der 11KW Wallbox. Heute früh wurde mir schon wieder ein Update angeboten Das läuft auch gerade durch. Werde es am Nachmittag mal testen, da soll es um die 15 Grad haben. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das Fahrzeug einen Defekt am Motor oder Akku hat ohne einen Fehler zu erzeugen.
Schau mal wie lange er im Drag Mode braucht bis die Batterie die Optimale Temperatur hat.
Hatte bei mir meist 10bis 15 min gedauert da hatte er aber bei über 200kmh noch extrem viel Leistung, er stand aber in der Garage.
Im Track Mode hast auch die Temperatur der Motoren.
Bedenke auch dass der Akku lange zum Erwärmen braucht.
Draussen 15 Grad heisst nicht das der Akku auch genug warm ist. Schon gar nicht wenn er draussen steht und es in der Nach kälter ist. Fährst du jedoch zum Supercharger und testest danach ist er bestimmt warm genug.
Ganz klares Temperaturproblem.
Deinen Ausführungen folgend hast du kein einziges Mal mit SoC > 50% und T >20 Grad C probiert.
Es wird dann so sein wie zu Beginn…
Und wie @Perry2000 geschrieben hat: ein 600 kg Akku erwärmt sich bei 15 Gad Außentemperatur nicht in 5 Stunden, eher in 20…
Also → am SuC laden, und dann probieren…
Bevor man das bei den Temps testet, lass das Fahrzeug mal im Trackmode selbstständig vorheizen, bis er dir die Meldung gibt und dann testest es nochmal. Die 1020 PS liegen nur an, bei recht vollem Akku und auch nur bei absolut warmen Pack. IdR zw. 40-50 Grad.
… ich habe die Sexy Buttons installiert, der dabei enthaltene Controller bietet direkt über die App unter anderem die Anzeige der aktuell verfügbaren Leistung in KW.
Es ist SIGNIFIKANT wie die Leistung von der Temperatur der Batterie abhängt.
ich gehe stark davon aus, dass Dein Auto okay ist.
Ich schließe mich also den Vorrednern an was die Ursache angeht.
Noch ein Tipp, zumindest wenn Du auf 100% volllädst und dann noch die Lüftung einschaltest, heizt er die Batterie auf (bei mir) 43 Grad vor (an 11Kw AC), Du kannst das auch ganz gut daran verfolgen, dass die verbleibende Ladezeit für 15 min Richtung unendlich geht und ggf sogar SoC ein bis zwei Prozent verliert (weil er mehr als 11KW zieht)…
dann solltest Du definitiv unter 5Sek 100-200 liegen
PS wenn gewünscht kann ich morgen noch einen Screenshot anhängen der beschriebenen App
Könntest du bitte mal einen konkreten Wert nennen, wie viel Leistung bei Temperatur X und SoC Y noch verfügbar ist?
Würde gerne wissen, wie sehr ich mich da täusche. Deutliche Verminderung nehme ich erst ab Temperaturen unterhalb 5°C wahr.
Mein Gefühl sagt, dass die angezeigten Werte plausibel sind, aber was für App macht kann ich nicht sagen (logisch)
Also 626kW bei knapp 50% SoC und 22 Grad Bat (knapp 12 % Degradation bei mir)
Die P Ludicrous Modelle haben immer unter 13°C Aussentemperatur eine spürbare „Einschränkung“ in der Beschleunigung. Dies ist eine Limitierung des Stromes, welcher aus der HV gezogen wird. Laut SeC sei dies eine Fahr-Sicherheitsmassnahme, ähnlich der sich selbst erhöhenden Abstands zum vorausfahrenden Fz bei Regen, oder Rücknahme des Drehmoments bei sehr tiefen Temperaturen.
Ich fahr morgens unmittelbar auf die Autobahn, kurz nachdem die Antriebswellen warm sind. Wenn ich dort dann raus beschleunige, merke ich keine Unterschiede oberhalb 5 Grad Aussentemperatur. Aber ich starte auch selten mit weniger als 50% SoC, eher mit ca. 80%.
Der Themenstarter schreibt von 25% - aber bei derart leerem Akku ist das Auto definitiv selbst im Sommer „langsam“.
Also, @workz - dem Akku bei sehr niedrigem SoC Höchstleistungen abringen zu wollen, ist das Gift für die Lebensdauer, an dem so mancher älterer S schon gestorben ist. Wenn du heizen willst, solltest du vorher laden.